Traditionsstandort mit über hundertjähriger Geschichte / Chemiepark Knapsack - hohes Engagement für eine starke und bunte Region (VIDEO)
Geschrieben am 17-02-2016 |   
 
 Hürth (ots) - 
 
Gemeinsam erfolgreich: Das gilt nicht nur für die Unternehmen des  
Chemieparks Knapsack, sondern auch für die Nachbarn des Chemieparks.  
Viele der rund 2.200 hier tätigen Mitarbeiter kommen aus Hürth oder  
den umliegenden Stadtteilen - sie sind in der Region aktiv und  
engagieren sich dort in Vereinen oder sozialen Einrichtungen.  
Sportvereine wie der Tennis-Club Knapsack und der Segel-Club Knapsack 
beispielsweise wären ohne das persönliche Engagement der Mitarbeiter  
nicht vorstellbar, auch die Große Knapsacker Karnevals-Gesellschaft  
ist aus der Zusammenarbeit zwischen Nachbarn und Mitarbeitern  
beziehungsweise deren Angehörigen entstanden. So ist der  
Chemiestandort auf dem Knapsacker Hügel nicht nur für den  
wirtschaftlichen Erfolg der Region von großer Bedeutung, sondern  
trägt auch in erheblichem Maße zu deren Identität bei. 
 
Unterstützung für Vereine und Schulen 
 
Auch die Standortunternehmen unterstützen seit vielen Jahren die  
Vereine, Schulen und sozialen Projekte in der Region. Im Rahmen von  
Programmen wie beispielsweise der "Kinderakademie" der Rhein-Erft  
Akademie oder "TuWaS" (Technik und Wissenschaft an Schulen) wecken  
die InfraServ Knapsack bei Grundschulkindern das Interesse für  
naturwissenschaftliche Fächer, Informatik, Mathematik und Technik.  
Mit weiterführenden Schulen wie der Friedrich-Ebert-Realschule in  
Hürth oder dem Max-Ernst-Gymnasium in Brühl bestehen Kooperationen,  
die von Betriebserkundungen für Schüler und Lehrer über Praktika bis  
hin zur Durchführung von Unterrichtseinheiten in den Unternehmen des  
Chemieparks reichen. Durch den regelmäßigen Austausch mit den  
Hochschulen der Region wird zudem sichergestellt, dass Studierende  
von einem außergewöhnlich hohen Praxisbezug profitieren. 
 
Im Fokus steht auch der traditionell offene Dialog mit Bürgern,  
Behörden und Politik. Das rege Interesse an Veranstaltungen wie  
beispielsweise dem Nachbarschaftsdialog im Januar 2016 belegt das  
weiterhin gute Verhältnis zu den Nachbarn - mit mehr als 60  
Teilnehmern verzeichnete dieser einen Besucherrekord. Ebenso gut  
besucht war die "Nacht der Technik", bei der sich vor Ort rund 300  
Technikbegeisterte einen Eindruck von der einzigartigen  
Chemieproduktion auf dem Knapsacker Hügel verschafften. 
"Diese Vernetzung in der Region über Institutionen, Politik und vor  
allem die Menschen hier vor Ort ist ein wichtiger Faktor für die  
Akzeptanz unserer Nachbarn und den Erfolg für unseren Standort",  
begeistert sich Dr.Clemens Mittelviefhaus, Geschäftsleitung InfraServ 
Knapsack. 
 
Gute Auslastung, zahlreiche Investitionen in 2015 
 
Auch wirtschaftlich ist der Chemiepark Knapsack mit seiner  
Infrastruktur für Investoren sowie für die ansässigen Unternehmen  
gleichermaßen attraktiv. Die Hanke Aromastoff Produktions GmbH baut  
vor Ort vier Labore mit eigenem Materiallager und Versand. Auch die  
ansässigen Standortunternehmen haben die Bedeutung des Chemieparks  
durch weitere Investitionen unterstrichen: Bayer CropScience  
beispielsweise reagierte auf die steigende Nachfrage nach seinen  
modernen Pflanzenschutzmitteln und investiert mehr als 150 Millionen  
Euro in den Bau einer neuen Produktionsanlage. Die  
Betreibergesellschaft des Chemiepark Knapsack, InfraServ Knapsack,  
errichtete für die Knapsack Cargo GmbH ein Lager für Chemikalien in  
Containern. ICL Performance Products nahm eine zweite  
Phoshorpentasulfid-Entladestation in Betrieb, die über einen  
zusätzlichen Vorratstank verfügt. Die CABB GmbH investierte in die  
Modernisierung ihres Prozessleitsystems sowie in eine  
Tanklagererweiterung, die Clariant Plastics & Coatings (Deutschland)  
GmbH in eine neue Abgaswaschanlage und die Vinnolit GmbH & Co. KG in  
eine neue Natronlaugeverladestation. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Kuhlow  
Kommunikation 
Tel.:    +49 22 33 48 - 6570 
Fax:    +49 22 33 48 - 946570 
Mobil:  +49 172 23788062 
 
thomas.kuhlow@ 
chemiepark-knapsack.de 
www.chemiepark-knapsack.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585430
  
weitere Artikel: 
- Silicon Motion demonstriert Embedded Storage und Grafik-Produkte zur Embedded World 2016 Milpitas, California (ots/PRNewswire) - Silicon Motion Technology  
Corporation (NasdaqGS: SIMO) ("Silicon Motion"), weltweiter  
Marktführer für Design und Marketing von Controllerchips zur  
Ansteuerung von NAND-Flash in SSD (Solid State Disks), kündigte heute 
den Messeauftritt zur Embedded World 2016, die vom 23. Bis 25.  
Februar in Nürnberg abgehalten wird, an. Der Stand befindet sich in  
Halle 1, Stand 160.  Silicon Motion wird eine Reihe von Lösungen für  
Embedded Storage und Grafik für alle Anwendungen in Automobil,  
Industrie und IoT mehr...
 
  
- App Push Notifications: der neue Star unter den digitalen Dialogkanälen Bonn (ots) - Push Notifications aus Apps sind zu einem  
unverzichtbaren Kanal im digitalen Dialogmarketing geworden. Kein  
Wunder, da Push Notifications außergewöhnlich hohe Interaktionsraten  
aufweisen und sich effektiv nutzen lassen, um auf Trigger in mobilen  
Kontexten zu reagieren. Wir zeigen, was Push Notifications im  
digitalen Dialogmarketing leisten, für welche Anwendungen sie sich  
eignen und welche Aufgaben Marketer angehen müssen, um Push  
Notifications erfolgreich einzusetzen. 
 
   Push Notification sind ein relativ neuer Kanal mehr...
 
  
- neues deutschland: Grünen-Politiker Schick: Koalition mauert bei Aufklärung des Cum-Ex-Skandals Berlin (ots) - Der Bundestagsabgeordnete der Grünen Gerhard Schick 
kritisiert im Vorfeld der Einrichtung eines Untersuchungsausschuss zu 
den umstrittenen Cum-Ex-Deals den Unwillen der großen Koalition zur  
Aufklärung. "Offensichtlich hatten CDU, CSU und SPD bis jetzt kein  
Interesse, diesen Skandal aufzuklären, der die Steuerzahler  
Milliarden gekostet hat", so der Finanzmarktexperte im Interview mit  
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). Schick hofft jedoch, dass die Regierungsparteien im 
Ausschuss mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bei Vodafone Deutschland gehen zwei weitere Geschäftsführer Düsseldorf (ots) - Beim Düsseldorfer Telefonkonzern Vodafone  
Deutschland wird es weitere Veränderungen in der Geschäftsführung  
geben. Der für Großkunden zuständige  Geschäftsführer Philip Lacor  
wird das Unternehmen ebenso verlassen wie Robert Hackl, der für  
"Commercial Operations" zuständige Geschäftsführer. Dies berichtet  
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe)  
unter Verweis auf Unternehmenskreise. Neuer Vorsitzender der  
Geschäftsführung ist seit 1. Oktober Hannes Ametsreiter. Im Januar  
wurde bereits bekanntgegeben, mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW ist Opfer der Maple-Bank-Pleite Düsseldorf (ots) - Das Land NRW hatte 62,5 Millionen Euro bei der  
insolventen Maple Bank angelegt. Das bestätigte das  
NRW-Finanzministerium auf Anfrage der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Bank ist über umstrittene  
Aktiengeschäfte gestürzt und wurde vor wenigen Tagen von der  
Bankenaufsicht BaFin geschlossen. Die Behörde hat für das Institut  
einen Insolvenzantrag gestellt. Die Steuerzahler in NRW müssen nun  
hoffen, dass NRW das Geld über Einlagensicherungsfonds zurückerhält.  
Das NRW-Finanzministerium mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |