Neue Google-Programmierschnittstelle für Firmeneinträge
Geschrieben am 18-02-2016 |   
 
 Yext bietet direkte Änderung von Firmendaten auf Google 
 
   Die Location-Management-Plattform Yext ermöglicht ab sofort  
Echtzeit-Synchronisierung von Firmeninformationen auf allen  
Google-Produkten. Möglich ist das über die API  
(Programmierschnittstelle) "Google My Business". Unternehmen aller  
Größen können davon profitieren. 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Die weltweit führende  
Location-Management-Plattform Yext erweitert ihr Partnernetzwerk  
"PowerListings" um Google. "PowerListings" sichert den Yext-Kunden  
die Aktualität ihrer Firmendaten in den beliebtesten  
Online-Kartendiensten, Apps, Suchmaschinen und Online-Verzeichnissen. 
Ab sofort ist diese Aktualität auch für alle Google-Produkte  
gewährleistet. Dank der Integration mit der neuen Google-API "Google  
My Business" können Unternehmen über die Yext-Plattform Standortdaten 
wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bilder mit einem 
Klick verwalten. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150223/177279LOGO 
 
   Neu daran ist: Der Prozess ist automatisiert. Die Ergebnisse sind  
innerhalb von kürzester Zeit in der Suchmaschine auffindbar. So  
bietet Yext Unternehmen die Kontrolle über ihre Standortinformationen 
in den lokalen Suchergebnissen von Google, aber auch in Google Maps  
und Google Shopping- Nach einer Testphase in den USA nutzen bereits  
über 200 Kunden und Partner die Integration der "Google My  
Business"-API für die Verwaltung von weltweit 100.000  
Geschäftsstandorten im gesamten Google-Umfeld. 
 
   Die Verwaltung von Daten direkt in Googles Ökosystem ist ein  
wichtiger Teil jeder SEO-Strategie. Unternehmen, die SEO-optimierte  
lokale Seiten und Store Locators auf ihren eigenen Webseiten  
verwenden, sparen Zeit, straffen ihre betrieblichen Abläufe und  
positionieren sich erfolgreich im heute zunehmend komplexen lokalen  
Suchumfeld. 
 
   "Die Zusammenarbeit mit Google untermauert Yexts Position als  
stärkste und umfassendste Standort-Management-Lösung auf dem globalem 
Markt. Die Möglichkeit, die Daten direkt bei Google zu verwalten ,  
revolutioniert das Standort-Daten-Management", sagt Howard Lerman,  
Mitgründer und CEO von Yext. "Unsere Integration vermeidet die mit  
manuellen Einträgen verbundenen Ineffizienzen, sie bietet ein  
besseres Kundenerlebnis und sie erlaubt Unternehmern eine bisher  
einzigartige Kontrolle über ihre Firmeneinträge auf Google Search,  
Maps und Ads. Wir sind äußerst stolz auf die Arbeit mit Google und  
ebenso darauf, einen Beitrag dazu zu leisten, dass auf der ganzen  
Welt mehr Verbraucher in die Ladengeschäfte gehen." 
 
   "Genaue Standortinformationen helfen uns dabei, relevantere und  
nützlichere Ergebnisse für den Online-Suchenden zu liefern", sagt  
Aditya Tendulkar, Product Manager bei Google. "Unsere API   
erleichtert es Firmen, ihre Daten zu verwalten. Dank Anbietern wie  
Yext können wir ihnen dabei helfen, die Kontrolle über ihre  
Online-Informationen zu behalten." 
 
   Im Januar 2016 suchte der Wintersturm Jonas die Ostküste der USA  
heim. Sweetgreen, eine Restaurantkette für saisonale, schnelle und  
einfache Gerichte mit zehn Standorten in drei Bundestaaten an der  
US-Ostküste, entschied sich aufgrund des Wetters, zeitweilig einzelne 
Standorte zu schließen. Wichtig war, dass die Kunden schnell davon  
erfahren. Sweetgreen setzte das Yext "PowerListings"-Netzwerk ein, um 
ihre Geschäftseinträge zu aktualisieren. 
 
   "Ohne Yext wäre es uns unmöglich gewesen, unsere Öffnungszeiten  
auf Google zu aktualisieren. Wir verlassen uns seitdem darauf und  
sind so in der Lage,  unsere Gäste transparent und in Echtzeit über  
Aktualisierungen aus den Filialen in ihrer Nähe zu informieren", sagt 
Farryn Weiner, Vice President of Marketing and Brand Strategy bei  
Sweetgreen. "Mit der Google-Erweiterung des PowerListings-Netzwerks  
können wir darüber hinaus weitere Gemeinden über alle wichtigen  
Standort- und Kontaktinformationen auf dem Laufenden halten. So haben 
wir einen Zugang zu den Anwohnern, sobald sich unsere Restauranttüren 
öffnen." 
 
   Informationen für Redaktionen: 
 
- Eintrags-Scan von Läden: Sehen Sie sich mit dem "Listings  
  Scan"-Tool von Yext an, wie Firmenstandortdaten auf Google gezeigt  
  werden: http://www.yext.com/de.  
 
- eBook: Der "Yext Guide to Google My Business  
  (http://offers.yext.com/yext-und-google)" [Der Yext-Leitfaden zu  
  Google My Business] steht zum kostenlosen Herunterladen unter  
  http://www.yext.com/de/google/ zur Verfügung.  
 
   Über Yext 
 
   Yext (http://www.yext.com/) ist der weltweit führende Anbieter für 
Standort-Daten-Management. Die Mission des Unternehmens: Menschen  
dabei zu helfen, den richtigen Standort zu finden. Die preisgekrönte  
Location-Management-Plattform von Yext ermöglicht es Firmen aller  
Größen, Standortinformationen auf ihren Websites, mobilen Apps,  
internen Systemen, Online-Landkarten, Apps, sozialen Netzwerken,  
Verzeichnissen und Suchmaschinen zu verwalten - darunter Google,  
Apple, Facebook und Bing. 50 Millionen Unternehmen vertrauen weltweit 
auf die Yext-Lösungen. Sie helfen dabei, den persönlichen und  
digitalen Kundenkontakt auszubauen und dadurch das Markenbewusstsein, 
die Besuche von Geschäften vor Ort und den Umsatz zu steigern. Yext  
hat seinen Sitz in New York City. Weltweit arbeiten mehr als 500  
Mitarbeiter  an den Standorten New York, Chicago, Dallas, Washington  
D.C., London und Berlin für das Unternehmen. Yext ist laut dem  
Ranking des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins "Inc."  eines der  
am schnellsten wachsenden Unternehmen in den USA. 2014 und 2015 wurde 
Yext außerdem vom "Forbes"-Magazin unter den "Most Promising  
Companies" geführt. "Fortune" ernannte Yext 2014 und 2015 zu den  
"Best Places to Work". Mehr Informationen unter www.yext.com/de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Simon Juraschek, Vice President, Germany | Yext, sjuraschek@yext.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585414
  
weitere Artikel: 
- Zwipe kündigt die Markteinführung von Zwipe ID© für die Zugriffskontrolle an Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) -  
 
   Bei Zwipe ID© handelt es sich um die erste kommerzielle  
Legitimation mit einer vollständigen Identifikation durch  
Fingerabdruck, und zwar in einem Kartenformat das mit ISO 7810 ID-1  
und CR 80 kompatibel ist. 
 
   Zwipe hat heute die Markteinführung von Zwipe ID© angekündigt.  
Dabei handelt es sich um eine Karte zur Authentifizierung per  
Fingerabdruck für den globalen Markt der Zugriffskontrolle. 
 
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160217/334065 ) 
 
   Die Zwipe ID© hat das gleiche mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar: RWE wird zum Sanierungsfall Düsseldorf (ots) - Früher war ein Job bei RWE so gut wie ein Job  
im öffentlichen Dienst, die Aktie ein Witwen- und Waisenpapier.  
Inzwischen bangen Tausende um ihre Jobs, die Aktie ist auf ein  
Zehntel ihres Wertes gefallen. Der traditionsreiche Konzern ist ein  
Sanierungsfall. Schuld sind politische Rahmenbedingungen wie die  
überstürzte Energiewende, aber auch hausgemachte Probleme wie  
überteuerte Zukäufe und einseitige Kohle-Orientierung. Die RWE-Krise  
geht längst nicht mehr nur den Konzern an, sondern trifft die Region. 
Nun kappt mehr...
 
  
- BERLINER MORGENPOST: Dramatisch verkalkuliert / Kommentar von Björn Hartmann Berlin (ots) - Um zu verstehen, was beim Zughersteller Bombardier  
Transportation abläuft, hilft ein Blick in die Jahreszahlen der  
kanadischen Muttergesellschaft Bombardier. Sie weist bei 18,2  
Milliarden Dollar Umsatz einen Verlust von 5,3 Milliarden Dollar aus. 
Das hohe Minus stammt nicht etwa von der Zugsparte, sondern vom  
zweiten Standbein des Konzerns: dem Flugzeugbau. Der wollte mit  
Airbus und Boeing konkurrieren und verhob sich bei der Entwicklung  
eines Jets. Die Anlaufverluste waren so hoch, dass der Konzern  
zuletzt 30 Prozent mehr...
 
  
- Iveco präsentiert beim ACEA-Event Strategien zur Reduktion von CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr London (ots/PRNewswire) - Iveco, die Marke für Nutzfahrzeuge von  
CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI /MI: CNHI), war einer der wichtigen  
Teilnehmer an der Industrieveranstaltung der European Automobile  
Manufacturers Association (ACEA) unter dem Motto "Gemeinsame  
CO2-Reduktion im Straßengüterverkehr", die gestern in der  
EU-Hauptstadt Brüssel stattfand. Als weltweiter Hersteller von  
Nutzfahrzeugen und langjähriges ACEA-Mitglied hat sich Iveco zum Ziel 
gesetzt, bei wichtigen Umweltproblemen mit allen Aktionären  
zusammenzuarbeiten. 
 
  mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Chaostage in Essen, Kommentar zu RWE von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Der Energieversorger RWE streicht den  
Stammaktionären die Dividende. Dies kommt überraschend, ist aber  
verständlich und absolut vernünftig. Sollte im Zuge der weiteren  
Abwicklung der Atomkraft tatsächlich die Gründung eines  
öffentlich-rechtlichen Fonds beschlossen werden, müsste RWE  
Milliarden an Barmitteln freisetzen können. Und die Strombörsenpreise 
testen zudem Monat für Monat neue Tiefstände. Geht es so weiter, wird 
das Kraftwerksgeschäft, die einst mit Abstand wichtigste  
Ergebnisstütze des Konzerns, schneller mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |