Investitionen in Shopping Center nahezu verdreifacht
Geschrieben am 12-02-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Das Transaktionsvolumen bei Shopping Centern  
ist im abgelaufenen Jahr deutlich gestiegen: 5,6 Mrd. Euro legten  
Investoren 2015 in diesem Segment an - nach 2 Mrd. Euro im Vorjahr  
ist das laut JLL nahezu eine Verdreifachung. Damit bauten die  
Shopping Center auch ihren Anteil am gesamten Einzelhandelsvolumen  
deutlich aus. Nach 23 % Anteil im Jahr 2014 machten sie im  
vergangenen Jahr bereits ein Drittel aus des Gesamtvolumens von rund  
17 Mrd. Euro aus. Einer der Gründe für den deutlichen Anstieg auf ein 
neues Rekordniveau: die Übernahme von Corio durch Klépierre und den  
Einstieg des Canada Pension Plan Investment Board bei der mfi AG.  
 
   Trotz des großen Volumens durch eine Reihe von  
Portfolio-Transaktionen dominierten weiterhin die  
Einzeltransaktionen. Ihre Anzahl hat sich im Laufe des Jahres 2015  
auf 50 verdoppelt. Dabei lag der durchschnittliche Kaufpreis bei 76,5 
Mio. Euro. Insbesondere kleine Center wechselten den Besitzer. 
 
   Die hohe Dynamik des abgelaufenen Jahres wird sich auch 2016  
fortsetzen. Vor allem im kleinteiligen Bereich wird die Zahl der  
Transaktionen erneut zunehmen. Im ersten Quartal werden weitere  
Shopping Center auf den Markt kommen, traditionell fällt für viele  
auf der Mipim in Cannes der Startschuss für die Vermarktung. JLL geht 
deshalb davon aus, dass das Rekordvolumen aus dem Jahr 2015 im  
laufenden Jahr wieder erreicht wird - selbst, wenn es diesmal keine  
großvolumigen Deals geben sollte. 
 
   Französische und kanadische Investoren dominieren den Markt  
 
   Die Mehrzahl der Käufe wird immer noch von ausländischen  
Investoren getätigt. Ihr Anteil betrug im abgelaufenen Jahr 57 % -  
was nach 65 % im Vorjahr einen leichten Rückgang bedeutet. Bei den  
Portfoliodeals lag der Anteil ausländischer Investoren sogar bei 90  
%. Durch die beiden genannten Großübernahmen dominierten Investoren  
aus Frankreich und Kanada das geschehen. Bei den Einzeltransaktionen  
haben derweil deutsche Anleger mit 59 % die Nase vorn. 
 
   Käuferstruktur  
 
   Die traditionell aktivsten Käufer waren die Asset/Fonds Manager  
mit 39 % Marktanteil gefolgt von den Immobilien AGs mit 25 %. Auf der 
Verkäuferseite ist der Anteil der Asset/Fonds Manager ebenfalls mit  
39 % der höchste. Auffällig ist, dass Banken und Unternehmen ihre  
Bestände reduzierten während Spezialfonds und Pensionskassen mit  
jeweils mehr als 500 Mio. Euro allein auf der Käuferseite aktiv sind. 
 
   Renditen  
 
   Die nochmals gestiegene Nachfrage bei Shopping Centern hat den  
Druck auf die Spitzenrendite erhöht. Ein Rückgang um 25 Basispunkte  
im vergangenen Jahr hat für einen neuen Tiefststand von 4,25 %  
gesorgt. Vor allem abseits des Core-Segments gingen die Erträge  
zurück. Für das laufende Jahr ist damit zu rechnen, dass sich die  
Entwicklung fortsetzt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Peter Lausmann, +49 (0) 69 2003 1366, peter.lausmann@eu.jll.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585212
  
weitere Artikel: 
- Digitalisierte Altersvorsorge: Fin-Tech steigert Verbraucherschutz (FOTO) München (ots) - 
 
   Im Rahmen des Fachgesprächs "Upgrade notwendig: Finanzieller  
Verbraucherschutz in einer digitalisierten Welt" der  
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 22. Februar 2016 in  
Berlin, präsentiert David Zahn, Gründer der i-finance GmbH, die  
VorsorgeKampagne, das erste Vergleichsportal für provisionsfreie  
Altersvorsorge.  
 
   Der kostenlos nutzbare Tarifvergleich schützt Verbraucher vor  
provisionsgetriebener Anlageberatung. Laut einer im Dezember 2015  
veröffentlichten Studie der Verbraucherzentrale gehen rund mehr...
 
  
- Deichmann-Gruppe wuchs 2015 um 8,3 Prozent / Umsatz erstmals über 5 Milliarden Euro / Über 172 Mio. Paar verkaufte Schuhe weltweit/Omnichannel-Strategie wird fortgesetzt/168 neue Filialen für 2016 gep Essen (ots) - 
 
   Europas größter Schuheinzelhändler DEICHMANN konnte 2015 erneut  
ein Wachstum beim Umsatz sowie bei den verkauften Schuhen und der  
Anzahl der Filialen verzeichnen. Der Umsatz der in 23 europäischen  
Ländern und den USA tätigen Unternehmensgruppe stieg um 8,3 Prozent  
von 4,9 Milliarden Euro auf 5,3 Milliarden Euro (netto 4,6 Milliarden 
Euro). Das währungsbereinigte Umsatzplus liegt bei 3,1 Prozent. Die  
Unternehmensgruppe hat 2015 weltweit 172,3 Millionen Paar Schuhe über 
die Filialen und Onlineshops verkauft. Die Gruppe mehr...
 
  
- R+V Gruppe 2015: Erneut Rekordwachstum trotz Niedrigzinsumfeld und Verdrängungswettbewerb Wiesbaden (ots) -  
 
   - Beitragsplus von 4,6 Prozent auf 15,0 Milliarden Euro  
   - Beiträge, Kundenzahl und Verträge in allen Sparten gesteigert  
 
   * Erstversicherungsgeschäft Inland: Beitragseinnahmen mit 12,8  
     Milliarden Euro um 5,7 Prozent über Vorjahr  
 
   * Lebens-/Pensionsversicherer: Zum 5. Mal in Folge Spitzenwert im  
     Neugeschäft erzielt (+ 9,9 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro) -  
     betriebliche Altersversorgung und fondsgebundene Produkte als  
     Erfolgstreiber - gebuchte Beiträge mit 7,4 Milliarden Euro um mehr...
 
  
- Barmenia PrivatRente Index: Sicherheit und Rendite in jeder Börsenlage Wuppertal (ots) - Die Barmenia erweitert ihr Portfolio in der  
privaten Altervorsorge um ein neues innovatives Produkt: Die Barmenia 
PrivatRente Index. Sie erfüllt den Wunsch vieler Menschen, von den  
Renditechancen des Aktienmarktes zu profitieren, ohne jedoch das  
Risiko von Verlusten tragen zu müssen. 
 
   Für mehr als 90 Prozent der Deutschen ist Sicherheit oberstes  
Gebot bei der privaten Altersvorsorge. Gleichzeitig wünschen sich  
zwei Drittel eine überdurchschnittliche Rendite. In Zeiten  
anhaltender Niedrigzinsen gleichen diese mehr...
 
  
- Direkter Angriff auf die Freiheit der Bürger / Abschaffung der 500-Euro-Banknote und ihre Folgen München (ots) - "Die Abschaffung des 500- Euro-Scheins wird immer  
wahrscheinlicher und bildet den Auftakt zur Abschaffung des Bargelds. 
So wie die Freiheit scheibchenweise verloren geht, wird Bargeld  
schrittweise abgeschafft", warnt der Ökonom Professor Max Otte,  
Erstzeichner der Initative "Finger weg von unserem Bargeld"  
www.stop-bargeldverbot.de. Alle Argumente, große Banknoten, und in  
der logischen Konsequenz Bargeld insgesamt, würden der  
Steuerhinterziehung, der Kriminalität sowie der Terrorfinanzierung  
dienen, sind vorgeschoben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |