Zwipe kündigt die Markteinführung von Zwipe ID© für die Zugriffskontrolle an
Geschrieben am 17-02-2016 |   
 
 Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) -  
 
   Bei Zwipe ID© handelt es sich um die erste kommerzielle  
Legitimation mit einer vollständigen Identifikation durch  
Fingerabdruck, und zwar in einem Kartenformat das mit ISO 7810 ID-1  
und CR 80 kompatibel ist. 
 
   Zwipe hat heute die Markteinführung von Zwipe ID© angekündigt.  
Dabei handelt es sich um eine Karte zur Authentifizierung per  
Fingerabdruck für den globalen Markt der Zugriffskontrolle. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160217/334065 ) 
 
   Die Zwipe ID© hat das gleiche Format wie eine Standardkarte und  
ist für reguläre Zugriffskontrollsicherheitssysteme geeignet. Die  
Zwipe ID© wird bei der Messe ISC West, (http://www.iscwest.com/) die  
vom 6. bis zum 8. April im Sands Expo in Las Vegas stattfindet,  
vorgestellt. 
 
   Das System ist so konzipiert, dass es in den regulären Systemen  
MIFARE DESFire und MIFARE Classic Access Control funktioniert, wobei  
es sich um Systeme handelt, die weltweit von Integratoren verwendet  
werden. Das vollständig eigenständige Fingerabdrucksystem wird dazu  
verwendet, den Kartenbesitzer zu identifizieren. 
 
   "Wir freuen uns sehr, Zwipe ID© auf den Markt bringen zu können,  
da es sich dabei um einen äußerst gefragten Zusatz zu unserer  
preisgekrönten Plattform der biometrischen Legitimation handelt",  
sagte Kim Kristian Humborstad, der CEO von Zwipe. "Zwipe ID© spiegelt 
die ultimative Technologiekonvergenz wider und bietet eine sichere  
Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem persönlichen Gerät." 
 
   Zwipe ID© beinhaltet einen integrierten biometrischen Sensor und  
verwendet Zwipes zum Patent angemeldete biometrische  
Authentifizierungstechnologie, sodass der Fingerabdruck des Benutzers 
erfasst werden kann und die Daten des Karteninhabers sicher auf dem  
Gerät verwaltet werden können. Die Möglichkeit, Energie von bereits  
installierten Zutrittskontrolllesegeräten zu beziehen, macht nicht  
nur Akkus überflüssig, sondern dadurch muss das Lesegerät auch nicht  
teuer ersetzt werden. 
 
   Die Zwipe ID©-Karten können in jeder Situation ausgegeben werden,  
in der die Verifizierung der Identität des Kartenbesitzers notwendig  
ist, beispielsweise in Apotheken und Rechenzentren sowie für Türen  
von Automaten. Die Zwipe ID©-Karte bietet ein außergewöhnliches  
Gleichgewicht zwischen einfacher Handhabung und Sicherheit. Außerdem  
kann sie integriert werden, ohne dass ein einziges  
Zugriffskontrolllesegerät ausgetauscht werden muss. Die einfache  
Erfassung auf der Karte sorgt für eine umgehende Implementierung der  
Zwei-Faktor-Authentifizierung für auf Mifare und DESFire basierende  
Zugriffssysteme, sowohl physisch als auch logisch. 
 
   "Die Nachfrage nach einer bequemen und sicheren biometrischen  
Legitimation auf der Karte ist außerordentlich gewachsen und ich  
freue mich, dieses Produkt auf den Markt zu bringen", sagte Bob Fee,  
N.A Director of Sales. "Mit unseren zwei  
Zugriffskontrollproduktlinien Zwipe Access und Zwipe ID© erweitern  
wir unsere Fähigkeit, einen größeren Markt zu unterstützen und noch  
tiefer in Unternehmensumgebungen, Bildungsmärkte und staatliche  
Identifikationsanwendungen einzusteigen." 
 
   Zwipe ist mit dem Produkt Zwipe Access, dass in diversen  
Hochsicherheitseinrichtungen in Nord- und Südamerika und in Europa  
installiert ist, der Branchenführer bei der biometrischen  
Legitimation für die Zugriffskontrolbranche. Zwipe ID© wird ab dem 6. 
April  2016 über das Zwipe-Vertriebsnetzwerk angeboten. 
 
   Über Zwipe 
 
   Zwipe ist ein Hightech-Unternehmen auf dem Gebiet der  
biometrischen Authentifizierungen. Das Unternehmen entwickelt und  
vertreibt Technologie zur Verifizierung der Identität von Personen  
per Fingerabdruck. In der Sicherheitsbranche wird weithin angenommen, 
dass der "digitale biometrische Handschlag" die PINs, Passwörter und  
Unterschriften auf allen Plattformen ablösen wird. Um überall die  
biometrischen Authentifizierung zu ermöglichen, ist eine Technologie  
notwendig, die auch ohne vorhandene Energiequelle funktioniert.    
Zwipe hat das einzige biometrische Authentifizierungsgerät entwickelt 
und kommerzialisiert, das ohne die Notwendigkeit von Akkus oder einer 
festen Stromversorgung eine vollständig Legitimation durch  
Fingerabdruck vornehmen kann. 
 
   Zwipe hat bereits ein starkes Portfolio an Patentanmeldungen und  
setzt nun die Entwicklung und Weiterentwicklung der innovativen  
Technologie fort. Zwipe ist auf den Gebieten der Zugriffskontrolle,  
der Zahlungsabwicklung und der staatlichen Identifizierung tätig und  
bietet seine Technologie gleichzeitig OEM-Partnern in anderen  
Branchen an. 
 
   Zwipe ID©-Vertriebspartner finden Sie hier:   
http://zwipe.com/zwipe-partners/ 
 
   Weitere Informationen über Zwipe finden Sie unter:  
http://www.zwipe.com oder folgen Sie Zwipe auf Twitter: @zwipe. 
 
   HINWEIS FÜR REDAKTEURE: Eine herunterladbare Pressemappe finden  
Sie auf zwipe.com oder wenn Sie hier  
(https://app.box.com/s/gahfxgcngb0vxm0qambgpcb0fdgh13lu) klicken. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PR: Kirsten Pflomm, Zwipe, +1-401-369-1021, kirsten@zwipe.com 
Vertrieb: Bob Fee, Zwipe, +1-630-207-6148, bob@zwipe.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585415
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Kommentar: RWE wird zum Sanierungsfall Düsseldorf (ots) - Früher war ein Job bei RWE so gut wie ein Job  
im öffentlichen Dienst, die Aktie ein Witwen- und Waisenpapier.  
Inzwischen bangen Tausende um ihre Jobs, die Aktie ist auf ein  
Zehntel ihres Wertes gefallen. Der traditionsreiche Konzern ist ein  
Sanierungsfall. Schuld sind politische Rahmenbedingungen wie die  
überstürzte Energiewende, aber auch hausgemachte Probleme wie  
überteuerte Zukäufe und einseitige Kohle-Orientierung. Die RWE-Krise  
geht längst nicht mehr nur den Konzern an, sondern trifft die Region. 
Nun kappt mehr...
 
  
- BERLINER MORGENPOST: Dramatisch verkalkuliert / Kommentar von Björn Hartmann Berlin (ots) - Um zu verstehen, was beim Zughersteller Bombardier  
Transportation abläuft, hilft ein Blick in die Jahreszahlen der  
kanadischen Muttergesellschaft Bombardier. Sie weist bei 18,2  
Milliarden Dollar Umsatz einen Verlust von 5,3 Milliarden Dollar aus. 
Das hohe Minus stammt nicht etwa von der Zugsparte, sondern vom  
zweiten Standbein des Konzerns: dem Flugzeugbau. Der wollte mit  
Airbus und Boeing konkurrieren und verhob sich bei der Entwicklung  
eines Jets. Die Anlaufverluste waren so hoch, dass der Konzern  
zuletzt 30 Prozent mehr...
 
  
- Iveco präsentiert beim ACEA-Event Strategien zur Reduktion von CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr London (ots/PRNewswire) - Iveco, die Marke für Nutzfahrzeuge von  
CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI /MI: CNHI), war einer der wichtigen  
Teilnehmer an der Industrieveranstaltung der European Automobile  
Manufacturers Association (ACEA) unter dem Motto "Gemeinsame  
CO2-Reduktion im Straßengüterverkehr", die gestern in der  
EU-Hauptstadt Brüssel stattfand. Als weltweiter Hersteller von  
Nutzfahrzeugen und langjähriges ACEA-Mitglied hat sich Iveco zum Ziel 
gesetzt, bei wichtigen Umweltproblemen mit allen Aktionären  
zusammenzuarbeiten. 
 
  mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Der Energieversorger RWE streicht den  
Stammaktionären die Dividende. Dies kommt überraschend, ist aber  
verständlich und absolut vernünftig. Sollte im Zuge der weiteren  
Abwicklung der Atomkraft tatsächlich die Gründung eines  
öffentlich-rechtlichen Fonds beschlossen werden, müsste RWE  
Milliarden an Barmitteln freisetzen können. Und die Strombörsenpreise 
testen zudem Monat für Monat neue Tiefstände. Geht es so weiter, wird 
das Kraftwerksgeschäft, die einst mit Abstand wichtigste  
Ergebnisstütze des Konzerns, schneller mehr...
 
  
- AV-Comparatives veröffentlicht Virenschutz-Abschlussbericht 2015 Innsbruck, Österreich (ots/PRNewswire) -  
 
   Das in Österreich ansässige Virenschutz-Testinstitut  
AV-Comparatives (AV-C) hat seinen Virenschutz-Abschlussbericht für  
2015 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick der  
Ergebnisse von Tests an Endkunden-Sicherheitsprodukten für Microsoft  
Windows, die von AV-C im Jahre 2015 durchgeführt wurden. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160217/334054 ) 
 
   Einundzwanzig Unternehmen nahmen an den von AV-Comparatives im  
Jahre 2015 durchgeführten Haupttestreihen teil. Auf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |