| | | Geschrieben am 29-11-2015 Sieger des Studierendenwettbewerbs werden ausgezeichnet
Gewinner treffen sich in Lutherstadt Wittenberg
 | 
 
 Hannover (ots) - Die Studierenden der acht Hochschulen, die beim
 Studierendenwettbewerb zur Gestaltung der Torbereiche für die
 Weltausstellung Reformation "Tore der Freiheit" einen ersten Preis
 gewonnen haben, bekommen am Dienstag, 1. Dezember, im Alten Rathaus
 in Lutherstadt Wittenberg ab 14:30 Uhr ihren Preis (eine gläserne
 Stele) überreicht. Die Laudatio hält Professorin Dr. Margot Käßmann,
 Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für
 das Reformationsjubiläum und Vorsitzende des Projektausschusses
 "Weltausstellung Reformation", die Stelen überreichen Mitglieder der
 Projektleitung "Weltausstellung Reformation"
 
 Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit unter anderem mit
 Professorin Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der
 Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum und
 Vorsitzende des Projektausschusses "Weltausstellung Reformation"
 Geschäftsführer Ulrich Schneider, "Reformationsjubiläum 2017 e.V."
 Oberbürgermeister Torsten Zugehör, Lutherstadt Wittenberg
 
 Interviews zu führen. Für Interviews sind auch die Dozenten der
 Hochschulen, deren Studierende einen Preis gewonnen haben, sowie die
 Studierenden selbst - soweit anwesend - bereit.
 
 Ich unterstütze gern dabei, die entsprechend gewünschten
 Interviewpartner zu vermitteln. Ein Raum für diese Interviews steht
 selbstverständlich zur Verfügung.
 
 Am Ende der Preisverleihung gibt es die Möglichkeit, die Gewinner
 aus den verschiedenen Hochschulen mit den Verantwortlichen für die
 Weltausstellung Reformation "Tore der Freiheit" zu fotografieren.
 
 Informationen zur Weltausstellung Reformation und den Preisträgern
 finden Sie unter: https://r2017.org/weltausstellung-reformation/proje
 kte/gestaltung-der-torraeume/
 
 Christof Vetter
 
 Abteilungsleiter Marketing Bei Rückfragen: 0160/4411011
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kerstin Kipp
 Evangelische Kirche in Deutschland
 Pressestelle
 Stabsstelle Kommunikation
 Herrenhäuser Strasse 12
 D-30419 Hannover
 Telefon: 0511 - 2796 - 269
 E-Mail: presse@ekd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580644
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bücher und Moor mit Clemens Schick - Die Literatursendung Berlin (ots) - Do 03.12.15 22:45 | rbb Fernsehen 
 
   Max Moor trifft diesmal Clemens Schick. Vom Bond-Film bis zur  
Truppenbetreuung in Afghanistan - ein Schauspieler mit ungewöhnlichen 
Rollen, auch im Leben: Clemens Schick hat Monate im Kloster gelebt,  
aber auch als Landschaftsgärtner und Kellner gejobbt. Max Moor  
spricht mit ihm über die Lust am Lesen und die Bücher, die ihn  
beeindruckt haben. 
 
   Leseempfehlungen | rbb-Literaturredakteurin Christine Thalmann  
stellt wieder drei Neuerscheinungen vor: 
 
   Rafik Schami - Sophia oder mehr...
 
"Alles, was ich will, ist arbeiten." Woody Allen wird 80. TELE 5 gratuliert dem Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker mit einem Special am 06.12. und traf ihn vorab zum Interview München (ots) - Seit 40 Jahren dreht Woody Allen jedes Jahr einen  
seiner wunderbar ironischen Filme. 24 Mal war er für den Oscar  
nominiert, viermal hat er ihn bekommen und nie persönlich abgeholt.  
"Alles was ich will, ist arbeiten", erklärt er im TELE 5-Gespräch im  
März dieses Jahres. "Ich bin keiner, der zurückschaut und in der  
Vergangenheit leben möchte!" 
 
   Welchen Einfluss seine Filme auf sein Privatleben nehmen? "Gar  
keinen!" Woody Allen wird am 01. Dezember 80 Jahre alt und das  
Filmemachen ist ihm immer noch wichtig. "Menschen mehr...
 
Deutsche im Star Wars-Bann: Zwei Drittel möchten den neuen Film sehen - 29 Prozent im Kino Berlin / Amsterdam (ots) -  
 
- Kassengold Star Wars: 29 Prozent wollen Episode VII auf großer    
  Leinwand erleben - ein Fünftel zuerst im TV, jeder Siebte auf DVD  
  oder VOD, nur drei Prozent per illegalem Stream 
 
- Vorfreude auf "Das Erwachen der Macht" in Hamburg am größten -  
  Thüringen ist eher kein Jedi-Land 
 
- Klare Männerdomäne: 41 Prozent der Herren haben schon alle Star  
  Wars-Episoden gesehen - fast jede zweite Frau hingegen gar keinen 
 
Den 17. Dezember 2015 werden sich viele rot im Kalender angestrichen  
haben, denn mehr...
 
"Ich liebe Disney Tiere - am liebsten wäre ich selbst eins!" / Steven Gätjen präsentiert "Disney Magic Moments: Die witzigsten Tiere" am 1. Dezember um 20.15 Uhr im Disney Channel München (ots) - "Ich liebe Disney Tiere - am liebsten wäre ich  
selbst eins", schwärmt Sängerin Stefanie Heinzmann über die  
unverzichtbaren tierischen Charaktere in der Disney Welt! Und sie ist 
nur eine von vielen prominenten Disney Fans, die bei Steven Gätjen am 
kommenden Dienstag um 20.15 Uhr in "Disney Magic Moments" die Top 15* 
der "witzigsten Tiere" kommentieren. 
 
   Alexander Klaws, "Tarzan"-Darsteller, ist natürlich für Tantor und 
Terk! Und Jeanette Biedermann hat sich aufgrund der großartigen  
Erklärung des "Dingelhoppers" (zu mehr...
 
Nepal: Eine Krise, schlimmer als das Erdbeben / SOS-Kinderdörfer befürchten neuen Bürgerkrieg (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Mehr Info 
      http://ots.de/65apJ 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Kathmandu (ots) - 
 
   "Es besteht die Möglichkeit eines erneuten Bürgerkrieges in  
Nepal", fürchtet Shankar Pradhananga. Ein Großteil der Fabriken ist  
seit zwei Monaten geschlossen. Viele Arbeiter erhalten keinen Lohn  
mehr. Die Preise für Lebensmittel stiegen. Als Folge sind seit dem  
Ausbruch der politischen Krise Ende September 1.7 Millionen Nepalesen 
zusätzlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |