| | | Geschrieben am 17-03-2016 SimCorp als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet
 | 
 
 Bad Homburg (ots) - SimCorp hat das Great Place to Work
 Qualitätssiegel für gute Arbeitsplatzkultur beim aktuellen Wettbewerb
 "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" erhalten. Ausgezeichnet wurden
 100 Unternehmen, die aus Mitarbeitersicht eine besonders
 vertrauenswürdige, förderliche und attraktive Arbeitsplatzkultur
 aufweisen. SimCorp erreichte den 27. Platz in der Größenklasse der
 Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. In dem Branchenwettbewerb
 "Beste Arbeitgeber in der ITK 2016" erzielte SimCorp den 12. Platz in
 derselben Größenklasse.
 
 Arbeitsplatzkultur als essentieller Bestandteil der
 Unternehmensstrategie
 
 "Unsere Mitarbeiter erwarten exzellente Arbeitsbedingungen und ein
 sehr gutes Arbeitsklima, eine hervorragende Zusammenarbeit im Team
 und beste Weiterentwicklungsmöglichkeiten - nur in diesem Umfeld
 können wir die hohen Erwartungen erfüllen, die unsere Kunden und wir
 selbst an uns stellen. Die Weiterentwicklung unserer
 Arbeitsplatzkultur ist für uns daher essentieller Bestandteil unserer
 Unternehmensstrategie", kommentiert Dr. Ralf Schmücker, Sprecher der
 Geschäftsführung von SimCorp, die Auszeichnung. "Wir bieten Software
 und Services in der komplexen Welt der führenden Finanzdienstleister.
 Die Bewältigung anspruchsvoller Projekte und Aufgaben, Innovationen
 und ständige Weiterentwicklung sind kritische Erfolgsfaktoren für
 SimCorp. Talentierte, entwicklungsorientierte und engagierte
 Mitarbeiter sind die Basis und der Schlüssel dafür."
 
 93 Prozent der Mitarbeiter von SimCorp stimmen der Aussage zu:
 "Als neuer Mitarbeiter fühlt man sich hier willkommen."
 Stellenangebote in Deutschland, der Schweiz und Österreich für
 Kandidaten mit Berufserfahrung und Hochschulabsolventen stehen zur
 Verfügung unter www.simcorp.com.
 
 Bewertungsgrundlage war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter von
 SimCorp zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung, Vertrauen in der
 Zusammenarbeit, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung,
 Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde
 die Qualität der Maßnahmen der Personalarbeit zur Unterstützung und
 Förderung der Mitarbeiter bewertet.
 
 Insgesamt nahmen 613 Unternehmen an der aktuellen
 Benchmark-Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der
 Arbeitsplatzkultur teil.
 
 
 
 Pressekontakt:
 SimCorp GmbH, Oliver Widmann
 Tel.: +49 (0) 6172 9240-0 (535)
 Fax: +49 (0) 6172 9240-40
 E-Mail: oliver.widmann@simcorp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 587313
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Baselworld 2016 Eröffnungszeremonie Basel (ots) - Die Baselworld 2016, global anerkannt als  
einzigartiges Premium-Event für die Uhren- und Schmuckindustrie, hat  
heute in Anwesenheit der Schweizer Bundesrätin Simonetta Sommaruga  
ihre Tore geöffnet. 1.500 der weltweit bekanntesten und  
prestigeträchtigsten Marken und über 4.000 internationale  
Journalisten werden erwartet. Damit wird die Baselworld 2016 erneut  
die Herzen und die Aufmerksamkeit von Fachleuten und Konsumenten auf  
der ganzen Welt gewinnen. Die Baselworld findet vom 17. bis 24. März  
2016 statt. 
 
   GLOBALES mehr...
 
Antworten auf den steigenden Ertragsdruck in der Ernährungsindustrie / BVE und Ebner Stolz veröffentlichen Studie zu konkreten Herausforderungen und Lösungsansätzen Berlin (ots) - Die Bilanz der Ernährungsindustrie für das Jahr  
2015 fällt ernüchternd aus: Die Branche musste einen Umsatzrückgang  
von mehr als zwei Prozent verkraften - das schlechteste Ergebnis der  
letzten vier Jahre. Das Klima wird rauer. Dies bestätigen die  
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das  
Beratungsunternehmen Ebner Stolz Management Consultants in ihrer  
aktuellen Studie "Wetterwechsel. Steigender Ertragsdruck in der  
Ernährungsindustrie - Herausforderungen und Strategien". 
 
   60 Prozent der befragten mehr...
 
Italien präsentiert über 1.000 Immobilien in Staatsbesitz auf der MIPIM Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) -  
 
   Eine Delegation, der neben hochrangigen Vertretern der  
italienischen Regierung auch Immobilien- und Handelsverantwortliche  
angehören, wird unter dem Motto "Invest in Italy" bei der jährlich  
stattfindenden globalen Immobilienmesse MIPIM vor Ort sein, die  
diesen Mittwoch in Cannes begonnen hat. 
 
   In diesem Jahr stellt Italien mehr als tausend Immobilien in  
Staatsbesitz vor, darunter historische Villen und Paläste sowie eine  
Reihe von Immobilienprojekten aus dem privaten und gewerblichen mehr...
 
Rheinische Post: Verdi: Zu wenig Fluggastkontrolleure in Köln/Bonn Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat dem Essener  
Sicherheitsunternehmen Kötter zu Beginn der Osterferien in NRW erneut 
vorgeworfen, zu wenig Fluggastkontrolleure am Flughafen Köln/Bonn  
einzusetzen. Der zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim  
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe): "Es kann nicht sein, dass die Sicherheit darunter  
leidet, dass zu wenig Personal vorhanden ist und die eingesetzten  
Mitarbeiter unkonzentriert werden, weil sie nicht genügend Pausen  
bekommen." Nach Angaben mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Freispruch im Porsche-Prozess Stuttgart (ots) - Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss nicht   
in den Knast -  er wurde vielmehr auf ganzer Linie rehabilitiert. Für 
die Staatsanwaltschaft, die sowohl Wiedeking  als auch  seinen  
einstigen Finanzchef Holger Härter  ins Gefängnis schicken wollte,   
ein herber Schlag.   Doch nicht einmal ein später Freispruch kann  
Angeklagte dafür entschädigen, dass sie jahrelang zu Unrecht mit  
einem Makel leben mussten. Ein derart langes Verfahren wirkt auch  
ohne Verurteilung wie eine Strafe.  Doch auch in der  
Staatsanwaltschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |