Direkter Angriff auf die Freiheit der Bürger / Abschaffung der 500-Euro-Banknote und ihre Folgen
Geschrieben am 16-02-2016 |   
 
 München (ots) - "Die Abschaffung des 500- Euro-Scheins wird immer  
wahrscheinlicher und bildet den Auftakt zur Abschaffung des Bargelds. 
So wie die Freiheit scheibchenweise verloren geht, wird Bargeld  
schrittweise abgeschafft", warnt der Ökonom Professor Max Otte,  
Erstzeichner der Initative "Finger weg von unserem Bargeld"  
www.stop-bargeldverbot.de. Alle Argumente, große Banknoten, und in  
der logischen Konsequenz Bargeld insgesamt, würden der  
Steuerhinterziehung, der Kriminalität sowie der Terrorfinanzierung  
dienen, sind vorgeschoben. Der beste Weg zur Bekämpfung von  
Steuerhinterziehung ist ein einfaches und gerechtes Steuersystem,  
Kriminalität und Terrorismus wiederum werden durch kluge und  
effektive Polizeiarbeit bekämpft. 
 
   Tatsächlich geht es darum, die völlig falsche Eurorettungspolitik  
und mit ihr die hemmungslose Zinsmanipulation der EZB fortzuführen.  
Dahinter steht der zweifelhafte Glaube, mittels negativer Zinsen und  
damit einhergehender Währungsabwertung doch noch eine wirtschaftliche 
Erholung herbeiführen zu können. Aber so wird lediglich ein globaler  
Abwertungswettlauf ausgelöst. Die Zinsmanipulationen stellen eine  
brutale Enteignung der Bevölkerung dar. Die Bürger aber werden sich  
freiwillig nicht enteignen lassen. Deshalb soll das Bargeld  
abgeschafft werden - damit sich die Bürger nicht gegen die  
verheerende Zinspolitik der EZB schützen können. 
 
   "Der Euro wurde gegen den Willen vieler Bürger eingeführt. Die  
laufenden Rettungen der funktionsunfähigen Gemeinschaftswährung sind  
fortgesetzte Rechts- und Vertragsbrüche. Diesen beschämenden Weg geht 
die EZB konsequent weiter. Die eingeleiteten Schritte zur Abschaffung 
des Bargelds sind undemokratisch. Sie verletzen geltendes Recht, da  
nur das Eurobargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist. Wir erleben  
einen weiteren, direkten Angriff auf die Freiheit und den Wohlstand  
der Bürger", so Professor Max Otte abschließend. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dagmar Metzger 
Tel: +49 172 8312173 
Email: info@wordstatt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585409
  
weitere Artikel: 
- E-Mail-Betrüger erleichtern Dax-Konzerne um Millionenbeträge: Hacker kopieren Vorstands-Accounts und machen ahnungslose Buchhalter zu ihren Komplizen Berlin (ots) - 16. Februar 2016 - Mehrere Dax-Konzerne und  
Mittelständler sind auf eine neue Hacker-Masche hereingefallen und  
haben Millionen-Beträge auf Konten im Ausland überwiesen. Die Hacker  
kopieren die Mail-Identität des Vorstands oder Unternehmenschefs und  
weisen anschließend wegen einer vermeintlichen Firmenübernahme hohe  
Zahlungen ins Ausland an. "Die ergaunerten Summen reichen von 750.000 
bis zu 15,5 Mio. Euro", bestätigt Rüdiger Kirsch, Leiter Schaden für  
die Vertrauensschadenversicherung beim Spezialversicherer Euler  
Hermes mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Verlangen nach Ausschluss der Minderheitsaktionäre der ECO
Business-Immobilien AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Fusion/Übernahme/Beteiligung/Aktienbewegung 
17.02.2016 
 
Die im Standard Market Auction der Wiener Börse notierende ECO  
Business-Immobilien AG ("ECO") gibt Folgendes bekannt: Die ECO  
Anteilsverwaltungs GmbH, eine direkte 100%ige Tochtergesellschaft mehr...
 
  
- Roche wächst in Deutschland deutlich stärker als der Markt / Konzern investiert 570 Millionen Euro am Standort Deutschland (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   - Roche Pharma steigert Verkäufe um 7,1 Prozent auf 1.726  
     Millionen Euro. 
   - Roche Diagnostics steigert Verkäufe um 12,2 Prozent auf 558  
     Millionen Euro. 
   - Roche Diabetes Care steigert Verkäufe um 2,3 Prozent auf 313  
     Millionen Euro. 
   - Steigerung der Verkäufe in den Konzern um 1,3 Prozent auf 3,2  
     Milliarden Euro. 
   - Investitionen in Höhe von 570 Millionen Euro in den Ausbau von  
     Produktionskapazitäten und Infrastrukturmaßnahmen. 
   - 15.400 Mitarbeitende an den Standorten Mannheim, mehr...
 
  
- Mercury Excellence Awards: BayernLB gewinnt mit CP-Publikationen drei Preise Hamburg (ots) - Von G+J Corporate Editors verantwortete Magazine  
"MittelPunkt" und "PlusPunkt" erhalten insgesamt zweimal Gold und  
einmal Silber 
 
   Die BayernLB hat mit ihren CP-Publikationen drei Preise bei den  
Mercury Excellence Awards gewonnen. Die Jury des internationalen  
Wettbewerbs belohnte die Magazine "MittelPunkt" und "PlusPunkt", die  
der Corporate Publishing-Dienstleister G+J Corporate Editors  
verantwortet, mit insgesamt zweimal Gold und einmal Silber. 
 
   Das B2B-Kundenmagazin "MittelPunkt" holte mit der Ausgabe 2/2015 mehr...
 
  
- Sparda-Bank West 2015 erneut gewachsen / Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Die Sparda-Bank West ist im Geschäftsjahr 2015 erneut gewachsen.  
Ihre Bilanzsumme konnte sie um 162 Millionen Euro auf 8,60 Milliarden 
Euro steigern. Bei den Kundeneinlagen legte die Genossenschaftsbank  
um 115 Millionen Euro auf 7,76 Milliarden Euro zu. Ihren  
Kreditbestand baute sie um 66 Millionen Euro auf 4,57 Milliarden Euro 
aus. "Das ist ein solides Ergebnis in für Banken höchst  
herausfordernden Zeiten", so Manfred Stevermann,  
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. 
 
   Kreditgeschäft: Baufinanzierungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |