| | | Geschrieben am 29-11-2015 Deutsche im Star Wars-Bann: Zwei Drittel möchten den neuen Film sehen - 29 Prozent im Kino
 | 
 
 Berlin / Amsterdam (ots) -
 
 - Kassengold Star Wars: 29 Prozent wollen Episode VII auf großer
 Leinwand erleben - ein Fünftel zuerst im TV, jeder Siebte auf DVD
 oder VOD, nur drei Prozent per illegalem Stream
 
 - Vorfreude auf "Das Erwachen der Macht" in Hamburg am größten -
 Thüringen ist eher kein Jedi-Land
 
 - Klare Männerdomäne: 41 Prozent der Herren haben schon alle Star
 Wars-Episoden gesehen - fast jede zweite Frau hingegen gar keinen
 
 Den 17. Dezember 2015 werden sich viele rot im Kalender angestrichen
 haben, denn dann ist es endlich so weit: Die neue Star Wars-Episode
 kommt in die Kinos. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent)
 wollen "Das Erwachen der Macht" erleben, knapp drei von zehn (29
 Prozent) bereits im Kino. Das ergab eine repräsentative Studie von
 RetailMeNot (www.retailmenot.de), dem Marktplatz für digitale
 Gutscheine und Angebote. Ein Fünftel (20 Prozent) zeigt sich geduldig
 und wartet, bis der Film im Fernsehen läuft - besonders häufig die
 über 50-Jährigen (26 Prozent). 15 Prozent haben vor, den Film über
 DVD, Blu-ray oder kostenpflichtige Online-Videotheken zu Hause zu
 genießen. Lediglich drei Prozent wollen sich mit der eines
 Kinomeilensteins unwürdigen Qualität von illegalen Streams zufrieden
 geben, dabei vor allem die Berliner (acht Prozent).
 
 Kein Erwachen der Macht in Thüringen: Jeder Zweite hat dort keine
 Lust auf Episode VII
 
 Aber es gibt auch Episode VII-Verweigerer, die sich auf wundersame
 Weise dem Sog entziehen können: Immerhin hat ein Drittel der
 Bevölkerung (34 Prozent), darunter 43 Prozent der Damen und 42
 Prozent der Generation Ü50, überhaupt keine Lust, "Das Erwachen der
 Macht" zu sehen. Im Bundesvergleich führen die Thüringer die Riege
 der Neuauflagen-Muffel an: 50 Prozent möchten sich den neuen Star
 Wars-Teil nicht anschauen, 20 Prozent davon haben sogar noch
 überhaupt nichts von ihm gehört.
 
 Die Macht ist mit ihnen: Zwei von fünf Männern kennen alle sechs Star
 Wars-Filme
 
 Insgesamt gibt es hierzulande aber genügend Jedi-Fans: Sieben von
 zehn (70 Prozent) zwischen 30 und 49 Jahren haben mindestens einen
 der Teile gesehen, fast jeder zweite (44 Prozent) sogar alle sechs.
 Die größten Anhänger sind unbestritten die Männer: Von ihnen haben 69
 Prozent mindestens eine der Episoden geguckt, vier von zehn (41
 Prozent) sogar alle. In Berlin leben die meisten Star
 Wars-Begeisterten: 68 Prozent der Hauptstädter haben sich mindestens
 einen der Filme angeschaut. Doch die Studie bestätigt auch eine
 dunkle Befürchtung: Fast jede zweite Frau (49 Prozent) hat sich noch
 keine der sechs Episoden angeschaut.
 
 Bundesländer-Vergleich der größten Star Wars-Fans
 
 Bundesland             Alle Episoden gesehen     Neue Episode im Kino
 Bundesdurchschnitt     31%                       29%
 Baden-Württemberg      24%                       26%
 Bayern                 30%                       28%
 Berlin                 38%                       30%
 Brandenburg            28%                       35%
 Bremen                 37%                       23%
 Hamburg                40%                       37%
 Hessen                 43%                       31%
 Mecklenburg-Vorpommern 23%                       15%
 Niedersachsen          37%                       31%
 Nordrhein-Westfalen    35%                       37%
 Rheinland-Pfalz        26%                       18%
 Saarland               27%                       25%
 Sachsen                24%                       15%
 Sachsen-Anhalt         28%                       30%
 Schleswig-Holstein     29%                       23%
 Thüringen              13%                       17%
 
 
 Zur Umfrage:
 
 Die repräsentative Umfrage wurde von RetailMeNot unter 1.123
 deutschen Verbrauchern durchgeführt. Alle Ergebnisse sind unter
 folgendem Link einzusehen:
 http://www.retailmenot.de/studien/star-wars.
 
 
 Über RetailMeNot
 
 RetailMeNot.de ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Nutzer
 tagesaktuell und kostenlos Gutscheine und Angebote für über 1.500 der
 größten Online-Händler finden. So können Online-Shopper Markenartikel
 aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik, Sport und Reise mit
 Hilfe von monatlich über 25.000 Gutscheincodes, Rabattangeboten oder
 anderen Aktionen sofort günstiger erwerben. 2014 konnte RetailMeNot
 seinen Partnern in Deutschland so rund 15 Millionen Euro in
 Einzelhandelsumsätzen ermöglichen. RetailMeNot ist seit Mai 2012 auf
 dem deutschen Markt aktiv. RetailMeNot.de gehört zu RetailMeNot,
 Inc., dem weltweit größten Marktplatz für digitale Angebote.
 RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und
 betreibt neben RetailMeNot.de führende Gutscheinportale in den USA
 und Kanada (RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden
 (ActiePagina) und Frankreich (Ma Reduc und Poulpeo). RetailMeNot,
 Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der NASDAQ unter dem
 Kürzel "SALE" geführt wird.
 
 
 
 Pressekontakt RetailMeNot.de
 Christian Ulrich
 culrich@rmn.com
 
 PR-Agentur RetailMeNot.de
 markengold PR
 Katarzyna Rezza Vega
 Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580647
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ich liebe Disney Tiere - am liebsten wäre ich selbst eins!" / Steven Gätjen präsentiert "Disney Magic Moments: Die witzigsten Tiere" am 1. Dezember um 20.15 Uhr im Disney Channel München (ots) - "Ich liebe Disney Tiere - am liebsten wäre ich  
selbst eins", schwärmt Sängerin Stefanie Heinzmann über die  
unverzichtbaren tierischen Charaktere in der Disney Welt! Und sie ist 
nur eine von vielen prominenten Disney Fans, die bei Steven Gätjen am 
kommenden Dienstag um 20.15 Uhr in "Disney Magic Moments" die Top 15* 
der "witzigsten Tiere" kommentieren. 
 
   Alexander Klaws, "Tarzan"-Darsteller, ist natürlich für Tantor und 
Terk! Und Jeanette Biedermann hat sich aufgrund der großartigen  
Erklärung des "Dingelhoppers" (zu mehr...
 
Nepal: Eine Krise, schlimmer als das Erdbeben / SOS-Kinderdörfer befürchten neuen Bürgerkrieg (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Mehr Info 
      http://ots.de/65apJ 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Kathmandu (ots) - 
 
   "Es besteht die Möglichkeit eines erneuten Bürgerkrieges in  
Nepal", fürchtet Shankar Pradhananga. Ein Großteil der Fabriken ist  
seit zwei Monaten geschlossen. Viele Arbeiter erhalten keinen Lohn  
mehr. Die Preise für Lebensmittel stiegen. Als Folge sind seit dem  
Ausbruch der politischen Krise Ende September 1.7 Millionen Nepalesen 
zusätzlich mehr...
 
Vornehme Zurückhaltung geht anders: Royale Skandale im Doppelpack bei "HOT!" und "The Royals" am Mittwoch, 2. Dezember 2015, auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Blaues Blut macht königliches Benehmen? Ob Prinz Harrys wilde  
Party-Nächte in Las Vegas oder Kate Middletons Höschen-Blitzer - auch 
die Royals bleiben von peinlichen Momenten nicht verschont! Die neue  
Rankingshow "HOT!" zeigt in der ersten Folge am Mittwoch, 2. Dezember 
2015, um 22:10 Uhr auf ProSieben ein Ranking der peinlichsten  
Eskapaden aus den Königshäusern. Dabei schafft es keine der  
Königsfamilien so oft in die Schlagzeilen wie die fiktiven "The  
Royals" in der neuen US-Serie (Mittwoch, 20:15 Uhr). Aktuelles mehr...
 
Auf Spurensuche: Packende Dokumentation "Der erste Bulle - Wie Ernst Gennat die moderne Polizeiarbeit erfand" am Dienstag, 1. Dezember 2015, um 22:55 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Eine halbnackte Leiche auf dem  
Wohnzimmerboden, Blutflecken auf dem Teppich, ein umgekippter Stuhl - 
und die Polizei räumt nach ihrem Eintreffen erst einmal den Tatort  
auf! Was aus heutiger Sicht vollkommen absurd klingt, war in den  
20er-Jahren noch gang und gäbe. Bis der Berliner Kriminalkommissar  
Ernst Gennat auf den Plan trat. Er gründete 1926 die erste  
Mordkommission Deutschlands mit Sitz am Alexanderplatz in Berlin,  
revolutionierte mit seinen Ermittlungsmethoden die Kriminalistik  
weltweit und diente als mehr...
 
Auf der Weihnachtsfeier zu tief ins Glas geschaut/ Umfrage: Drei von zehn Deutschen haben beim Firmenfest schon mal deutlich zu viel getrunken Baierbrunn (ots) - Ausgelassene Kollegen und gute Stimmung,  
Häppchen und etliche Drinks über den Durst - fast drei von zehn  
Bundesbürgern (28,3 Prozent) haben bei der Betriebsweihnachtsfeier  
schon einmal deutlich zu viel Alkohol getrunken. Von den Männern  
räumten in einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins  
"Apotheken Umschau" sogar 39,5 Prozent ein, beim weihnachtlichen  
Umtrunk mit den Kollegen schon mal über die Stränge geschlagen zu  
haben. Frauen sind der Erhebung zufolge zurückhaltender: Nur 17,5  
Prozent von ihnen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |