| | | Geschrieben am 30-10-2015 Banzai: Vorstand genehmigt vorläufige Umsatzerlöse für 9M2015
 | 
 
 Mailand (ots/PRNewswire) -
 
 
 - +34.4% Einnahmenwachstum im 3Q15 (52,5 Millionen EUR gegenüber 39,1 Millionen EUR
 im 3Q14) beschleunigte sich gegenüber vorangegangenen Quartalen wesentlich (25,4 % im
 2Q15 und 20,5 % im 1Q15); dies geht auf die Performance aller Geschäftssparten und den
 Spitzenumsatz mit Klimaanlagen zurück
 - +35.8% Umsatzerlöse aus e-Commerce beschleunigten sich gegenüber +25% im
 Jahresvergleich im 1H15, gefördert durch Kernkategorien (+42.2% im Jahresvergleich
 im 3Q15 gegenüber +30% im Jahresvergleich im 1H15)
 - +46.5% Einnahmenwachstum von GMV durch die Entwicklung des 3P-Marketplace;
 - +22.0% Einnahmenwachstum aus Vertical Content gegenüber +8 % im Jahresvergleich im
 1H15
 - +26.6% Einnahmenwachstum im 9M15 gegenüber 9M14 (152,3 Millionen EUR gegenüber
 120,3 Millionen EUR im 9M14)
 - +28.7% Einnahmenwachstum im e-Commerce (136,2 Millionen EUR gegenüber 105,8
 Millionen EUR in 9M14), +34.1% davon aus e-Commerce-Kernkategorien[1]
 - +11.5% Einnahmenwachstum im Bereich Vertical Content (16,1 Millionen EUR gegenüber
 14,4 Millionen EUR im 9M14)
 - Ausblick auf GJ2015 bestätigt: Einnahmenwachstum von ungefähr 25 %, befindet sich
 im Rahmen des Konsenses[4]
 
 
 Der Vorstand von Banzai, der italienischen Nummer Eins unter den
 e-Commerce-Plattformen und einem der grössten italienischen digitalen
 Verleger, notiert im STAR-Segment der italienischen Börse, genehmigte
 heute die vorläufigen Umsatzerlöse zum 30. September 2015.
 
 (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150720/238307LOGO
 )
 
 (Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20151029/281993-INFO )
 
 Paolo Ainio, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender bei Banzai,
 sagte: "Auch im dritten Quartal übertrumpft Banzai den Markt und
 weitet seinen Marktanteil im e-Commerce-Geschäft dank der Entwicklung
 von hochwertigen Kategorien (Haushaltsgeräte und
 Unterhaltungselektronik), dem "3P Marketplace" und dem Vertriebsnetz
 aus Pick & Pay und Lockers aus. Der Einnahmentrend zeigt
 aussergewöhnliches Wachstum, das für dieses Jahr überdurchschnittlich
 sein dürfte; hierzu trägt auch der Einmaleffekt im Zusammenhang mit
 dem Absatz von Klimaanlagen bei. Das Wachstumsziel wurde
 konsensgemäss bestätigt.
 
 "Ich freue mich, Pietro Scott Jovane begrüssen zu dürfen: Banzai
 kann auf die Leistungen dieses ausgezeichneten und angesehenen
 Managers zählen, der sich seit langem in der digitalen Welt auskennt
 und in den letzten Jahren einige herausragende Führungsrollen
 übernommen hat. Als Hauptanteilseigner und Vorstandsvorsitzender
 werde ich mich auch weiterhin stark einbringen und um das
 langfristige Wachstum des Unternehmens kümmern."
 
 3Q15 bestätigt die positiven Effekte der Wachstumsstrategie, die
 beim IPO bekanntgegeben wurden: Einnahmen belaufen sich auf 52,5
 Millionen EUR mit einem +34.4% gegenüber 39,1 Millionen EUR im 3Q14.
 Besonders relevant ist das Wachstum von 42,2 % im Jahresvergleich in
 den e-Commerce-Kernkategorien, das eine weitere Beschleunigung
 gegenüber vorangegangenen Quartalen zeigt (+33.7% im 2Q15 und +26.4%
 im 1Q15), auch befördert durch die unerwartete starke Nachfrage nach
 Klimaanlagen während des Sommers. Im Verlaufe des Quartals erlebten
 wir eine Entwicklung des 3P-Marketplace, der für eine weitere Zunahme
 im GMV-Wachstum in Höhe von 59,7 Millionen EUR sorgte, ein Plus von
 46,5 % gegenüber 3Q14.
 
 Vorläufige Umsatzerlöse zum 30. September 2015
 
 Im 9M15 beliefen sich die Umsatzerlöse auf 152,3 Millionen EUR,
 +26.6% im Vergleich zu 120,3 Millionen EUR im 9M14. Mit Umsatzerlösen
 von 136,2 Millionen EUR in 9M15, einem Zuwachs von 28,7 % gegenüber
 9M14, ist die Abteilung e-Commerce der Hauptwachstumstreiber der
 Gruppe, auch gefördert durch die Kernkategorien[1]. Der Bereich
 Vertical Content mit Umsätzerlösen von 16,1 Millionen EUR wuchs um
 11,5 % im 9M15 gegenüber 9M14 und beschleunigte sich im 3Q15
 gegenüber den vorherigen Quartalen (+22% gegenüber 3Q14). Insgesamt
 meldete Banzai eine bessere Performance als seine Wettbewerber auf
 den inländischen Märkten für e-Commerce und digitale Werbung und
 weitete seinen Marktanteil damit weiter aus.
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20150720/238307LOGO
 
 
 
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20151029/281993-INFO
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für nähere Informationen: Banzai S.p.A., Micaela Ferruta,
 Leiterin Investorenbeziehungen und strategische Planung, Tel.
 +39-02-00643890 investor.relations@banzai.it ; Community Strategic
 Communication Advisers, Marco Rubino di Musebbi, Medienarbeit, Tel.
 +39-0289404231, marco@communitygroup.it
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578617
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hochkarätige Redner beim Ludwig Erhard Symposium Nürnberg (ots) - Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher,  
der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Pater  
Dr. Anselm Grün und Blogger Sascha Lobo zählen zum Kreis der 65  
Referenten der von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität  
Erlangen-Nürnberg organisierten Wissenschaftskonferenz. Die  
Veranstalter rechnen mit rund 1.200 Teilnehmenden. 
 
   Am 5. und 6. November 2015 findet das von Studierenden des  
Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der  
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mehr...
 
Neuer Onlineshop der Carl-Arnold Brill GmbH auf tooler.de Nordhorn (ots) - Die Firma Carl-Arnold Brill GmbH mit Hauptsitz in 
Nordhorn hat erst kürzlich seine Onlineshoppräsenz unter der neuen  
Marke "Tooler" auf tooler.de gelauncht. Das breit aufgestellte  
Lieferprogramm deckt alle Bereiche zum Thema Handwerks- und  
Industriebedarf mit über 100.000 erstklassigen Markenprodukten ab.  
Ein Großteil des Produktportfolios hat eine Lieferfähigkeit von 24  
Stunden. 
 
   tooler.de - von Arbeitsschutz über Werkzeuge und Industrietechnik  
bis hin zur Schweißtechnik 
 
   Das 1977 als Produktionsverbindungshandel mehr...
 
BI Survey 15: DeltaMaster auf Platz 1 in seiner Vergleichsgruppe in Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlung Nürnberg (ots) - In der Anwenderbefragung "The BI Survey 15" kam  
DeltaMaster von Bissantz & Company in seiner Vergleichsgruppe in fünf 
Kategorien auf den ersten Platz, in dreizehn weiteren Kategorien  
schnitt DeltaMaster als führend ab. 
 
   Im "BI Survey" werden Anwender von Business-Intelligence-Lösungen  
befragt, welche Erfahrungen sie mit den eingesetzten Produkten haben  
- und mit deren Herstellern und Implementierungspartnern. Die  
Befragung wird einmal im Jahr von BARC durchgeführt, einem  
Forschungs- und Beratungsinstitut aus mehr...
 
Günter Ederer und Klaus-Peter Willsch zu Gast bei den Münchner Wirtschaftsgesprächen: Über den gravierenden Verlust von Prinzipien München (ots) - Im Rahmen der Münchner Wirtschaftsgespräche  
diskutierte Günter Ederer, Filmproduzent, Wirtschaftspublizist und  
"Journalist aus Leidenschaft" mit dem couragierten  
CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch zum Thema  
"Griechenlandkrise und kein Ende - die letzten fünf Jahre und die  
vierzig Jahre davor". Willsch erläuterte, wie der Stabilitäts- und  
Wachstumspakt schleichend aufgeweicht wurde. Würde man einmal den  
ganzen Prozess und die öffentlich gemachten, ernst gemeinten und  
bestens dokumentierten Aussagen der mehr...
 
"Zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann": BILANZ startet Meinungs- und Diskussionsforum im Netz Berlin (ots) - Zum Start wird der Gründerwettbewerb "Start me up!" 
ausgerufen 
 
   Das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ erweitert sein Angebot und  
startet am 30. Oktober 2015 ein digitales Meinungs- und  
Diskussionsforum für die Wirtschaft unter www.BILANZ.de. Zugleich  
wird der Gründerwettbewerb "Start me up!" ausgerufen. Bei ihm handelt 
es sich um Deutschlands Gründerwettbewerb mit dem höchstdotierten  
Hauptpreis in Höhe von 100.000 Euro. Ausgezeichnet wird die  
innovativste und ökonomisch vielversprechendste Geschäftsidee. 
 
   "Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |