| | | Geschrieben am 12-02-2016 GSK veröffentlicht Zuwendungen an Patientenorganisationen
 | 
 
 München (ots) -
 
 - 25 Organisationen wurden 2015 unterstützt
 - Jubiläum: Veröffentlichung erfolgt bereits zum zehnten Mal
 - Initiative von GSK mittlerweile Branchenstandard
 
 Nun schon im zehnten Jahr veröffentlicht GlaxoSmithKline (GSK) am
 12. Februar auf seinen Internetseiten sämtliche Zuwendungen aus dem
 Vorjahr an Patientenorganisationen. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 25
 Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund 79.000 Euro
 unterstützt. Hinzu kommen Reise- und Übernachtungskosten für
 Patientenvertreter in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro.
 
 Als eines der ersten Pharmaunternehmen hat GSK erstmals bereits im
 Jahr 2007 seine im Vorjahr (2006) geleisteten Zahlungen an
 Patientenorganisationen veröffentlicht. Das Beispiel hat Schule
 gemacht: Seit 2008 haben sich alle im Verband der forschenden
 Arzneimittelhersteller (vfa) organisierten Firmen auf einen
 gemeinsamen Kodex zur Transparenz bei der Arbeit mit
 Patientenorganisationen verpflichtet: den Kodex der Freiwilligen
 Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) zur
 Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen. Dieser sieht unter
 anderem diese jährliche Offenlegung der finanziellen Unterstützung
 von Patientenorganisationen vor.
 
 Seit 2009 geht GSK sogar einen Schritt weiter durch den ins Leben
 gerufenen so genannten "GSK RegioPool". Bundesverbände erhalten
 daraus Fördermittel, die sie eigenverantwortlich an ihre regionalen
 Gruppen weiterleiten können. Eine Auflistung der geförderten
 regionalen Gruppen gewährleistet den transparenten Einsatz der
 Mittel.
 
 Auch 2015 hat GSK wieder eine Vielzahl an Patientenorganisationen
 und Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit für die Patienten
 unterstützt. Veröffentlicht wird auf der GSK-Homepage nicht nur die
 Höhe der Zuwendungen, sondern auch der Verwendungszweck. Außerdem ist
 angegeben, mit welchem prozentualen Anteil die GSK-Förderung in das
 Gesamtbudget einer Organisation einfließt. Ziel ist es, die
 Organisationen dabei zu unterstützen, das Interesse der Patienten zu
 vertreten.
 
 Der vertrauensvolle Austausch mit Patientenorganisationen ist GSK
 für die bestmögliche Patientenversorgung sehr wichtig und
 unentbehrlich. Denn diese Zusammenarbeit ermöglicht Einblicke in die
 gegenwärtige Versorgungssituation sowie vor allem in die Bedürfnisse
 und Sichtweisen von Patienten, auf deren Grundlage sich eine
 patientenorientierte Ausrichtung aller Aktivitäten rund um moderne
 Therapie- und Serviceangebote realisieren und optimieren lässt. Das
 zehnjährige Bestehen beweist, dass diese transparente,
 vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht nur langjährig, sondern auch
 nachhaltig Bestand hat. So arbeitet GSK mit vielen Organisationen
 seit Beginn der Initiative zusammen. Das zugrundeliegende
 Fördermodell orientiert sich am Bedarf der Organisationen und wird
 entsprechend weiterentwickelt.
 
 Transparenz ist für GSK oberstes Gebot und ein gelebter
 Unternehmenswert. So veröffentlicht GSK zum Beispiel im Internet ein
 Register mit den Ergebnissen seiner klinischen Studien, unabhängig
 davon, ob sie positiv oder negativ ausfallen. GSK unterstützt zudem
 die Veröffentlichung der Zuwendungen für Ärzte im Rahmen der
 EFPIA/FSA-Transparenzinitiative, die erstmals in 2016 alle im Jahr
 2015 geleisteten Zuwendungen an Fachkreise (z.B. Ärzte und
 Gesundheitsorganisationen) veröffentlicht. Mehr Informationen dazu
 folgen in den nächsten Wochen.
 
 Die Zuwendungen an Patientenorganisationen sind im Internet
 einsehbar unter www.glaxosmithkline.de in der Rubrik
 "Patienten-organisationen". Das Register mit den Studienergebnissen
 findet sich unter: www.gsk-clinicalstudyregister.com
 
 GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
 Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
 Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres
 und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den
 wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich
 darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen
 wir "wellcome - für das Abenteuer Familie" und den "Förderverein
 Bildung für kranke Kinder und Jugendliche München e.V.".Zudem stellt
 GSK seine MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten
 "OrangeDay" frei, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen. Seit 2013
 besteht eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der
 Nichtregierungsorganisation "Save the Children", die das Ziel hat,
 einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Kubacki
 Senior Managerin Unternehmenskommunikation
 Tel.: 089/360 44-8324
 E-Mail: Claudia.C.Kubacki@gsk.com
 
 Markus Hardenbicker
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Telefon: 089/360 44-8329
 E-Mail: Markus.M.Hardenbicker@gsk.com
 
 GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
 Sitz der KG ist München
 Amtsgericht München HRA 78754
 Komplementärin:
 Allen Pharmazeutika Gesellschaft m.b.H, Sitz Wien
 Handelsgericht Wien FN 93449 a	Geschäftsführung:
 Dr. Sang-Jin Pak (Vors.) - Adrian Bauer
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 585144
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nürnberger Discounter baut Sortiment mit Label "Ohne Gentechnik" aus / NORMA: Gentechnikfreier Emmentaler und Mozzarella konkurrenzlos (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   NORMA baut sein Sortiment mit garantiert gentechnikfreien  
Lebensmitteln ständig aus: Seit Anfang Februar bietet der Discounter  
zunächst in über 470 bayerischen Filialen erstmals auch original  
bayerischen Käse an, der aus garantiert gentechnikfreier Produktion  
stammt. Für die bayerischen Emmentaler-Produkte in Scheiben (250  
g-Packung) und am Stück (400 g-Packung) der Eigenmarke Leckerrom  
gilt, was NORMA bei anderen Molkerei- und Frischfleischprodukten  
schon seit geraumer Zeit zu hundert Prozent sicherstellt: mehr...
 
Das Projekt "Identifizierung der Opfer des Vietnamkriegs" verwendet die Matching Software "Bonaparte DNA" Nimwegen, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   SMART Research BV unterzeichnete einen Vertrag über die  
Bereitstellung des Matching-Software-Systems "Bonaparte DNA" und  
damit zusammenhängende Support-Dienstleistungen für die Regierung von 
Vietnam.  Der Vertrag ist Teil eines 10-Jahre-Projekts zur  
Identifizierung von mindestens 80.000 der 650.000 nicht  
identifizierten Opfer des Vietnamkriegs. 
 
   Bei dem vom Ministerpräsidenten von Vietnam, Nguyen Tan Dung,  
initiierten Projekt "Project 150" handelt es sich um das größte  
DNA-Identifizierungsprojekt mehr...
 
SWR muss ARD-Koordination 3sat an BR abgeben Hamburg (ots) - Machtverschiebung in der ARD. Nach Informationen  
von kress.de muss SWR-Intendant Peter Boudgoust die ARD-Koordination  
3sat abgeben. Nutznießer ist der Bayerische Rundfunk. Zukünftig wird  
diese Aufgabe im Reich von BR-Intendant Ulrich Wilhelm verantwortet. 
 
   Mehr auf kress.de, dem Mediendienst: http://nsrm.de/-/306 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bülend Ürük 
Chefredakteur 
Tel. 0049-15147155124 
Twitter: www.twitter.com/buelend 
chefredaktion@newsroom.de 
www.kress.de mehr...
 
HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands Köln (ots) - HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands  
und belegt in der Kategorie Internet Rang 10. Dies ergab eine  
Untersuchung des Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem  
Karriere-Netzwerk XING und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu.  
Die Befragung, die vom Hamburger Marktforschungsinstitut Statista  
durchgeführt wurde, basiert auf Urteilen von über 70.000  
Mitarbeitern. Die Teilnehmer wurden etwa gefragt, wie zufrieden sie  
mit dem Führungsverhalten ihres Vorgesetzten, ihren beruflichen  
Perspektiven, dem mehr...
 
Deutsche Asphalttage 2016: Energieversorgung mit Lignite Energy für Asphaltmischwerke in ganz Europa Köln (ots) - Auf den 18. Deutschen Asphalttagen, die vom 17. bis  
19. Februar 2016 in Berchtesgaden stattfinden, präsentiert die  
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ihr Energiekonzept auf der Basis von 
Lignite Energy. Die fein gemahlene und fließfähige Energie aus  
Braunkohle - von RBB als "Lignite Energy pulverized" oder kurz LEP  
bezeichnet - ist nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit  
für Asphaltmischwerke von Bedeutung. Die Vorteile für Kunden liegen  
klar auf der Hand: Dauerhaft günstige Energie und eine klare  
Kalkulations- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |