Europäisches Projekt SEAF gestartet - Kleine und mittelständische Unternehmen kommen leichter an Finanzmittel für Energieeffizienz-Projekte
Geschrieben am 17-02-2016 |   
 
 Die Europäische Kommission stellt Joule Assets Europe 1,7 Mio.  
Euro für die Entwicklung des SEAF-Tools zur Verfügung. Dieses soll  
den Zugang zu Mitteln für Energieeffizienzprojekte verbessern, die  
Schaffung neuer Arbeitsplätze anregen und das Wachstum von kleinen  
und mittelständischen Dienstleistern fördern. 
 
   Brüssel (ots/PRNewswire) - Joule Assets Europe hat am 3. und 4.  
Februar erfolgreich das Kick-off-Meeting für sein neuestes Projekt  
durchgeführt, das "Sustainable Energy Asset Evaluation and  
Optimisation Framework", kurz SEAF. Das 1,7 Mio. Euro schwere  
SEAF-Projekt wird von "Horizont 2020" finanziert, dem von der  
Europäischen Kommission durchgeführten größten Forschungs- und  
Innovationsprogramm der EU. Das SEAF-Projekt von Joule Assets wird  
kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen,  
Projektfinanzierungen für Maßnahmen zur Steigerung der  
Energieeffizienz sowie für andere energiebezogene Dienstleistungen zu 
erhalten. Gelingen wird das durch eine vereinfachte  
Softwareplattform, die eine unabhängige Projektevaluierung  
ermöglicht, Versicherungen genauso bietet wie eine Standardisierung  
des Designs. Über allem steht die Absicht, europäischen  
Kleinbetrieben und Mittelständlern millionenschwere Investitionen in  
mehr Energieeffizienz zu sichern, das Jobwachstum anzuregen und  
Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu verringern. 
 
   Jessica Stromback, Chairman von Joule Assets Europe, sagt: "In  
Europa liegen machbare Energieeffizienzprojekte im Wert von über 8  
Mrd. Euro brach. Deshalb freuen wir uns wirklich darauf, diese  
Plattform zu entwickeln und die Marktentwicklung zu unterstützen,  
indem wir Barrieren für Projektfinanzierungen abtragen. Wir freuen  
uns darauf, kleine und mittelständische Vertragsnehmer und andere  
Kleinunternehmer dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll  
auszuschöpfen, was Energieeffizienz, Arbeitsplatzschaffung und ein  
gesünderes Arbeitsumfeld anbelangt." 
 
   Der Verco-Geschäftsführer Dave Worthington sagt: "Wir freuen uns  
darauf, an dem SEAF-Tool zu arbeiten. Dass Verco am Investor  
Confidence Project (ICP) Europe (http://europe.eeperformance.org/)  
beteiligt ist, rundet diese Bemühungen ab und zeigt, wie ernst es der 
Europäischen Kommission damit ist, den Markt für  
Energieeffizienz-Nachrüstungen europaweit auszubauen." 
 
   Paul Cullum, Produktentwicklungsmanager bei HSB Engineering  
Insurance, sagte: "Das ist eine großartige Gelegenheit,  
Energieeffizienzprojekte und Investoren zusammenzubringen. Wir bieten 
Zugang zu Asset Performance Insurances und wollen auf diese Weise die 
Kreditwürdigkeit von Projekte verbessern und das Vertrauen der  
Anleger erhöhen." 
 
   Unter Führung von Joule Assets Europe AB versammelt SEAF Expertise 
von der Universität Manchester, dem Versicherer HSB Engineering  
Insurance Limited, dem britischen Unternehmen Verco, der  
Aristoteles-Universität im griechischen Thessaloniki und dem  
italienischen Unternehmen Servizi Energia Ambiente S.r.l. (SEASRL)  
aus Aquila. Teil des Kick-off-Meetings waren Präsentationen der  
jeweiligen Mitglieder sowie eine Präsentation zum Thema "Best  
Practices für Horizont-2020-Projekte". Dieser Vortrag wurde gehalten  
von Björn Zapfel von EASME (Exekutivagentur für kleine und mittlere  
Unternehmen). 
 
   Über Joule Assets Europe AB: Joule Assets liefert  
Finanzierungslösungen für Initiativen und Projekte in den Bereichen  
Energieeffizienz und Nachfragemanagement. Dank seines einzigartigen  
Joule Energy Reduction Assets (ERA) nutzt Joule Assets seine  
proprietäre Datenbank, seine Software zur Marktanalyse und seine  
umfangreiche Branchenerfahrung sehr gründlich. Auf diese Weise kann  
Joule Assets anderen Firmen sichere Finanzierungsoptionen anbieten  
und Investoren ungenutzte Umsatzquellen aufzeigen. Mehr über Joule  
Assets Europe und den ERA-Fonds finden Sie unter:  
http://www.jouleassets.com/ 
 
   Über Verco: Verco ist ein preisgekröntes Beraterunternehmen in  
Sachen Nachhaltigkeit und Klimawandel. Der Schwerpunkt liegt auf  
langsamem Kohlenstoffwachstum, Energieeffizienz und der Entwicklung  
sauberer Energien. Wir haben über 26 Jahre Erfahrung in Arbeit auf  
höchsten politischen Ebenen und strategischer Arbeit, in  
hochtechnischen Analysen und Projektrealisierungen.  
http://www.vercoglobal.com/ 
 
   Über das Investor Confidence Project (ICP) Europe: ICP Europe  
entwickelt eine Suite von Energieleistungsprotokollen für den  
kommerziellen Sektor und den Mehrfamilien-Bereich. Diese Protokolle  
sollen die Transaktionskosten reduzieren, indem sie bestehende  
Standards und Praktiken zu einem beständigen und verständlichen  
Prozess bündeln. ICP Europe will einen Marktplatz ermöglichen, auf  
dem Immobilienbesitzer, Projektentwickler, Versorgerbetriebe,  
öffentliche Programme und Investoren Handel zu standardisierten  
Energieeffizienzprojekten betreiben können. 
 
   Über HSB Engineering Insurance (HSB): HSB Engineering Insurance,  
ein Tochterunternehmen von Munich Re, ist ein führender  
Spezialanbieter von technischen Versicherungen und  
Inspektionsdienstleistungen. Wir helfen unseren Kunden, ihre Risiken  
zu reduzieren. Dazu bieten wir ihnen eine Spanne innovativer  
technischer Versicherungsprodukte, die speziell zugeschnitten sind  
auf den Sektor Erneuerbare Energien, auf das Bauwesen und auf die  
verarbeitende Industrie, sowie Produkte für Einzelhandel, Kommerz und 
öffentlichen Sektor. HSB ist der britische Ableger von Hartford Steam 
Boiler, einem der weltweit führenden Versicherer gegen den Ausfall  
von Maschinen. http://www.munichre.com/HSBEIL 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt: Jessica Stromback
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585421
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: Tourismusbeauftragte der Regierung Gleicke: Mindestlohn hat zum Plus im Gastgewerbe beigetragen Rostock (ots) - Rostock. Nach Ansicht der Tourismusbeauftragten  
der Bundesregierung, Wirtschaftsstaatssekretärin Iris Gleicke (SPD),  
hat der gesetzliche Mindestlohn zum kräftigen Umsatzplus sowie zu  
mehr Beschäftigung im Gastgewerbe beigetragen: Der Ostsee-Zeitung  
(Donnerstag) sagte die SPD-Politikerin: "Ich habe immer gesagt, dass  
der Mindestlohn gut für uns alle ist. Eine Kellnerin muss genug  
verdienen, um auch mal selber schön essen gehen zu können. Das sollte 
in einer sozialen Marktwirtschaft eigentlich selbstverständlich sein. mehr...
 
  
- WAZ: RWE brüskiert die Städte
 - Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Dividende Essen (ots) - Die Stadt Düsseldorf hat schon vor Jahren ihre  
Aktien des Essener Energieversorgers RWE verkauft. Der Wert des  
Unternehmens war damals um ein Vielfaches höher als heute. Doch wenn  
wieder einmal die Frage aufkam, warum sie so beharrlich an den  
RWE-Aktien festhalten, verfügten bislang auch die Kämmerer von  
Städten wie Bochum, Essen, Dortmund oder Mülheim über ein gutes  
Argument: die Dividende. Obwohl die Gewinnausschüttungen von RWE in  
den vergangenen Jahren zurückgingen, war die Investition in den  
Energieversorger für mehr...
 
  
- Apprenda gibt Wiederverkäufer-Vertrag mit Cisco für Apprenda PaaS mit Cisco Metapod und Cisco ACI bekannt New York (ots/PRNewswire) - Apprenda hat heute die Unterzeichnung  
eines Vertrages über den Wiederverkauf mit Cisco bekannt gegeben, in  
dessen Rahmen die "Platform as a Service" (PaaS) von Apprenda mit  
Cisco Metapod (http://www.cisco.com/c/en/us/products/cloud-systems-ma 
nagement/metapod/index.html) und Cisco Application Centric  
Infrastructure (http://www.cisco.com/c/en/us/solutions/data-center-vi 
rtualization/application-centric-infrastructure/index.html) (ACI)  
integriert wird. Diese Bekanntmachung folgt auf die Ankündigung der  
letzten mehr...
 
  
- Huawei enthüllt fünf Initiativen zum digitalen Wandel in der Telekommunikationsbranche Offenheit, Kollaboration und gemeinsamer Erfolg für ein solides  
Ökosystem 
 
   London und Peking (ots/PRNewswire) - Huawei hat heute seine fünf  
'Großen Initiativen' für die Telekommunikationsbranche verkündet, die 
den digitalen Wandel beschleunigen sollen. Huawei unterstützt  
außerdem ab sofort offene Plattformen, um die Kollaboration zu  
ermöglichen. Damit soll der gemeinsame Erfolg in der  
Telekommunikationsbranche gefördert werden. Des Weiteren hat das  
Unternehmen innovative Lösungen für 4.5G, Internet der Dinge (IoT),  
2K/4K Video mehr...
 
  
- SC Johnson kündigt Spende von 15 Millionen Dollar an, um weltweit den Schutz von Familien vor durch Mücken übertragbare Krankheiten wie dem Zika-Virus zu unterstützen Racine, Wisconsin (ots/PRNewswire) - Angesichts des weiter  
ansteigenden globalen Ausbruchs von Zika hat SC Johnson heute  
mitgeteilt, dass das Unternehmen mindestens 15 Millionen USD im Laufe 
des Jahres zur Bereitstellung von Produkten spenden werde, um  
bedürftigen Familien bei der Bekämpfung der Mücken, die die Krankheit 
möglicherweise übertragen, zu helfen. Als der weltweit führende  
Hersteller von Schädlingsbekämpfungsmitteln, unter anderem OFF!®,  
Raid®, Autan® und Baygon®, wird SC Johnson mit internationalen  
Nichtregierungsorganisationen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |