NOZ: Nachricht zu Grippeimpfstoffen
Geschrieben am 22-10-2015 |   
 
 Osnabrück (ots) - Vierfach-Impfstoff gegen Grippe wird in  
Deutschland knapp 
 
   Hersteller Glaxosmithkline macht Ausschreibungspraxis der  
Krankenkassen verantwortlich 
 
   Osnabrück. Zu den etwa zwei Dutzend Impfstoffen, bei denen es  
derzeit Lieferengpässe gibt, gehören auch die beiden einzigen  
Vierfach-Grippeimpfstoffe, die in Deutschland für die Grippesaison  
2015/2016 zugelassen sind. Der Hersteller des Vierfachimpfstoffs  
Influsplit Tetra Glaxosmithkline (GSK) sagte gegenüber der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch), der Stoff sei bereits ausverkauft.  
Eine kurzfristige Nachproduktion sei nicht möglich. 
 
   "Aktuell gibt es nicht genug viervalenten Grippe-Impfstoff für  
Deutschland, weil dieser von uns für Deutschland aufgrund der  
Ausschreibungspraxis der gesetzlichen Krankenkassen nicht eingeplant  
wurde", sagt Hersteller Glaxosmithkline. Seit dem Jahr 2011 würden in 
Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen die Grippe-Impfstoffe  
ausschreiben. "Den Zuschlag erhalten die billigsten Anbieter,  
qualitative Versorgungsaspekte der Patienten werden nicht  
berücksichtigt", kritisierte der Pharmariese. So würden die  
gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland den Versicherten regelhaft  
ausschließlich Dreifachimpfstoffe zur Verfügung stellen. In der Folge 
habe das Unternehmen für Deutschland auch nur eine begrenzte Anzahl  
Dosen des Influsplit Tetra genannten Vierfachimpfstoffs  
kontingentiert. "Sollte sich die Konstellation künftig ändern, ist  
unser Unternehmen aber in der Lage, auch für ganz Deutschland die  
erforderlichen Dosen zu produzieren und auszuliefern", betonte der  
Pharmahersteller. 
 
   Tatsächlich wird Patienten auch in deutschen Praxen immer öfter  
empfohlen, auf eigene Kosten einen teureren Vierfachimpfstoff statt  
eines Dreifachimpfstoffs zu nehmen. Mit einem Einzelpreis von 23 Euro 
ist der Vierfachimpfstoff gegen Grippe deutlich teurer als die  
Dreifachimpfstoffe, die von den Krankenkassen für die Versicherten  
eingekauft wurden und bei etwa acht Euro liegen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  577993
  
weitere Artikel: 
- Internationale chinesische Messe für Forstprodukte in Yiwu vom 1.- 4. November Yiwu, China (ots/PRNewswire) - Die 8. internationale chinesische  
Messe für Forstprodukte findet vom 1. bis 4. November 2015 in Yiwu  
statt. Chinas größte und weltweit die zweitgrößte UFI zertifizierte  
Messe im Bereich Land- und Forstwirtschaft bietet eine wichtige  
Handelsplattform zum Austausch von Chinas Land- und  
Forstwirtschaftssegment mit dem Rest der Welt. Die diesjährigen  
Messeaussteller kommen aus den Bereichen Holzkonstruktion,  
Baumaterialien aus Holz, Bambus, Kunsthandwerk aus Holz, Holz- und  
Bambusprodukte im täglichen mehr...
 
  
- Abbott und Cristiano Ronaldo arbeiten zusammen, um junge Menschen zum Blut spenden anzuregen JEDER KANN TEILNEHMEN: #BETHE1DONOR, UM BLUT ZU SPENDEN UND LEBEN  
ZU RETTEN 
 
   Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) - Blut ist DER Saft des  
Lebens, doch vielen Menschen wird dies erst bewusst, wenn die Lage  
kritisch ist. Jährlich werden weltweit 234 Millionen größere  
Operationen durchgeführt, die oftmals Bluttransfusionen oder  
Blutbehandlungen beinhalten, wofür ein steter Bedarf an Spenden  
benötigt wird. 
 
   Die interaktive Multimedia-Presseveröffentlichung finden Sie hier: 
http://www.multivu.com/players/English/7668251-abbott-cristiano-ronal mehr...
 
  
- Puritan weiter bestätigt, da Copan in deutschem Patentverfahren erneut verliert Guilford, Maine (ots/PRNewswire) - Puritan freut sich bekanntgeben 
zu können, dass Puritan und seine Kunden beim Deutschen Patent- und  
Markenamt (DPMA) einen Sieg errungen haben im Rahmen eines  
Nichtigkeitsverfahren, das im Auftrag von Puritan gegen Copans  
Gebrauchsmuster DE 20 2004 021 932 U1 (DE'932) angestrengt wurde. Im  
Einzelnen hat das DPMA im Aktenzeichen-Nr. DE 20 2004 021 932.8 das  
Gebrauchsmuster DE'932 für seine gesamte Laufzeit für ungültig  
erklärt und hat damit das Patent effektiv gelöscht, so als ob es nie  
existiert mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) schreibt zum Betrug bei Online-Banking: Frankfurt/Oder (ots) - Eine Million Euro ist weg, Dutzende Kunden  
wurden geprellt - ist das ach so unkomplizierte Internet-Banking also 
völlig unsicher? So einfach ist es wohl nicht. Denn die jüngste Serie 
von Betrügereien mit Online¬Bankgeschäften ging nicht von  
ausgewieften Hackern aus, die dank ihres technischen Genies die  
Konten ihrer Opfer plünderten, sondern von bloßen Betrügern, die zwei 
menschliche Schwachstellen des Systems ausnutzten: Sie installierten  
Schadsoftware auf den Rechnern der Geprellten, um an die Kontodaten  
zu mehr...
 
  
- Westfalenpost: Kommunale Investitionen Hagen (ots) -  Die Kommunen investieren zu wenig. Die  
Sozialausgaben erdrücken sie. Ihr Bestand verschleißt. Nichts Neues.  
  Dabei hat der Bund doch gerade erst ein Sondervermögen  
"Kommunalinvestitionsförderungsprogramm" eingerichtet. 3,5 Milliarden 
Euro für alle Kommunen in Deutschland, verteilt auf vier Jahre. 1,1  
Milliarden davon fließen nach Nordrhein-Westfalen. Macht  
250 000 Euro pro Jahr. Ein kalter Tropfen auf den heißen Stein. 
Denn allein in NRW müssten nach Einschätzung der DIW-Experten 5,6  
Milliarden Euro investiert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |