| | | Geschrieben am 12-02-2016 HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands
 | 
 
 Köln (ots) - HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands
 und belegt in der Kategorie Internet Rang 10. Dies ergab eine
 Untersuchung des Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem
 Karriere-Netzwerk XING und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu.
 Die Befragung, die vom Hamburger Marktforschungsinstitut Statista
 durchgeführt wurde, basiert auf Urteilen von über 70.000
 Mitarbeitern. Die Teilnehmer wurden etwa gefragt, wie zufrieden sie
 mit dem Führungsverhalten ihres Vorgesetzten, ihren beruflichen
 Perspektiven, dem Gehalt sowie dem Image ihres Arbeitgebers sind. Das
 HRS-Schwesterportal HOTEL DE belegt im Ranking Platz 15, Mitbewerber
 Trivago erreicht Rang 24.
 
 Auch das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu bewertet HRS als "Top
 Company". Für das Siegel qualifizieren sich nur rund 5 Prozent der
 auf Kununu bewerteten Arbeitgeber. Darüber hinaus gehört HRS zu den
 sogenannten "Open Companys", weil das Unternehmen mit Bewertungen
 samt Stellungnahmen offen umgeht und diese auch beantwortet.
 Lediglich knapp ein Prozent der Unternehmen von Kununu gehen so
 transparent mit den eigenen Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern
 um. Authentizität, Offenheit und kritische Auseinandersetzung mit den
 eigenen Qualitäten als Arbeitgeber sind Eigenschaften, die ein
 zeitgemäßes HR Management ausmachen.
 
 Die externen Ergebnisse decken sich mit einer internen Befragung
 der Mitarbeiter, die HRS regelmäßig erhebt. So nehmen die Mitarbeiter
 die Arbeitsatmosphäre als sehr offen und kollegial wahr. Die
 Entscheidungsfreudigkeit und die Möglichkeit, in allen
 Hierarchieebenen unternehmerisch zu handeln, bewerten die HRS'ler als
 äußerst positiv. Zudem schätzen es die Mitarbeiter, dass die
 jeweilige Führungskraft sie eigenverantwortlich arbeiten lässt. "Eine
 frühe Übernahme von Verantwortung ist uns bei HRS sehr wichtig. Dies
 wissen vor allem jüngere Arbeitnehmer zu schätzen", sagt
 HRS-Personaldirektor Peter Baensch.
 
 HRS sucht in vielen Fachbereichen engagierte Mitarbeiter. Aktuell
 bietet das Hotelportal rund 70 freie Stellen in den Abteilungen IT,
 Sales, Produktmanagement und Marketing. Weitere Informationen zu HRS
 als Arbeitgeber und zu aktuellen Stellenangeboten gibt es unter
 jobs.hrs.de
 
 
 
 Ansprechpartner für die Medien:
 
 Britta Schumacher
 Director Communications
 Tel. +49 221 2077 5107
 E-Mail presse@HRS.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 585148
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Asphalttage 2016: Energieversorgung mit Lignite Energy für Asphaltmischwerke in ganz Europa Köln (ots) - Auf den 18. Deutschen Asphalttagen, die vom 17. bis  
19. Februar 2016 in Berchtesgaden stattfinden, präsentiert die  
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ihr Energiekonzept auf der Basis von 
Lignite Energy. Die fein gemahlene und fließfähige Energie aus  
Braunkohle - von RBB als "Lignite Energy pulverized" oder kurz LEP  
bezeichnet - ist nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit  
für Asphaltmischwerke von Bedeutung. Die Vorteile für Kunden liegen  
klar auf der Hand: Dauerhaft günstige Energie und eine klare  
Kalkulations- mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bankexperte Burghof: Ohne Bargeld ist die gesamte Volkswirtschaft in Gefahr Berlin (ots) - Bankexperte Hans-Peter Burghof sieht große Gefahren 
für die Volkswirtschaft, wenn das Bargeld abgeschafft werden würde.  
"Wenn Zahlungen nur noch unbar über digitale Systeme abgewickelt  
werden, ist die gesamte Volkswirtschaft von diesen Systemen  
abhängig", sagte der Professor für Bankwirtschaft, dem "Tagesspiegel  
am Sonntag". "Fallen sie aus, bricht faktisch die ganze Wirtschaft  
zusammen", warnte der Professor, der an der Universität Hohenheim  
lehrt. " 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Viele Bürger geben an der Grenze Bargeld nicht an Berlin (ots) - Viele Bürger verschweigen Bargeld, das sie über die 
Grenze bringen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums, auf die  
sich der "Tagesspiegel am Sonntag" beruft, wird der Zoll bei einem  
Großteil der Kontrollen fündig. Bei den 3000 gezielten  
Bargeldkontrollen, die der Zoll 2014 bei Menschen, die aus  
Drittstaaten wie der Schweiz nach Deutschland eingereist sind,  
vorgenommen hat, stießen die Beamten in 2600 Fällen oder 86 Prozent  
auf Verstöße gegen die Anmeldepflichten. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: mehr...
 
BDI auf Münchner Sicherheitskonferenz: Wirtschaftsschutz in Deutschland stärken Berlin (ots) -  
   - Gefahr durch Wirtschaftsspionage nicht unterschätzen 
   - Schutz der Unternehmen muss sicherheitspolitisches Kernanliegen  
     sein 
   - Transatlantische Partnerschaft stärken 
 
   "Die Gefahr durch Wirtschaftsspionage wird noch immer  
unterschätzt. Die globalen Sicherheitsanforderungen an deutsche  
Unternehmen steigen kontinuierlich." Dies betonte Claus Günther,  
Vorsitzender des BDI-Ausschusses für Sicherheit und CEO Diehl  
Defence, am Samstag anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz. 
 
   "Der Schutz unserer mehr...
 
"Santa P 2-Fonds": Musterverfahren gegen MPC beschlossen / Bremer Verbraucheranwälte erheben Prospekthaftungsklagen / Schiffsfonds-Anleger können sich kostengünstig KapMuG-Verfahren anschließen Bremen (ots) - Das Landgericht Hamburg hat jetzt entschieden, in  
Sachen "Santa-P-2-Fonds" ein Verfahren nach dem sogenannten  
Kapitalanleger- Musterverfahrensgesetz (KapMuG) zu eröffnen. Dabei  
geht es nach Angaben der Bremer Rechtsanwaltskanzlei KWAG um  
Prospekthaftungsklagen gegen die Initiatoren des Fonds "Santa P 2".  
Das Hamburger Emissionshaus Münchmeyer Peter Capital AG (MPC) hatte  
den Dachfonds im Jahr 2007 aufgelegt, mit dem vier Containerschiffe  
finanziert worden sind. Der Fonds weist laut KWAG-Rechtsanwalt  
Jan-Henning Ahrens mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |