| | | Geschrieben am 12-02-2016 Das Projekt "Identifizierung der Opfer des Vietnamkriegs" verwendet die Matching Software "Bonaparte DNA"
 | 
 
 Nimwegen, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 SMART Research BV unterzeichnete einen Vertrag über die
 Bereitstellung des Matching-Software-Systems "Bonaparte DNA" und
 damit zusammenhängende Support-Dienstleistungen für die Regierung von
 Vietnam.  Der Vertrag ist Teil eines 10-Jahre-Projekts zur
 Identifizierung von mindestens 80.000 der 650.000 nicht
 identifizierten Opfer des Vietnamkriegs.
 
 Bei dem vom Ministerpräsidenten von Vietnam, Nguyen Tan Dung,
 initiierten Projekt "Project 150" handelt es sich um das größte
 DNA-Identifizierungsprojekt , das jemals durchgeführt wurde. Drei
 Labors werden mit modernster forensischer Technologie hochgerüstet,
 und zwar mit Technologien von Lieferanten wie Qiagen und Eppendorf;
 Beratung und Training werden von BioGlobe und The International
 Commission on Missing Persons (ICMP) in Bosnien bereitgestellt. SMART
 Research BV ist stolz darauf, sich mit der Unterzeichnung dieses
 Vertrags dem Projektteam anzuschließen.
 
 Die hochmodernen Algorithmen für indirektes Matching von Bonaparte
 werden den Labors der vietnamesischen Regierung leistungsstarke
 Suchmöglichkeiten für verwandtschaftliche und familiäre Beziehungen
 bereitstellen, wie sie für ein derartig ambitioniertes Projekt
 erforderlich sind.  Das Bonaparte-System ermöglicht die
 Identifizierung unbekannter sterblicher Überreste auf Basis der
 Referenz-DNAs von Familienmitgliedern unter Verwendung hypothetischer
 Stammbäume.
 
 Das Bonaparte-System wurde bei vielen Gelegenheiten bei
 Identifizierungsarbeiten in der realen Welt eingesetzt; es spielte
 eine wichtige Rolle bei der Identifizierung der Opfer des
 Flugzeugabsturzes 2010 in Tripolis, und bei der Identifikation der
 Opfer des Flugzeugabsturzes von MH17 der Malaysia Airlines in der
 Ukraine 2014.
 
 Bonaparte wurde 2007 vom Netherlands Forensic Institute (NFI) in
 Auftrag gegeben, und wurde seitdem von SNN und seiner
 Tochtergesellschaft SMART Research BV in enger Zusammenarbeit mit dem
 NFI weiterentwickelt und verbessert.
 
 SMART Research BV ist das kommerzielle Ableger-Unternehmen von SNN
 - der Dutch Foundation for Neural Networks an der Radboud University
 in Nimwegen, Niederlande. SMART Research entwickelt und pflegt
 Bonaparte und leistet Support. SMART Research ist spezialisiert auf
 die Anwendung fortschrittlicher Technologien für fortschrittliches
 maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zur Lösung von
 Problemen der realen Welt.  Diese Technologien liegen auch dem
 Bonaparte-System zu Grunde.
 
 http://www.bonaparte-dvi.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Willem Burgers
 SMART Research BV
 Heyendaalseweg 135
 6525 AJ Nijmegen
 Niederlande
 w.burgers@smart-research.nl (preferred)
 +31-24-36-14243 (Zeitzone Europa/Amsterdam)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 585146
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR muss ARD-Koordination 3sat an BR abgeben Hamburg (ots) - Machtverschiebung in der ARD. Nach Informationen  
von kress.de muss SWR-Intendant Peter Boudgoust die ARD-Koordination  
3sat abgeben. Nutznießer ist der Bayerische Rundfunk. Zukünftig wird  
diese Aufgabe im Reich von BR-Intendant Ulrich Wilhelm verantwortet. 
 
   Mehr auf kress.de, dem Mediendienst: http://nsrm.de/-/306 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bülend Ürük 
Chefredakteur 
Tel. 0049-15147155124 
Twitter: www.twitter.com/buelend 
chefredaktion@newsroom.de 
www.kress.de mehr...
 
HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands Köln (ots) - HRS gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands  
und belegt in der Kategorie Internet Rang 10. Dies ergab eine  
Untersuchung des Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem  
Karriere-Netzwerk XING und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu.  
Die Befragung, die vom Hamburger Marktforschungsinstitut Statista  
durchgeführt wurde, basiert auf Urteilen von über 70.000  
Mitarbeitern. Die Teilnehmer wurden etwa gefragt, wie zufrieden sie  
mit dem Führungsverhalten ihres Vorgesetzten, ihren beruflichen  
Perspektiven, dem mehr...
 
Deutsche Asphalttage 2016: Energieversorgung mit Lignite Energy für Asphaltmischwerke in ganz Europa Köln (ots) - Auf den 18. Deutschen Asphalttagen, die vom 17. bis  
19. Februar 2016 in Berchtesgaden stattfinden, präsentiert die  
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ihr Energiekonzept auf der Basis von 
Lignite Energy. Die fein gemahlene und fließfähige Energie aus  
Braunkohle - von RBB als "Lignite Energy pulverized" oder kurz LEP  
bezeichnet - ist nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit  
für Asphaltmischwerke von Bedeutung. Die Vorteile für Kunden liegen  
klar auf der Hand: Dauerhaft günstige Energie und eine klare  
Kalkulations- mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bankexperte Burghof: Ohne Bargeld ist die gesamte Volkswirtschaft in Gefahr Berlin (ots) - Bankexperte Hans-Peter Burghof sieht große Gefahren 
für die Volkswirtschaft, wenn das Bargeld abgeschafft werden würde.  
"Wenn Zahlungen nur noch unbar über digitale Systeme abgewickelt  
werden, ist die gesamte Volkswirtschaft von diesen Systemen  
abhängig", sagte der Professor für Bankwirtschaft, dem "Tagesspiegel  
am Sonntag". "Fallen sie aus, bricht faktisch die ganze Wirtschaft  
zusammen", warnte der Professor, der an der Universität Hohenheim  
lehrt. " 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Viele Bürger geben an der Grenze Bargeld nicht an Berlin (ots) - Viele Bürger verschweigen Bargeld, das sie über die 
Grenze bringen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums, auf die  
sich der "Tagesspiegel am Sonntag" beruft, wird der Zoll bei einem  
Großteil der Kontrollen fündig. Bei den 3000 gezielten  
Bargeldkontrollen, die der Zoll 2014 bei Menschen, die aus  
Drittstaaten wie der Schweiz nach Deutschland eingereist sind,  
vorgenommen hat, stießen die Beamten in 2600 Fällen oder 86 Prozent  
auf Verstöße gegen die Anmeldepflichten. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |