AV-Comparatives veröffentlicht Virenschutz-Abschlussbericht 2015
Geschrieben am 17-02-2016 |   
 
 Innsbruck, Österreich (ots/PRNewswire) -  
 
   Das in Österreich ansässige Virenschutz-Testinstitut  
AV-Comparatives (AV-C) hat seinen Virenschutz-Abschlussbericht für  
2015 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick der  
Ergebnisse von Tests an Endkunden-Sicherheitsprodukten für Microsoft  
Windows, die von AV-C im Jahre 2015 durchgeführt wurden. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160217/334054 ) 
 
   Einundzwanzig Unternehmen nahmen an den von AV-Comparatives im  
Jahre 2015 durchgeführten Haupttestreihen teil. Auf Grundlage der  
kumulativen Testergebnisse zeichnete AV-Comparatives Kaspersky Lab  
als "Product of the Year" (Produkt des Jahres) aus. 
 
   Bitdefender kam mit einem identischen Punktestand ganz knapp  
dahinter auf Platz zwei. 
 
   Zusätzlich zur Auszeichnung als "Product of the Year" vergibt  
AV-Comparatives noch einen "Top Rated"-Preis an eine Reihe von  
Produkten, die in den Tests des jeweiligen Jahres hohe  
Punktebewertungen erhalten haben. 
 
   "Product of the Year": Kaspersky Lab 
 
   "Top Rated Products": Avast, AVIRA, Bitdefender, Emsisoft, eScan  
und ESET. 
 
   Weitere Anerkennungen für ausgezeichnete Ergebnisse in den  
AV-Comparatives-Tests werden in Form von Preisen für individuelle  
Testarten vergeben, nämlich in den Testarten "Real-World Protection  
Test", "File Detection Test", "False-Alarm Test" und "Performance  
Test" (alles Pflichttests) sowie in den Testarten "Proactive Test"  
und "Malware Removal Test" (beide sind optional). Für jede Testart  
(das kann ein Einzeltest sein oder auch eine Kombination aus zwei  
Einzeltests im selben Jahr) gibt es einen "Gold Award" für das  
Produkt mit dem besten Ergebnis sowie einen "Silver Award" und einen  
"Bronze Award" für den zweiten beziehungsweise dritten Platz. 
 
   Dies sind die Empfänger der "Gold Awards" in der jeweiligen  
Testart: 
 
- Real-World Protection: geht gemeinsam an Bitdefender und Kaspersky  
  Lab 
- "File Detection": geht gemeinsam an Kaspersky Lab und Bitdefender 
- "Lowest False Positives": Microsoft 
- "Performance (Speed)": Avast 
- "Proactive Protection": Bitdefender 
- "Malware Removal": Kaspersky Lab 
 
   Der Virenschutz-Abschlussbericht 2015 enthält eine Tabelle mit  
einer Zusammenfassung der Punktebewertung für jedes Produkt in den  
Haupttests des gesamten Jahres. 
 
   Andreas Clementi, der CEO von AV-Comparatives, erklärte hierzu  
folgendes: "Wir sind der Ansicht, dass unser preisgekrönter  
"Real-World Protection Test" den umfassendsten und wichtigsten  
Einzeltest für Windows-Sicherheitssoftware bietet, und dass die  
breite Vielfalt an Tests, die wir jedes Jahr durchführen, die  
umfassendste Untersuchung dieses Produkttyps in unserer Branche  
darstellt." 
 
   "Wir schätzen die von AV-Comparatives durchgeführten Arbeiten  
sehr. Die in diesem Institut durchgeführten Tests auf höchstem  
Profiniveau helfen den Anbietern von Sicherheitslösungen dabei, ihre  
Produkte ständig zu vervollkommnen - dies macht den Schutz  
wirkungsvoller und erhöht die Benutzerfreundlichkeit. Außerdem ist es 
gut zu wissen, dass wir hierbei Erfolg haben: unser führendes Produkt 
"Kaspersky Internet Security" hat nunmehr seine dritte Auszeichnung  
als "Product of the Year" erhalten", ergänzte Timur Biyachuyev,  
Anti-Malware Research Director bei Kaspersky Lab. 
 
   Wie alle anderen öffentlichen Testberichte von AV-Comparatives,  
steht auch der Virenschutz-Abschlussbericht 2015 unter  
http://www.av-comparatives.org zum Download bereit. 
 
   Über AV-Comparatives 
 
   AV-Comparatives ist ein unabhängiges und zertifiziertes  
Unternehmen, das systematische Tests anbietet, in denen untersucht  
wird, ob solche Sicherheitssoftware, wie Antivirusprodukte auf PC-  
bzw. Mac-Basis und mobile Sicherheitslösungen, auch in der Realität  
den versprochenen Schutz bieten. Unter Ausnutzung einer der größten  
Probensammlungen weltweit schafft AV-Comparatives eine realitätsnahe  
Umgebung für eine wahrhaft präzise Testung. Dabei bietet  
AV-Comparatives frei zugängliche Ergebnisse für Einzelpersonen, neue  
Unternehmen und wissenschaftliche Institute an. Eine Zertifizierung  
durch AV-Comparatives bietet ein offizielles Gütesiegel für die  
Leistungsfähigkeit von Softwareprodukten, das weltweit anerkannt  
wird. 
 
   Zertifizierungen: 
 
   AV-Comparatives ist gemäß ISO 9001:2015 und als einziges Testlabor 
zertifiziert, welches das Vertrauen von EICAR genießt. Das  
Rechenzentrum ist darüber hinaus gemäß ISO 27001:2013 zertifiziert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Unterpertinger 
+436641611444 
a.unterpertinger@av-comparatives.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585420
  
weitere Artikel: 
- Europäisches Projekt SEAF gestartet - Kleine und mittelständische Unternehmen kommen leichter an Finanzmittel für Energieeffizienz-Projekte Die Europäische Kommission stellt Joule Assets Europe 1,7 Mio.  
Euro für die Entwicklung des SEAF-Tools zur Verfügung. Dieses soll  
den Zugang zu Mitteln für Energieeffizienzprojekte verbessern, die  
Schaffung neuer Arbeitsplätze anregen und das Wachstum von kleinen  
und mittelständischen Dienstleistern fördern. 
 
   Brüssel (ots/PRNewswire) - Joule Assets Europe hat am 3. und 4.  
Februar erfolgreich das Kick-off-Meeting für sein neuestes Projekt  
durchgeführt, das "Sustainable Energy Asset Evaluation and  
Optimisation Framework", kurz mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Tourismusbeauftragte der Regierung Gleicke: Mindestlohn hat zum Plus im Gastgewerbe beigetragen Rostock (ots) - Rostock. Nach Ansicht der Tourismusbeauftragten  
der Bundesregierung, Wirtschaftsstaatssekretärin Iris Gleicke (SPD),  
hat der gesetzliche Mindestlohn zum kräftigen Umsatzplus sowie zu  
mehr Beschäftigung im Gastgewerbe beigetragen: Der Ostsee-Zeitung  
(Donnerstag) sagte die SPD-Politikerin: "Ich habe immer gesagt, dass  
der Mindestlohn gut für uns alle ist. Eine Kellnerin muss genug  
verdienen, um auch mal selber schön essen gehen zu können. Das sollte 
in einer sozialen Marktwirtschaft eigentlich selbstverständlich sein. mehr...
 
  
- WAZ: RWE brüskiert die Städte
 - Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Dividende Essen (ots) - Die Stadt Düsseldorf hat schon vor Jahren ihre  
Aktien des Essener Energieversorgers RWE verkauft. Der Wert des  
Unternehmens war damals um ein Vielfaches höher als heute. Doch wenn  
wieder einmal die Frage aufkam, warum sie so beharrlich an den  
RWE-Aktien festhalten, verfügten bislang auch die Kämmerer von  
Städten wie Bochum, Essen, Dortmund oder Mülheim über ein gutes  
Argument: die Dividende. Obwohl die Gewinnausschüttungen von RWE in  
den vergangenen Jahren zurückgingen, war die Investition in den  
Energieversorger für mehr...
 
  
- Apprenda gibt Wiederverkäufer-Vertrag mit Cisco für Apprenda PaaS mit Cisco Metapod und Cisco ACI bekannt New York (ots/PRNewswire) - Apprenda hat heute die Unterzeichnung  
eines Vertrages über den Wiederverkauf mit Cisco bekannt gegeben, in  
dessen Rahmen die "Platform as a Service" (PaaS) von Apprenda mit  
Cisco Metapod (http://www.cisco.com/c/en/us/products/cloud-systems-ma 
nagement/metapod/index.html) und Cisco Application Centric  
Infrastructure (http://www.cisco.com/c/en/us/solutions/data-center-vi 
rtualization/application-centric-infrastructure/index.html) (ACI)  
integriert wird. Diese Bekanntmachung folgt auf die Ankündigung der  
letzten mehr...
 
  
- Huawei enthüllt fünf Initiativen zum digitalen Wandel in der Telekommunikationsbranche Offenheit, Kollaboration und gemeinsamer Erfolg für ein solides  
Ökosystem 
 
   London und Peking (ots/PRNewswire) - Huawei hat heute seine fünf  
'Großen Initiativen' für die Telekommunikationsbranche verkündet, die 
den digitalen Wandel beschleunigen sollen. Huawei unterstützt  
außerdem ab sofort offene Plattformen, um die Kollaboration zu  
ermöglichen. Damit soll der gemeinsame Erfolg in der  
Telekommunikationsbranche gefördert werden. Des Weiteren hat das  
Unternehmen innovative Lösungen für 4.5G, Internet der Dinge (IoT),  
2K/4K Video mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |