(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Viel zu große Schuhe Zu de Maizières Vorstoß zu syrischen Flüchtlingen

Geschrieben am 08-11-2015

Cottbus (ots) - Angela Merkel muss Thomas de Maizière entlassen.
Und zwar selbst dann, wenn der Versuch durchgehen sollte, den
ziemlich ungeheuerlichen Vertrauensbruch der vergangenen Woche als
Kommunikationspanne zu verkaufen. Denn die Kanzlerin kommt mit diesem
Innenminister nicht durch die größte Herausforderung ihrer Amtszeit.
Zwar ist de Maizière in zentralen politischen Fragen der
Flüchtlingskrise sowieso schon durch Kanzleramtschef Peter Altmaier
abgelöst worden, doch ist sein Potenzial zur Chaotisierung noch viel
zu groß. Schon qua Zuständigkeit für die Asylgewährung, die
Integration und die innere Sicherheit. Es gibt inzwischen eine ganze
Kette von Belegen dafür, dass de Maizière Angela Merkels Kurs nicht
nur nicht stützt, sondern ihn sogar aktiv torpediert. Das begann mit
seinem Nein zur Seenotrettung im Mittelmeer zu Beginn des Jahres.
Dann die Tatsache, dass, wie man inzwischen weiß, das
Innenministerium im Frühsommer alle Warnungen vor dem anschwellenden
Flüchtlingsstrom ignorierte und die hiesigen Behörden nicht darauf
vorbereitete, weder organisatorisch noch politisch. Nun, als
Höhepunkt, de Maizières einsame Anweisung, Syrern nur noch einen
kurzfristigen, lediglich ein Jahr gültigen Asylstatus zu geben - ohne
Familiennachzug. Und das unter Umgehung des Kanzleramts, ganz zu
schweigen der Koalition, die sich gerade mühsam auf eine Linie
einigte. Diese ganze Krise ist ein viel zu großer Schuh für diesen
Minister. Es könnte einen einzigen Grund geben, ihn zu halten: Ein
Spiel mit verteilten Rollen: gute Kanzlerin, böser Innenminister.
Soll de Maizière für die CDU also Testballons nach Art Seehofers
gegen die bisherige Kanzlerin-Linie starten, um sie nach und nach
korrigieren zu können? Eine solche Doppelstrategie passt in ihrer
Unaufrichtigkeit nicht zu Angela Merkel. Und würde schnell zum
Koalitionsbruch führen. Sie würde an der aktuellen Stelle auch keinen
Sinn machen. Es ist beim derzeitigen Stand des Krieges in Syrien
klar, dass kaum ein Betroffener in absehbarer Zeit wird zurückkehren
können. Gewährt man ihnen aber trotzdem bloß den schwächsten Schutz,
immer nur für ein Jahr und ohne Familiennachzug, machen
Integrationsanstrengungen kaum noch Sinn. Für beide Seiten nicht.
Will man wirklich eine Parallelgesellschaft von Millionen
Ausgegrenzten erzeugen? Ganz abgesehen davon, dass selbst das den
Flüchtlingsstrom kaum aufhalten würde, es wäre gegen das eigene,
deutsche Interesse und daher idiotisch. Allenfalls wenn in Syrien ein
Waffenstillstand unterzeichnet ist, könnte man diesen Schritt in
Betracht ziehen. Oder wenn der Zustrom wirklich nicht mehr zu
verkraften ist.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

579188

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Querschüsse / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu de Maizière Mainz (ots) - Um es populistisch zu formulieren: Was war das denn? Da finden seit Monaten harte Diskussionsrunden über die Flüchtlingspolitik statt, auf allen Ebenen. Und irgendwann flattert da ein mündlicher Erlass des Bundesinnenministeriums hinein, der gleich zwei heikle Felder regeln will: Syrien und Familiennachzug. Und nachdem Merkel, Gabriel und Seehofer noch einmal konferiert haben, wird klar: Niemand weiß, was der Minister eigentlich wollte, und niemand versteht seine nachträglichen Erklärungsversuche. Es ist jener Minister, mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Es bleibt eng / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zur Schiersteiner Brücke Mainz (ots) - Wie gut oder wie schlecht Pendler und Brummifahrer gemeinsam über die Schiersteiner Brücke, insbesondere durch den Engpass bei Mainz-Mombach kommen, das wissen wir frühestens jetzt, am Montagmorgen, da Sie die frisch gedruckte Zeitung in Händen halten. Erst der mit voller Wucht einsetzende Berufsverkehr und die gleichzeitige Rückkehr der Lastwagen unterzieht die weiterhin provisorische Verkehrsregelung dem fälligen Härtetest. Selbst wenn dieser positiv ausfallen sollte, sind zwei Aspekte zu berücksichtigen. Erstens mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Bologna-Prozess: Spezialisierung ist nicht alles Ravensburg (ots) - Durch den Bologna-Prozess hat sich die Hochschullandschaft grundlegend verändert. In fast allen Bereichen sind die traditionellen Abschlüsse Magister, Diplom und mitunter auch das Staatsexamen dem zweiteiligen Bachelor-Master-Konstrukt gewichen. Die Folgen zeigen sich immer deutlicher, und sie sind vielfach beklagenswert. Eine Hochschule ist ein Ort, an dem junge Menschen nicht nur Fachwissen anhäufen sollen. Sie ist ein Ort, an dem sie lernen, selbstständig zu arbeiten und kritisch zu denken. Eigentlich. In mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: De Maizière hat recht - Der Familiennachzug muss begrenzt werden / Leitartikel von Bernd Hilder zum Koalitions- und Unionsstreit um den Familiennachzug für syrische Bürgerk Weimar (ots) - Thomas de Maizière hat recht: Die Begrenzung des Familiennachzugs syrischer Flüchtlinge nach Deutschland wäre nicht unmenschlich, sondern angesichts überforderter Kommunen und Helfer sowie vielfältig ungeklärter Integrationsfragen verantwortungsvolles Regierungshandeln. Die reflexhafte Heftigkeit, mit der SPD, Grüne, Linke sowie die katholische und die evangelischen Kirchen gegen den Bundes-Innenminister mit dem erhobenen Zeigefinger der moralischen Empörung zu Felde ziehen, ist weltfremd - und spaltet Deutschland mehr...

  • neues deutschland: Wohnungswirtschaft drängt auf Bauoffensive Berlin (ots) - Die deutsche Wohnungswirtschaft drängt auf eine groß angelegte Offensive im Wohnbau. Dazu sei eine Reihe gesetzlicher Neuregelungen nötig, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Gebraucht würden etwa »Wohnungsbaukoordinatoren« in Kommunen. Diese müssten »dort, wo es hakt, nachsteuern können« - um Bauvorhaben »nicht im Dickicht zwischen verschiedenen Behörden« ersticken zu lassen. Zudem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht