Huawei enthüllt fünf Initiativen zum digitalen Wandel in der Telekommunikationsbranche
Geschrieben am 17-02-2016 |   
 
 Offenheit, Kollaboration und gemeinsamer Erfolg für ein solides  
Ökosystem 
 
   London und Peking (ots/PRNewswire) - Huawei hat heute seine fünf  
'Großen Initiativen' für die Telekommunikationsbranche verkündet, die 
den digitalen Wandel beschleunigen sollen. Huawei unterstützt  
außerdem ab sofort offene Plattformen, um die Kollaboration zu  
ermöglichen. Damit soll der gemeinsame Erfolg in der  
Telekommunikationsbranche gefördert werden. Des Weiteren hat das  
Unternehmen innovative Lösungen für 4.5G, Internet der Dinge (IoT),  
2K/4K Video und Safe City bekanntgegeben. Die großen Initiativen und  
die innovativen Lösungen sind Beispiel für das nachhaltige Engagement 
von Huawei zum Aufbau einer besser vernetzten Welt durch intensive  
Zusammenarbeit in der Industrie. 
 
   Huawei schätzt den potenziellen Markt in der Videobranche auf 100  
Milliarden US-Dollar und im Bereich Enterprise Cloud auf 1 Billion  
US-Dollar. Die Zahl der IoT-Verbindungen wird erwartungsgemäß um das  
10-fache wachsen. Dadurch ergeben sich noch nie dagewesene Chancen  
für Telekommunikationsbetreiber. Huawei will mit seinen großen  
Initiativen neue Chancen eröffnen. Die fünf großen Initiativen sind  
Big Video - Everywhere, Big IT - Enabling, Big Operation - Agile, Big 
Architecture - Elastic, Big Pipe - Ubiquitous. 
 
   "Der digitale Wandel ist ein neuer Wachstumsmotor für die  
Telekommunikationsbranche, der zudem die Innovation in anderen  
Branchen fördert", sagte William Xu, Executive Director of the Board  
und Chief Strategy Marketing Officer bei Huawei in London. "Huawei  
wird auch weiterhin Plattformfähigkeiten öffnen, damit Betreiber ein  
offenes, kollaboratives und für alle Seiten gewinnbringendes  
Ökosystem für die Branche aufbauen und den digitalen Wandel  
voranbringen können." 
 
   Zusammen mit seinen Partnern legt Huawei Open Labs für gemeinsame  
Innovation auf, um die rasche kommerzielle Nutzung neuer  
Dienstleistungen zu unterstützen. Mehr als zehn Open Labs in ganz  
China, Europa und anderen Regionen haben mehr als 600 Partner  
zusammengebracht. Für Entwickler hat Huawei eine eSDK-Plattform  
entwickelt, die flexible und benutzerfreundliche Entwicklungs-Tools  
und Supportdienste bereitstellt. Außerdem hat das Unternehmen ein 1  
Milliarde US-Dollar schweres Entwickler-Enablement-Programm  
aufgelegt, um ein förderliches Innovationsumfeld zu schaffen. Um den  
digitalen Wandel in vertikalen Branchen voranzubringen, entwickelt  
Huawei in Zusammenarbeit mit Beratern und Softwarepartnern  
branchenspezifische Ökosysteme. So sollen integrierte Lösungen für  
Sektoren wie Verkehr, Energie, Regierung und Finanzen entstehen.  
Huawei betreibt außerdem Innovation zusammen mit vor- und  
nachgelagerten Partnern, um ihnen bei der Einführung neuer  
Telekommunikationstrends wie 5G, SDN/NFV und beim digitalen Betrieb  
zu helfen. 
 
   Huawei hat offene Plattformlösungen für 2K/4K Video entwickelt,  
die Inhalte aggregieren und Innovation bei Videodiensten ermöglichen. 
Im Bereich Cloud-Computing legt Huawei den Schwerpunkt auf die  
Zusammenarbeit mit Telekommunikationsbetreibern bei der  
Bereitstellung von Cloud-Diensten. Huaweis Cloud-Strategie ist die  
Mitarbeit an einen offenen Cloud-Ökosystem gemeinsam mit seinen  
Partnern. Huawei wird sich in erster Linie mit IaaS-Entwicklung,  
PaaS-Enabling und SaaS-Aggregation beschäftigen, um unsere Partner  
beim Schaffen anwendungsorientierter und datengestützter Lösungen mit 
hohem Mehrwert zu unterstützen. 
 
   "Huawei konzentriert sich auf sein Kerngeschäft und ist dem  
digitalen Wandel der Betreiber mit kontinuierlicher strategischer  
Investition verpflichtet. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige  
zielgerichtete Anstrengungen und Beharrlichkeit zum Durchbruch  
führen", sagte Ryan Ding, Executive Director of the Board und  
President of Products & Solutions bei Huawei in Peking. 
 
   Beim bevorstehenden Mobile World Congress (MWC) wird Huawei unter  
anderem seine innovativen Lösungen für 4.5G, IoT und Safe City  
vorstellen. Diese ermöglichen für globale Telekommunikationsbetreiber 
und Unternehmen agile Innovation, beschleunigten Wandel und  
Geschäftserfolg in der digitalen Ära. 
 
   4.5G liefert mobile Breitbanddatenraten von bis zu 1.000 Mbit/s  
für HD Voice, 2K/4K HD Video und ein virtuelles Realitätserlebnis --  
egal wo. Außerdem dient 4.5G als Stütze für das IoT, wodurch unser  
Leben intelligenter wird und Telekommunikationsbetreiber gewerbliche  
Märkte erschließen können. GigaRadio, eines der Top-Produkte, das  
Huawei beim diesjährigen MWC präsentiert hat, ist ein zentraler  
Technologiebaustein für 4.5G. Die groß angelegte kommerzielle  
Einführung von GigaRadio wird 2016 stattfinden und die weltweite  
Einführung von 4.5G beschleunigen. 
 
   Mit seinen IoT-Lösungen will Huawei den digitalen Wandel bei den  
Breitbanddiensten der Betreiber für Privathaushalte voranbringen,  
indem das Smart Home zu einer Realität wird. Mithilfe der  
LTE-basierten NB-IoT-Technologie (Narrow Broadband IoT) von Huawei  
können Telekommunikationsbetreiber ubiquitäres IoT für das  
Mobilfunknetz bereitstellen. Diese Technologie dient als Zündstoff  
für neue Geschäftschancen in den Bereichen Smart Metering, Smart  
Parking, Logistik-Tracking und Smart Citys. 
 
   Die Safe-City-Lösungen von Huawei stützen sich auf die modernsten  
IoT- und MBB-Technologien (MBB=mobiles Breitband) um intelligente,  
videobasierte Sicherheitssysteme für Städte zu ermöglichen. Diese  
Systeme unterstützen Regierungen und Kommunalbehörden bei der  
Krisenverhütung und Verbesserung der Notfallbereitschaft. Bislang  
sind die Safe-City-Lösungen von Huawei in über 100 Städten in mehr  
als 30 Ländern implementiert. 
 
   Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2025 die Zahl der  
Breitbandnutzer um vier Milliarden steigt, mehr als 100 Milliarden  
Dinge digital vernetzt sind und der Datenverbrauch jeder Person um  
mehr als das 500-fache wächst. Die digitale und reale Welt  
verschmelzen immer mehr. Verbraucher erwarten ein ROADS-Erlebnis  
(Real-time, On-demand, All-online, DIY und Social) als neuen Maßstab. 
 
   Damit die Telekommunikationsbranche das ROADS-Erlebnis liefern und 
die vielfältigen Ansprüche seiner Kunden erfüllen kann, muss sie ihre 
eigene Vision erweitern, Leitungen, Daten und Dienste für Partner  
öffnen, sich die großen Initiativen für den digitalen Wandel zu eigen 
machen und ihre Ressourcen in komplementären Partnerschaften teilen. 
 
   Beim MWC 2016 wird Huawei gemeinsam mit seinen Telekommunikations- 
und Enterprise-Kunden wertvolle Erkenntnisse über den digitalen  
Wandel innerhalb der Telekommunikationsbranche weitergeben. 
 
   Der MWC 2016 findet vom 22.-25. Februar in Barcelona (Spanien)  
statt. Die Messestände von Huawei sind in Fira Gran Via Halle 1 &  
Halle 3. Weitere Informationen finden Sie unter  
http://www.huawei.com/en/mwc2016. 
 
   Informationen zu Huawei 
 
   Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich 
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Unsere innovativen 
ICT-Lösungen, Produkte und Dienste sind in über 170 Ländern und  
Regionen im Einsatz und berühren über ein Drittel der  
Weltbevölkerung. Für weitere Informationen besuchen Sie Huawei unter  
www.huawei.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Aimee Yu 
+44-74-0248-2655 
aimee.yu@huawei.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585425
  
weitere Artikel: 
- SC Johnson kündigt Spende von 15 Millionen Dollar an, um weltweit den Schutz von Familien vor durch Mücken übertragbare Krankheiten wie dem Zika-Virus zu unterstützen Racine, Wisconsin (ots/PRNewswire) - Angesichts des weiter  
ansteigenden globalen Ausbruchs von Zika hat SC Johnson heute  
mitgeteilt, dass das Unternehmen mindestens 15 Millionen USD im Laufe 
des Jahres zur Bereitstellung von Produkten spenden werde, um  
bedürftigen Familien bei der Bekämpfung der Mücken, die die Krankheit 
möglicherweise übertragen, zu helfen. Als der weltweit führende  
Hersteller von Schädlingsbekämpfungsmitteln, unter anderem OFF!®,  
Raid®, Autan® und Baygon®, wird SC Johnson mit internationalen  
Nichtregierungsorganisationen mehr...
 
  
- bautec 2016 / Tagesbericht vom 17. Februar 2016 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   01 Kostengünstiger Wohnungsbau als Herausforderung  
 
   Krönender Abschluss des ersten Messetages war der VIP-Abend  
"Netzwerk Bau", der nach der Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten 
Mal stattfand. Karel Heijs, Geschäftsbereichsleiter der bautec, hieß  
die Gäste willkommen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die  
bautec auch nach 25 Jahren noch eine wichtige Baufachmesse in den  
geraden Jahren in Deutschland ist. In diesem Jahr verzeichne sie 500  
Aussteller aus 17 Ländern und eine besondere Bedeutung habe mehr...
 
  
- Weiterbildungsangebote stärken das Arbeitgeberimage / TNS Infratest-Studie 2016: positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie (FOTO) Pfungstadt bei Darmstadt (ots) - 
 
   Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen  
ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung und wirkt sich  
positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Recruiting sowie das  
Arbeitgeberimage aus. Dies geht aus der aktuellen TNS  
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2016" hervor,  
die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der  
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300  
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt wurde. 
Die Studie zeigt mehr...
 
  
- Erste Preisanstiege für Mallorca Immobilien / CRES und Porta Mallorquina Real Estate präsentieren neutrale Marktstudie Ferienimmobilien Mallorca 2016 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Marktstudie Mallorca 
      http://ots.de/WHCpO 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Palma de Mallorca (ots) - 
 
   Bereits zum zweiten Mal untersuchte das Center for Real Estate  
Studies (CRES) im Auftrag von Immobilienmakler Porta Mallorquina Real 
Estate den Ferienimmobilienmarkt auf Mallorca. Insgesamt wurden rund  
4.800 Immobilienangebote der fünf größten Maklerunternehmen der Insel 
hinsichtlich Lage, Preis und Ausstattung analysiert. mehr...
 
  
- Traditionsstandort mit über hundertjähriger Geschichte / Chemiepark Knapsack - hohes Engagement für eine starke und bunte Region (VIDEO) Hürth (ots) - 
 
Gemeinsam erfolgreich: Das gilt nicht nur für die Unternehmen des  
Chemieparks Knapsack, sondern auch für die Nachbarn des Chemieparks.  
Viele der rund 2.200 hier tätigen Mitarbeiter kommen aus Hürth oder  
den umliegenden Stadtteilen - sie sind in der Region aktiv und  
engagieren sich dort in Vereinen oder sozialen Einrichtungen.  
Sportvereine wie der Tennis-Club Knapsack und der Segel-Club Knapsack 
beispielsweise wären ohne das persönliche Engagement der Mitarbeiter  
nicht vorstellbar, auch die Große Knapsacker Karnevals-Gesellschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |