| | | Geschrieben am 29-11-2015 Nepal: Eine Krise, schlimmer als das Erdbeben / SOS-Kinderdörfer befürchten neuen Bürgerkrieg (FOTO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Mehr Info
 http://ots.de/65apJ
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Kathmandu (ots) -
 
 "Es besteht die Möglichkeit eines erneuten Bürgerkrieges in
 Nepal", fürchtet Shankar Pradhananga. Ein Großteil der Fabriken ist
 seit zwei Monaten geschlossen. Viele Arbeiter erhalten keinen Lohn
 mehr. Die Preise für Lebensmittel stiegen. Als Folge sind seit dem
 Ausbruch der politischen Krise Ende September 1.7 Millionen Nepalesen
 zusätzlich unter die Armutsgrenze gefallen. Im Land kommt es immer
 häufiger zu Streiks und gewalttätigen Auseinandersetzungen, die auch
 schon Tote gefordert hätten, berichtet das seit 30 Jahren in Nepal
 arbeitende Kinderhilfswerk SOS-Kinderdörfer weltweit.
 
 Importblockaden und politische Querelen
 
 "Das Erdbeben war eine Katastrophe für die betroffenen Gebiete,
 doch nun ist das ganze Land betroffen", so Shankar Pradhananga,
 Direktor der SOS-Kinderdörfer in Nepal. Seit dem 20. September 2015
 hat Nepal eine neue Verfassung. Diese sollte nach den
 Maoisten-Aufständen den Frieden im Land festigen. Doch jetzt spaltet
 diese Verfassung das Land. Minderheiten wie die Chadhary und Tharus
 sehen ihre Rechte nicht genügend berücksichtig. Viele dieser
 Minderheiten leben auch in Indien. Deshalb hat Indien seit zwei
 Monaten eine komplette Lieferblockade auf Gas, Benzin, Diesel,
 Lebensmittel und Medikamenten verfügt. Da alleine am Grenzübergang
 zwischen Indien und Nepal in Brigunj 80 Prozent aller Güter umgesetzt
 werden, ist Nepal großflächig von Importgütern abgeschnitten. Die
 Folgen davon sind schlimmer als nach dem verheerenden Erdbeben im
 Frühling.
 
 Der Winter naht
 
 Auch in Nepal beginnt der Winter. Wegen der Blockade gibt es kein
 Gas zum Heizen. Schulen und Wohnungen können nicht geheizt werden. Es
 fehlt an Winterkleidung und warmen Decken. Familien aus den
 SOS-Kinderdörfern verteilen Nahrungsmittel und Kleider an die
 Bedürftigen der Gemeinde. Zudem werden Nothilfe-Gelder an die
 Menschen verteilt, damit diese das nötigste kaufen können, um sich
 auf die kalte Zeit vorzubereiten. "Wenn wir keine Nahrungsmittel oder
 Kleider haben, verteilen wir direkt Geld. Das ist immer noch besser
 als nichts, und die Familien besorgen sich damit das Nötigste",
 erklärt Shankar Pradhananga. Die Blockade verzögert auch den
 Wiederaufbau nach dem Erdbeben. Viele Häuser werden nicht wie geplant
 aufgebaut, da Benzin und Baumaterial fehlen.
 
 Die SOS-Kinderdörfer sind mit 800 Mitarbeitern und zehn
 SOS-Kinderdörfern in Nepal präsent. So war es möglich, sofort nach
 der Katastrophe medizinische und materielle Nothilfe zu leisten. In
 den besonders stark betroffenen Gebieten werden Kinder in
 SOS-Nothilfe-Kitas psychologisch betreut und Familien finanziell und
 materiell beim Neubeginn unterstützt. Falls es keine andere
 Möglichkeit mehr gibt, werden Kinder in SOS-Kinderdörfern
 aufgenommen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Louay Yassin
 Pressesprecher
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Tel.: 089/179 14-259
 E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
 www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580649
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vornehme Zurückhaltung geht anders: Royale Skandale im Doppelpack bei "HOT!" und "The Royals" am Mittwoch, 2. Dezember 2015, auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Blaues Blut macht königliches Benehmen? Ob Prinz Harrys wilde  
Party-Nächte in Las Vegas oder Kate Middletons Höschen-Blitzer - auch 
die Royals bleiben von peinlichen Momenten nicht verschont! Die neue  
Rankingshow "HOT!" zeigt in der ersten Folge am Mittwoch, 2. Dezember 
2015, um 22:10 Uhr auf ProSieben ein Ranking der peinlichsten  
Eskapaden aus den Königshäusern. Dabei schafft es keine der  
Königsfamilien so oft in die Schlagzeilen wie die fiktiven "The  
Royals" in der neuen US-Serie (Mittwoch, 20:15 Uhr). Aktuelles mehr...
 
Auf Spurensuche: Packende Dokumentation "Der erste Bulle - Wie Ernst Gennat die moderne Polizeiarbeit erfand" am Dienstag, 1. Dezember 2015, um 22:55 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Eine halbnackte Leiche auf dem  
Wohnzimmerboden, Blutflecken auf dem Teppich, ein umgekippter Stuhl - 
und die Polizei räumt nach ihrem Eintreffen erst einmal den Tatort  
auf! Was aus heutiger Sicht vollkommen absurd klingt, war in den  
20er-Jahren noch gang und gäbe. Bis der Berliner Kriminalkommissar  
Ernst Gennat auf den Plan trat. Er gründete 1926 die erste  
Mordkommission Deutschlands mit Sitz am Alexanderplatz in Berlin,  
revolutionierte mit seinen Ermittlungsmethoden die Kriminalistik  
weltweit und diente als mehr...
 
Auf der Weihnachtsfeier zu tief ins Glas geschaut/ Umfrage: Drei von zehn Deutschen haben beim Firmenfest schon mal deutlich zu viel getrunken Baierbrunn (ots) - Ausgelassene Kollegen und gute Stimmung,  
Häppchen und etliche Drinks über den Durst - fast drei von zehn  
Bundesbürgern (28,3 Prozent) haben bei der Betriebsweihnachtsfeier  
schon einmal deutlich zu viel Alkohol getrunken. Von den Männern  
räumten in einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins  
"Apotheken Umschau" sogar 39,5 Prozent ein, beim weihnachtlichen  
Umtrunk mit den Kollegen schon mal über die Stränge geschlagen zu  
haben. Frauen sind der Erhebung zufolge zurückhaltender: Nur 17,5  
Prozent von ihnen mehr...
 
Konsumdruck und steigende Harmonieerwartung - Stress zur Weihnachtszeit Bad Säckingen (ots) - Weihnachten wird für immer mehr Menschen zur 
stressigsten Zeit des Jahres. Hohe Erwartungen an die schönsten  
Geschenke und an Harmonie in der Familie üben seelischen Druck aus  
und begünstigen Depression und Burnout. 
 
   Eigentlich ist Weihnachten das Fest der Liebe und Besinnlichkeit.  
Aber oft sieht die Realität anders aus. Schon Wochen vor dem Fest  
beginnen die Vorbereitungen: Geschenke kaufen, Plätzchen backen,  
Weihnachtskarten verschicken. Kein Wunder also, dass viele Menschen  
gestresst sind. Umso mehr wenn mehr...
 
SPUTNIK SPRING BREAK 2016: Die ersten Top-Acts stehen fest Leipzig (ots) - Vom 13. bis 16. Mai 2016 lädt MDR SPUTNIK zur  
neunten Auflage des SPUTNIK SPRING BREAK-Festivals auf die Halbinsel  
Pouch bei Bitterfeld. Das aktuelle Line up mit internationalen und  
nationalen Top-Acts wie Martin Garrix, K.I.Z. und Robin Schulz  
verspricht erneut ein Mega-Event. Der Vorverkauf läuft bereits. 
 
   Martin Garrex zählt seit seinem Charterfolg "Animals" zur Elite  
der DJ-Szene - er spielte bereits bei namhaften Festivals sowie in  
Clubs auf der ganzen Welt.  
 
   Auch die Fans deutschsprachiger Musik kommen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |