R+V Gruppe 2015: Erneut Rekordwachstum trotz Niedrigzinsumfeld und Verdrängungswettbewerb
Geschrieben am 15-02-2016 |   
 
 Wiesbaden (ots) -  
 
   - Beitragsplus von 4,6 Prozent auf 15,0 Milliarden Euro  
   - Beiträge, Kundenzahl und Verträge in allen Sparten gesteigert  
 
   * Erstversicherungsgeschäft Inland: Beitragseinnahmen mit 12,8  
     Milliarden Euro um 5,7 Prozent über Vorjahr  
 
   * Lebens-/Pensionsversicherer: Zum 5. Mal in Folge Spitzenwert im  
     Neugeschäft erzielt (+ 9,9 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro) -  
     betriebliche Altersversorgung und fondsgebundene Produkte als  
     Erfolgstreiber - gebuchte Beiträge mit 7,4 Milliarden Euro um  
     6,4 Prozent gestiegen  
 
   * Krankenversicherung: Mit Voll- und Zusatzversicherungen im  
     Bestand um fast zehn Prozent deutlich gewachsen  
 
   * Schaden/Unfallversicherung: Im stark umkämpften Markt  
     Beitragseinnahmen von rund fünf Milliarden Euro erzielt (+ 4,3  
     Prozent) - Kfz-Bestand überspringt 4-Millionen-Marke  
 
   * Aktive Rückversicherung: Beitragsplus von rund 16 Prozent auf  
     über 1,5 Milliarden Euro 
 
   "Mit einem deutlichen Beitragszuwachs in allen Sparten und einem  
Zugewinn an Kunden (+293.000 auf 8,4 Millionen) und Verträgen  
(+524.000 auf 24,7 Millionen) haben wir unsere Erfolgsgeschichte  
fortgesetzt", fasst Dr. Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der  
R+V Versicherung AG, das Geschäftsjahr 2015 zusammen. "Grundpfeiler  
unseres Erfolgs ist und bleibt die enge partnerschaftliche  
Zusammenarbeit innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe  
Volksbanken und Raiffeisenbanken. Als weitere Erfolgsfaktoren haben  
sich angesichts der unvermindert großen Herausforderungen durch das  
anhaltende Niedrigzinsumfeld und die zunehmenden  
Regulierungsanforderungen erneut unsere große Finanzstärke und unser  
hervorragendes Produktportfolio bewährt." 
 
   In Deutschland stiegen die gebuchten Bruttobeiträge der R+V Gruppe 
(Erstversicherung/HGB) 2015 um 5,7 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro.  
Insgesamt erhöhte sich das Prämienvolumen der Gruppe (Erst- und  
Rückversicherung) um 4,6 Prozent auf 15,0 Milliarden Euro. 
 
   R+V Lebens- und Pensionsversicherungen bei Kunden weiter hoch im  
Kurs: Neugeschäftsplus von zehn Prozent - betriebliche  
Altersversorgung und fondsgebundenes Geschäft stark nachgefragt 
 
   Der gesamte Neubeitrag der R+V Lebens- und Pensionsversicherungen  
legte im Inland gegenüber dem Vorjahr kräftig um 9,9 Prozent auf 4,2  
Milliarden Euro zu. Auf Einmalbeiträge entfielen davon 3,6 Milliarden 
Euro (+10,4 Prozent), die laufenden Neubeiträge kletterten auf 604  
Millionen Euro (+7,3 Prozent). Zuwächse erzielten besonders die  
betriebliche Altersversorgung mit 1,5 Milliarden Euro (+115,6  
Prozent) und das fondsgebundene Geschäft mit 830 Millionen Euro  
(+43,3 Prozent). Die Einmalbeiträge entfallen zum weitaus größten  
Teil auf Rentenversicherungen und dienen damit unmittelbar der  
Altersversorgung. 
 
   Umfassendes Produktangebot zahlt sich aus 
 
   Die R+V Lebens- und Pensionsversicherer erzielten 2015 im Inland  
gebuchte Beitragseinnahmen von 7,4 Milliarden Euro und damit ein Plus 
von 6,4 Prozent. Dazu haben die gebuchten Einmalbeiträge mit 3,6  
Milliarden Euro (+10,3 Prozent) beigetragen und die gebuchten  
laufenden Beiträge mit 3,8 Milliarden Euro (+2,9 Prozent). Das größte 
Segment ist nach wie vor die klassische private Altersvorsorge mit  
einem Beitragsvolumen von 2,7 Milliarden Euro. "Das zeigt, dass die  
Kunden von einer privaten Lebens- und Rentenversicherung als  
wichtigem Altersvorsorgebaustein nach wie vor überzeugt sind, und es  
bestätigt unseren Kurs, neben kapitalmarktorientierten Produkten  
weiterhin auch Garantieprodukte aktiv anzubieten", erklärt Dr.  
Caspers. In der betrieblichen Altersversorgung hat R+V 2015 mit dem  
Einstieg in die KlinikRente ihre Marktposition als zweitgrößter  
Altersvorsorgeanbieter von Branchenlösungen weiter gestärkt. "Mit der 
klassischen privaten Altersvorsorge und der betrieblichen  
Altersversorgung sowie dem fondsgebundenen Geschäft, der IndexInvest  
Vorsorge und der Restkreditversicherung bieten wir eine große  
Produktvielfalt, zu der wir auch weiterhin stehen, weil die Kunden es 
wollen und wir es können", betont Dr. Caspers. 
 
   R+V Krankenversicherung mit Top-Produkten erfolgreich 
 
   Die R+V Krankenversicherung konnte ihre Prämieneinnahmen 2015 um  
9,9 Prozent auf 468 Millionen Euro steigern. Auf die Vollversicherung 
entfielen davon 235 Millionen Euro (+5,6 Prozent), auf die  
Zusatzversicherung 233 Millionen Euro (+14,4 Prozent). Die Zahl der  
bei R+V Krankenversicherten wuchs im Geschäftsjahr um 7,5 Prozent auf 
rund 821.000, mehr als 761.000 davon in der Zusatzversicherung.  
Erfolgsgaranten waren hier wieder das R+V-GesundheitsKonzept ELAN und 
die Pflegetagegelder. Die betriebliche Krankenversicherung PROFIL  
entwickelte sich durch Verdopplung des Neugeschäftes ebenfalls sehr  
gut. 
 
   R+V Schaden-/Unfallversicherung in allen Geschäftsbereichen  
erfolgreich: Mit bedarfsgerechten Angeboten Wettbewerbsposition  
gestärkt - Kfz-Bestandsmarke von vier Millionen Fahrzeugen  
überschritten 
 
   Trotz unvermindert starken Verdrängungswettbewerbs konnte R+V in  
der Schaden-/ Unfallversicherung 2015 erneut deutlich um 4,3 Prozent  
auf 5,0 Milliarden Euro wachsen. Besonders erfolgreich war dabei die  
Kfz-Versicherung: Sie steigerte ihren Bestand an versicherten  
Fahrzeugen um über 133.000 Stück auf mehr als vier Millionen und  
legte bei den Beiträgen um 4,4 Prozent auf über 2,1 Milliarden Euro  
zu. Positiv entwickelt haben sich auch die Geschäftsbereiche  
Firmenkunden (+4,1 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro) und Privatkunden  
(+7,5 Prozent auf 724 Millionen Euro). Großen Anteil hatten daran die 
seit Jahren am Markt erfolgreichen R+V-Bündelprodukte. Ebenfalls  
seinen Wachstumskurs fortgesetzt hat der Geschäftsbereich  
Banken/Kredit mit einem Prämienplus von 2,2 Prozent auf 425 Millionen 
Euro. 
 
   Aktive Rückversicherung legt zweistellig zu 
 
   Die Beitragseinnahmen in der aktiven Rückversicherung haben sich  
2015 um 15,9 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro erhöht. Neben dem  
starken organischen Wachstum trugen auch Währungskurseffekte zu  
diesem Ergebnis bei. 
 
   R+V 2016: Chancen für weiteres Wachstum nutzen 
 
   "Gemeinsam mit unseren Partnern, den Volksbanken und  
Raiffeisenbanken, werden wir auch in diesem Jahr alle Chancen nutzen, 
um unseren ertragreichen Wachstumskurs fortzusetzen. Dazu zählt  
beispielsweise der schrittweise Ausbau des Online-Kanals, mit dem wir 
unseren Kunden ein zusätzliches Plus an Service bieten werden. Mit  
ihrer breiten und leistungsstarken Produktpalette und ihrer großen  
Finanzkraft ist R+V auch im anhaltenden Niedrigzinsumfeld bestens  
gerüstet", ist Dr. Caspers überzeugt. 
 
   Beitragsentwicklung R+V 2015 in Zahlen (vorläufig) 
                                 2015       2014 
   Gebuchte Bruttobeiträge   Mio. Euro   Mio. Euro   in Prozent 
   R+V Gruppe (HGB)             15.034      14.371          4,6 
   Erstversicherer Inland (HGB) 12.846      12.157          5,7 
   davon:     
   Lebensversicherung inkl.       
   Pensionskasse, -fonds         7.401       6.959          6,4  
   Krankenversicherung             468         426          9,9 
   Schaden-/Unfallversicherung   4.977       4.772          4,3 
   Aktive Rückversicherung (HGB) 1.536       1.325         15,9 
   Neugeschäft Leben/Pension  
   Neubeiträge                   4.196       3.817          9,9 
   davon: 
   Einmalbeiträge                3.591       3.253         10,4 
   Laufende Beiträge               604         563          7,3 
 
   www.presse.ruv.de 
 
   Das Geschäftsergebnis der R+V Versicherung 2015 wird am 2. Mai  
2016 anlässlich der Bilanzpressekonferenz veröffentlicht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tanja Gorr  
Konzern-Kommunikation  
Raiffeisenplatz 1  
65189 Wiesbaden  
Tel.: 0611-533-6712  
Fax:  0611-533-776712  
Tanja.Gorr@ruv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585341
  
weitere Artikel: 
- Barmenia PrivatRente Index: Sicherheit und Rendite in jeder Börsenlage Wuppertal (ots) - Die Barmenia erweitert ihr Portfolio in der  
privaten Altervorsorge um ein neues innovatives Produkt: Die Barmenia 
PrivatRente Index. Sie erfüllt den Wunsch vieler Menschen, von den  
Renditechancen des Aktienmarktes zu profitieren, ohne jedoch das  
Risiko von Verlusten tragen zu müssen. 
 
   Für mehr als 90 Prozent der Deutschen ist Sicherheit oberstes  
Gebot bei der privaten Altersvorsorge. Gleichzeitig wünschen sich  
zwei Drittel eine überdurchschnittliche Rendite. In Zeiten  
anhaltender Niedrigzinsen gleichen diese mehr...
 
  
- Direkter Angriff auf die Freiheit der Bürger / Abschaffung der 500-Euro-Banknote und ihre Folgen München (ots) - "Die Abschaffung des 500- Euro-Scheins wird immer  
wahrscheinlicher und bildet den Auftakt zur Abschaffung des Bargelds. 
So wie die Freiheit scheibchenweise verloren geht, wird Bargeld  
schrittweise abgeschafft", warnt der Ökonom Professor Max Otte,  
Erstzeichner der Initative "Finger weg von unserem Bargeld"  
www.stop-bargeldverbot.de. Alle Argumente, große Banknoten, und in  
der logischen Konsequenz Bargeld insgesamt, würden der  
Steuerhinterziehung, der Kriminalität sowie der Terrorfinanzierung  
dienen, sind vorgeschoben. mehr...
 
  
- E-Mail-Betrüger erleichtern Dax-Konzerne um Millionenbeträge: Hacker kopieren Vorstands-Accounts und machen ahnungslose Buchhalter zu ihren Komplizen Berlin (ots) - 16. Februar 2016 - Mehrere Dax-Konzerne und  
Mittelständler sind auf eine neue Hacker-Masche hereingefallen und  
haben Millionen-Beträge auf Konten im Ausland überwiesen. Die Hacker  
kopieren die Mail-Identität des Vorstands oder Unternehmenschefs und  
weisen anschließend wegen einer vermeintlichen Firmenübernahme hohe  
Zahlungen ins Ausland an. "Die ergaunerten Summen reichen von 750.000 
bis zu 15,5 Mio. Euro", bestätigt Rüdiger Kirsch, Leiter Schaden für  
die Vertrauensschadenversicherung beim Spezialversicherer Euler  
Hermes mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Verlangen nach Ausschluss der Minderheitsaktionäre der ECO
Business-Immobilien AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Fusion/Übernahme/Beteiligung/Aktienbewegung 
17.02.2016 
 
Die im Standard Market Auction der Wiener Börse notierende ECO  
Business-Immobilien AG ("ECO") gibt Folgendes bekannt: Die ECO  
Anteilsverwaltungs GmbH, eine direkte 100%ige Tochtergesellschaft mehr...
 
  
- Roche wächst in Deutschland deutlich stärker als der Markt / Konzern investiert 570 Millionen Euro am Standort Deutschland (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   - Roche Pharma steigert Verkäufe um 7,1 Prozent auf 1.726  
     Millionen Euro. 
   - Roche Diagnostics steigert Verkäufe um 12,2 Prozent auf 558  
     Millionen Euro. 
   - Roche Diabetes Care steigert Verkäufe um 2,3 Prozent auf 313  
     Millionen Euro. 
   - Steigerung der Verkäufe in den Konzern um 1,3 Prozent auf 3,2  
     Milliarden Euro. 
   - Investitionen in Höhe von 570 Millionen Euro in den Ausbau von  
     Produktionskapazitäten und Infrastrukturmaßnahmen. 
   - 15.400 Mitarbeitende an den Standorten Mannheim, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |