Die drei Top-Themen der ITB Berlin vom Freitag, 11. März 2016
Geschrieben am 11-03-2016 |   
 
 Berlin (ots) - ITB Berlin Daily: LGBT-Partnerschaft zwischen  
Argentinien und ITB Berlin +++ Indien erweitert eVisum-System auf 150 
Länder +++ Große Akzeptanz für Roboter in der Reisebranche +++ Social 
Media Newsroom mit Neuigkeiten, Fotos und den Posts von Facebook und  
Twitter 
 
   Die ITB Berlin informiert in ihrem Social Media Newsroom online  
unter http://newsroom.itb-berlin.de über Neuigkeiten von der  
führenden Reisemesse der Welt. 
 
   Die drei Top-News vom Freitag, 11. März 2016 
 
   LGBT: Partnerschaft zwischen Argentinien und ITB Berlin 
 
   Mit einer strategischen Partnerschaft setzen sich Argentinien und  
die ITB Berlin für die weltweite Förderung des Reisens in sexueller  
Vielfalt ein. Der Tourismusminister Argentiniens, Gustavo Santos,  
sprach bei der Unterzeichnung auf der ITB Berlin von einem "Zeichen  
für Freiheit, Liebe und Vielfalt". Argentinien unterhält eine eigene  
Handelskammer für schwul-lesbische Unternehmen und präsentiert sich  
auf der Reise mit einem eigenen LGBT-Stand in Halle 3.1. Die ITB  
Berlin hat diesem wachstumsstarken Markt seit Jahren ein eigenes  
Segment gewidmet und präsentiert das weltweit größte Angebot an  
Urlaubsmöglichkeiten sowie die neuesten Trends und Angebote.  
 
   Lesen Sie weiter: http://ots.de/WIusD 
 
   Indien: eVisum soll zu neuem Aufschwung beitragen 
 
   Warteschlangen vor dem Botschaftsgebäude für ein Visum nach Indien 
gehören künftig der Vergangenheit an. Das Electronic Tourist  
Visa-System sei ab sofort für 150 Länder gültig und decke damit alle  
wichtigen Reiseländer ab, erklärte Vinod Zutshi, Staatssekretär im  
indischen Tourismusministerium auf der ITB Berlin. Das Visum kann  
direkt im Internet beantragt werden. Das Land rechnet durch die  
Visa-Erleichterungen mit einem Anstieg der Touristenzahlen.  
Deutschland rangiert unter den Top 7, die stärksten Zuwächse werden  
aus Asien, etwa aus China, erwartet. Mit Religions-, Wellness- und  
Hochzeitstourismus sollen neue Gäste gewonnen werden.  
 
   Lesen Sie weiter: http://ots.de/HKcca 
 
   Keine Angst vor dem Roboter 
 
   Humanoide Roboter fassen in der Reisebranche erst langsam Fuß. Wie 
hoch die Akzeptanz der technischen Mitarbeiter unter Urlaubern ist,  
hat das Reiseunternehmen Travelzoo unter die Lupe genommen. 6.200  
Menschen wurden in neun Ländern befragt. Das Ergebnis: Die meisten  
haben keine Bedenken, im Urlaub mit Robotern konfrontiert zu werden.  
Die Akzeptanz ist aber je nach Land unterschiedlich. Während sich  
deutsche Reisende eher skeptisch zeigten, ist die Begeisterung für  
die technische Unterstützung an Rezeption oder Counter in Asien -  
insbesondere in China - sehr hoch. Die Vorteile sehen die Befragten  
in der schnelleren Datenverarbeitung, der hohen Einsatzbereitschaft  
und der Mehrsprachigkeit von Robotern.  
 
   Lesen Sie weiter: http://ots.de/tPM6H 
 
   Die Top-Themen der führenden Reisemesse der Welt finden  
Journalisten und andere Interessierte täglich auf  
http://newsroom.itb-berlin.de. In deutscher und englischer Sprache  
informiert der Social Media Newsroom über alle Destinationen, die auf 
der ITB Berlin vertreten sind, sowie über Neuigkeiten und Trends aus  
Luftfahrt, Kreuzfahrt, Hotellerie und Travel Technology. Auch der ITB 
Berlin Kongress, der führende Think Tank der globalen Reiseindustrie, 
zählt zu den Themen des Nachrichtenportals. 
 
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress 
 
   Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13.  
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für  
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin  
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist  
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind 
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende  
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller  
aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000  
Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor. 
 
   Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.  
   Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.  
   Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.  
   Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf  
http://newsroom.itb-berlin.de/de Pressemeldungen im Internet finden  
Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen.  
Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die  
RSS-Feeds. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Astrid Zand 
Tel.:+ 49 30 3038-2275 
Fax: + 49 30 3038-912275 
zand@messe-berlin.de 
www.itb-berlin.de 
www.itb-kongress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  586935
  
weitere Artikel: 
- Avvasi Announces Q-VUE AI and XperiumOS 4.3 Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) -  
 
   Avvasi (http://www.avvasi.com/), the world's only provider of  
QoE-driven (Quality of Experience) streaming video analytics and  
traffic management solutions, is pleased to announce the dual release 
of Q-VUE AI(TM) and XperiumOS(TM)  
(http://www.avvasi.com/technology/xperiumos) 4.3. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160311/343187LOGO ) 
 
   Q-VUE AI represents a revolutionary step for video analytics,  
providing actionable information about streaming media traffic in  
service provider mehr...
 
  
- phoenix Im Dialog: Hans-Werner Sinn zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 11. März 2016, 22.30 Uhr Bonn (ots) - Der bekannteste deutsche Ökonom Professor Hans-Werner 
Sinn geht mit der Politik der Europäischen Zentralbank hart ins  
Gericht. Durch die Negativzinsen komme es zu gewaltigen  
Umverteilungseffekten. Sinn spricht von einer "total verrückten  
Welt", die so enstehe: "Die Schuldner profitieren, weil die  
Gläubiger, die ihnen das Geld gegeben haben, selber die Schulden  
tilgen müssen, statt dass die Schuldner sie tilgen." In der Sendung  
"Im Dialog" kritisiert der scheidende Präsident des Ifo-Instituts im  
Gespräch mit Moderator mehr...
 
  
- Die Western China International Fair, eine der am schnellsten wachsenden Messen in China / Ehrengastland 2016 ist Deutschland (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mehr als 8.000 Unternehmen aus aller Welt präsentieren sich 330  
Millionen Westchinesen vom 29.10. - 9.11.2016 in Chengdu. 
 
   Deutschland ist 2016 das Ehrengastland der 16. Western China  
International Fair (WCIF). Die 2000 zum ersten Mal ausgerichtete  
Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 29. Oktober bis zum 9.  
November wieder in der westchinesischen 14-Millionen-Metropole  
Chengdu statt. 
 
   Chengdu ist die Hauptstadt der Provinz Sichuan, die wegen ihres  
natürlichen Reichtums und des günstigen Klimas den Beinamen mehr...
 
  
- Südtiroler Modell überzeugt führenden Technologie-Partner - ANHÄNGE Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverband steigert 
Sichtbarkeit der Betriebe auf "Booking Südtirol" dank 
Zusammenarbeit mit HRS Destination Solutions 
 
   Bozen / Köln (ots) - "Booking Südtirol", die lokale Alternative am 
Online-Buchungsmarkt des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV), 
baut ihre Schlagkraft im Netz weiter aus: Dank einer Zusammenarbeit 
mit dem Technologie-Dienstleister HRS Destination Solutions, der auch 
spezialisiert ist auf Bereiche wie Online-Sichtbarkeit und 
Suchmaschinenoptimierung, werden Südtirols Unterkünfte nun mehr...
 
  
- Winkelmeier-Becker/Heck: Gemeinsame Rechtewahrnehmung von Urhebern und Verlagen muss erhalten bleiben Berlin (ots) - Rechtssicherheit bei der Verlegerbeteiligung wieder 
herstellen 
 
   Der Bundesgerichtshof hat am gestrigen Donnerstag über die Frage  
der Beteiligung von Verlegern an den Einnahmen aus der  
Privatkopievergütung gemäß dem Verteiligungsplan der VG Wort mündlich 
verhandelt und eine Entscheidung für den 21. April 2016 angekündigt.  
Zu der Frage der Verlegerbeteiligung erklären die rechtspolitische  
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth  
Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter Stefan Heck: 
 
   "Für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |