| | | Geschrieben am 12-02-2016 Der "Fissler-Weg": vom deutschen Mittelständler zum internationalen Markenartikelunternehmen (FOTO)
 | 
 
 Idar-Oberstein (ots) -
 
 Der traditionsreiche Hersteller von Premium-Kochgeschirr ist ein
 Paradebeispiel für den Erfolg von Produkten Made in Germany auf der
 ganzen Welt. Das Geheimnis von Fissler: Trends setzen in Produktion,
 Vertrieb, Kommunikation und Kundenservice. Der Lohn im Geschäftsjahr
 2015: ein Umsatz von 250 Millionen Euro.
 
 Auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente präsentieren
 Unternehmen Jahr für Jahr ihre neuesten Produkte. Für Fissler ist
 diese Leistungsschau der Innovationen genau der richtige Ort, um
 seine Geschäftszahlen des Jahres 2015 vorzustellen, denn das Gespür
 für Trends ist der Grund für den Erfolg des Familienunternehmens aus
 Idar-Oberstein. Mit einem Wachstum von neun Prozent verzeichnet der
 Hersteller von Premium-Kochgeschirr im Geschäftsjahr 2015 einen
 Gesamtumsatz von 250 Millionen Euro (2014: 229 Millionen Euro). Das
 Umsatzwachstum des vergangenen Jahres wird vom Aus- und Inland
 gleichermaßen getragen - wie im Ausland liegt es auch im Heimatmarkt
 bei neun Prozent. Dass Fissler in Deutschland in allen
 Vertriebskanälen gleichermaßen stark gewachsen ist, trägt zur
 positiven Entwicklung des Unternehmens bei. Mit einem Umsatzanteil
 von 73 Prozent (keine Veränderung zu 2014) ist das Auslandsgeschäft
 nach wie vor die wichtigste Säule des Unternehmens.
 
 "Während Fissler in der Vergangenheit überwiegend vom Wachstum in
 Asien profitierte, expandieren wir nun ebenso in den anderen
 Auslandsmärkten", so Geschäftsführer Markus H. Kepka über die
 Entwicklung. So ist die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA
 ein Beispiel für den Ausbau des internationalen Länderportfolios.
 Auch in den europäischen Ländern gelingt es, erfolgreich zu wachsen.
 Gefördert werden die Umsatzsteigerungen beispielsweise durch neue
 Distributionspartner und die klare Ausrichtung der
 Vertriebsstrategie. Auch für die kommenden Jahre erwartet Fissler
 deutliche Umsatzsteigerungen. Zielsetzung für das Jahr 2020 ist eine
 Umsatzgröße von mindestens 300 Millionen Euro.
 
 Das Fundament der Entwicklung vom deutschen Mittelständler zum
 internationalen Markenartikelunternehmen bilden die hochwertigen
 Produkte Made in Germany. "Ohne unser großes Investitionsprogramm
 hätten wir der steigenden Nachfrage nach unseren Produkten nicht mehr
 nachkommen können. Diese zukunftsgerichteten Investitionen in den
 heimischen Standort zahlen sich jetzt aus", betont Kepka. Im Jahr
 2015 wurde ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von 30
 Millionen Euro planmäßig abgeschlossen. Im Gegensatz zu vielen
 anderen Herstellern produziert das Unternehmen seine Premiumprodukte
 nach wie vor in Deutschland. Das langjährige Know-How der Mitarbeiter
 und die daraus resultierende technische und handwerkliche Qualität
 machen Fissler-Produkte so einzigartig.
 
 Der Trend zur Digitalisierung wird bei Fissler wie
 selbstverständlich vor allem als Chance zur Weiterentwicklung
 begriffen. So setzt das Unternehmen zum einen auf den wachsenden
 Online-Handel mit seinem eigenen Vertriebskanal www.fissler-shop.de.
 Zum anderen wird auch die Kommunikation zunehmend digital:
 Kooperationen mit Food-Bloggern, Dialog mit den Kunden im Bereich
 Social Media und die Produktion von hochwertigem digitalem Content
 sind nur einige Beispiele. Als Trendsetter war Fissler im Jahr 2015
 der erste deutsche Kochgeschirrhersteller, der Food-Blogger als
 Testimonials in einer Marketingkampagne einsetzte. Schon immer hat
 Fissler mit außergewöhnlichen Kampagnen auf sich aufmerksam gemacht,
 so z. B. mit Ausstellungen, die in Schaufenstern großer Kaufhäuser
 präsentiert wurden und die Themen Mode und Kochgeschirr verknüpften.
 Der ausgezeichnete Ruf der Marke Fissler in der ganzen Welt ist der
 Tatsache zu verdanken, dass konsequente Markenführung für das
 Unternehmen schon lange im Trend liegt.
 
 Die Zusammenarbeit mit wichtigen Handelspartnern und die Wahl der
 richtigen Vertriebskanäle bringen die Produkte bestmöglich zu den
 Kunden. Ein Beispiel für die innovative Vertriebsstrategie ist der
 Pop-up-Store im Frankfurter Flughafen, der im September 2015
 eröffnete. Täglich von 6.30 Uhr bis 21.30 Uhr bekommen Reisende aus
 aller Welt einen Einblick in das internationale Produktportfolio des
 Traditionsunternehmens.
 
 Nicht zuletzt resultiert das Gespür für Trends auch in zahlreichen
 Auszeichnungen. So wird Fissler 2015 erneut im Luxury Business Report
 unter den "Top 50 deutsche Luxusunternehmen" gelistet, belegt bei dem
 "best brands award" in der Kategorie "Beste Wachstumsmarke" im Umfeld
 von Marken wie Nike, Sony, Hyundai oder Asus den fünften Platz und
 gehört im 5. Jahr in Folge zu den "Top 100" der innovativsten
 deutschen Unternehmen des Mittelstands. Für die aktuell 814
 Mitarbeiter (2014: 794) sind diese Auszeichnungen Belohnung und
 Ansporn zugleich.
 
 Über Fissler
 
 Das deutsche Familienunternehmen Fissler wurde 1845 von Carl
 Philipp Fissler in Idar-Oberstein gegründet. Heute steht die Marke
 für Freude und Leidenschaft beim Kochen. Fissler ist einer der
 weltweit führenden Hersteller von qualitativ hochwertigem
 Kochgeschirr. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Die
 Premium-Produkte von Fissler sind "Made in Germany" und in über 80
 Ländern vertreten. Fissler trägt die Gütesiegel "TOP 50 deutsche
 Luxusunternehmen" sowie "Top 100" und gehört mit Letzterem zu den
 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Weitere
 Informationen: www.fissler.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle Fissler
 c/o Schröder + Schömbs PR
 winnie@s-plus-s.com
 +49(30)-34996431
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 585142
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Plagiarius 2016: Negativpreis rückt dreiste Plagiate in den Fokus / Zwei deutsche Unternehmen führen den Wettbewerb an
Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung hält Laudatio Frankfurt am Main (ots) - Zum 40. Mal wurde am 12. Februar 2016 in 
Frankfurt der Negativ-Preis "Plagiarius" des Vereins Aktion  
Plagiarius e.V. an Hersteller und Händler besonders dreister  
Produktnachahmungen verliehen. In diesem Jahr hielt Andrej Kupetz,  
Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, die Laudatio anlässlich  
der Pressekonferenz. 
 
   In den vergangenen 40 Jahren ist die Anzahl der Produktfälschungen 
stark gewachsen. Auch wenn immer noch ein Großteil der Plagiate aus  
Fernost kommt, sitzen die Auftraggeber oft in den Industrieländern, mehr...
 
GSK veröffentlicht Zuwendungen an Patientenorganisationen München (ots) -  
 
   - 25 Organisationen wurden 2015 unterstützt  
   - Jubiläum: Veröffentlichung erfolgt bereits zum zehnten Mal  
   - Initiative von GSK mittlerweile Branchenstandard 
 
   Nun schon im zehnten Jahr veröffentlicht GlaxoSmithKline (GSK) am  
12. Februar auf seinen Internetseiten sämtliche Zuwendungen aus dem  
Vorjahr an Patientenorganisationen. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 25  
Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund 79.000 Euro  
unterstützt. Hinzu kommen Reise- und Übernachtungskosten für  
Patientenvertreter in Höhe mehr...
 
Nürnberger Discounter baut Sortiment mit Label "Ohne Gentechnik" aus / NORMA: Gentechnikfreier Emmentaler und Mozzarella konkurrenzlos (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   NORMA baut sein Sortiment mit garantiert gentechnikfreien  
Lebensmitteln ständig aus: Seit Anfang Februar bietet der Discounter  
zunächst in über 470 bayerischen Filialen erstmals auch original  
bayerischen Käse an, der aus garantiert gentechnikfreier Produktion  
stammt. Für die bayerischen Emmentaler-Produkte in Scheiben (250  
g-Packung) und am Stück (400 g-Packung) der Eigenmarke Leckerrom  
gilt, was NORMA bei anderen Molkerei- und Frischfleischprodukten  
schon seit geraumer Zeit zu hundert Prozent sicherstellt: mehr...
 
Das Projekt "Identifizierung der Opfer des Vietnamkriegs" verwendet die Matching Software "Bonaparte DNA" Nimwegen, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   SMART Research BV unterzeichnete einen Vertrag über die  
Bereitstellung des Matching-Software-Systems "Bonaparte DNA" und  
damit zusammenhängende Support-Dienstleistungen für die Regierung von 
Vietnam.  Der Vertrag ist Teil eines 10-Jahre-Projekts zur  
Identifizierung von mindestens 80.000 der 650.000 nicht  
identifizierten Opfer des Vietnamkriegs. 
 
   Bei dem vom Ministerpräsidenten von Vietnam, Nguyen Tan Dung,  
initiierten Projekt "Project 150" handelt es sich um das größte  
DNA-Identifizierungsprojekt mehr...
 
SWR muss ARD-Koordination 3sat an BR abgeben Hamburg (ots) - Machtverschiebung in der ARD. Nach Informationen  
von kress.de muss SWR-Intendant Peter Boudgoust die ARD-Koordination  
3sat abgeben. Nutznießer ist der Bayerische Rundfunk. Zukünftig wird  
diese Aufgabe im Reich von BR-Intendant Ulrich Wilhelm verantwortet. 
 
   Mehr auf kress.de, dem Mediendienst: http://nsrm.de/-/306 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bülend Ürük 
Chefredakteur 
Tel. 0049-15147155124 
Twitter: www.twitter.com/buelend 
chefredaktion@newsroom.de 
www.kress.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |