Abbott und Cristiano Ronaldo arbeiten zusammen, um junge Menschen zum Blut spenden anzuregen
Geschrieben am 22-10-2015 |   
 
 JEDER KANN TEILNEHMEN: #BETHE1DONOR, UM BLUT ZU SPENDEN UND LEBEN  
ZU RETTEN 
 
   Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) - Blut ist DER Saft des  
Lebens, doch vielen Menschen wird dies erst bewusst, wenn die Lage  
kritisch ist. Jährlich werden weltweit 234 Millionen größere  
Operationen durchgeführt, die oftmals Bluttransfusionen oder  
Blutbehandlungen beinhalten, wofür ein steter Bedarf an Spenden  
benötigt wird. 
 
   Die interaktive Multimedia-Presseveröffentlichung finden Sie hier: 
http://www.multivu.com/players/English/7668251-abbott-cristiano-ronal 
do-donate-blood/ [http://www.multivu.com/players/English/7668251-abbo 
tt-cristiano-ronaldo-donate-blood/] 
 
   Abbott  und Real Madrid-Fußballstar Cristiano Ronaldo arbeiten  
deshalb zusammen, um diesen wichtigen Fakten sogar noch mehr  
Aufmerksamkeit zu verschaffen. Cristiano Ronaldo, der als einer der  
besten Fußballer der Welt gilt, wird erster weltweiter Botschafter  
der Kampagne #BeThe1Donor sein, die junge Menschen weltweit dazu  
anregen will, regelmäßig Blut zu spenden. 
 
   "Durch das Spenden von Blut können wir alle unseren Beitrag  
leisten. Jede Spende kann bis zu drei Menschen in Notsituationen und  
bei langfristigen medizinischen Behandlungen helfen", sagt Cristiano  
Ronaldo, Stürmer bei Real Madrid und Kapitän der portugiesischen  
Nationalelf. "Darum freue ich mich sehr über die Partnerschaft mit  
Abbott, die auf die Wichtigkeit von Blutspenden aufmerksam macht und  
Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigt, lebenslang Blutspender zu 
werden und so Leben zu retten." 
 
   Als regelmäßigem Spender ist Cristiano Ronaldo die Wichtigkeit von 
Blutspenden bewusst. Er half erstmalig, als der Sohn eines  
Mannschaftskameraden erkrankte und eine Spende benötigte. Seitdem hat 
er regelmäßig Blut gespendet und meidet sogar Aktivitäten, die ihn  
auch nur zeitweise abhalten könnten. 
 
   Jährlich werden 108 Millionen Blutspenden gesammelt, die nur von  
einem Bruchteil der in Frage kommenden sieben Milliarden Menschen  
weltweit stammen. Für die, die eine Spende benötigen, ist der Bedarf  
umso größer, da Spenderblut sich nur eine beschränkte Zeit hält. Der  
angemessene und zuverlässige Nachschub kann nur durch eine stabile  
Basis regelmäßiger, freiwilliger und unbezahlter Blutspender  
aufrechterhalten werden. 
 
   Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der  
Infektionskrankheiten und Diagnose prüfen Testinstrumente von Abbott  
mehr als 50 Prozent des globalen Blutbedarfs. Durch sorgfältige  
Auswahl der Spenden und sorgsame Tests erfolgen jedes Jahr Millionen  
sicherer Bluttransfusionen. Abbott arbeitet mit seinem "Global  
Surveillance Program" an der Sicherheit dieses Blutflusses, indem  
kontinuierlich neue Viren und Krankheiten identifiziert werden, wie  
auch neue Stränge der Viren von HIV, Hepatitis B und Hepatitis C, um  
deren Diagnose in Blutkontroll-Verfahren aufzunehmen. 
 
   Mehr Informationen unter www.bethe1donor.com  
[http://www.bethe1donor.com/] oder auf Facebook unter  
https://www.facebook.com/bethe1donor  
[https://www.facebook.com/bethe1donor] sowie der Verwendung des  
Hashtags #BeThe1Donor. 
 
   Über Abbott 
 
   Bei Abbott kümmern wir uns jeden Tag um Gesundheit - mit großer  
Freude und Einsatz. Das Unternehmen bringt seit mehr als 125 Jahren  
neue Produkte und Technik in den Bereichen Ernährung, Diagnose,  
Medizingeräte und Markenmedikamenten auf den Markt. Damit eröffnet  
Abbott den Menschen in allen Phasen ihres Lebens mehr Möglichkeiten.  
Heute arbeiten rund 73.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern für  
Abbott, um Menschen nicht nur zu einem längeren, sondern auch zu  
einem besseren Leben zu verhelfen. 
 
   Verbinden Sie sich mit Abbott unter www.abbott.com  
[http://www.abbott.com/], auf Facebook unter facebook.com/Abbott  
[https://www.facebook.com/Abbott] und auf Twitter @AbbottNews und  
@AbbottGlobal. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150928/271488LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150928/271488LOGO] 
 
   Web site:  http://www.multivu.com/players/English/7668251-abbott-c 
ristiano-ronaldo-donate-blood// http://www.abbott.com/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Abbott Medien: Darcy Ross, +1 (224) 667-3655; Abbott 
Finanzen: Mike Comilla, +1 (224) 668-1872
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  577995
  
weitere Artikel: 
- Puritan weiter bestätigt, da Copan in deutschem Patentverfahren erneut verliert Guilford, Maine (ots/PRNewswire) - Puritan freut sich bekanntgeben 
zu können, dass Puritan und seine Kunden beim Deutschen Patent- und  
Markenamt (DPMA) einen Sieg errungen haben im Rahmen eines  
Nichtigkeitsverfahren, das im Auftrag von Puritan gegen Copans  
Gebrauchsmuster DE 20 2004 021 932 U1 (DE'932) angestrengt wurde. Im  
Einzelnen hat das DPMA im Aktenzeichen-Nr. DE 20 2004 021 932.8 das  
Gebrauchsmuster DE'932 für seine gesamte Laufzeit für ungültig  
erklärt und hat damit das Patent effektiv gelöscht, so als ob es nie  
existiert mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) schreibt zum Betrug bei Online-Banking: Frankfurt/Oder (ots) - Eine Million Euro ist weg, Dutzende Kunden  
wurden geprellt - ist das ach so unkomplizierte Internet-Banking also 
völlig unsicher? So einfach ist es wohl nicht. Denn die jüngste Serie 
von Betrügereien mit Online¬Bankgeschäften ging nicht von  
ausgewieften Hackern aus, die dank ihres technischen Genies die  
Konten ihrer Opfer plünderten, sondern von bloßen Betrügern, die zwei 
menschliche Schwachstellen des Systems ausnutzten: Sie installierten  
Schadsoftware auf den Rechnern der Geprellten, um an die Kontodaten  
zu mehr...
 
  
- Westfalenpost: Kommunale Investitionen Hagen (ots) -  Die Kommunen investieren zu wenig. Die  
Sozialausgaben erdrücken sie. Ihr Bestand verschleißt. Nichts Neues.  
  Dabei hat der Bund doch gerade erst ein Sondervermögen  
"Kommunalinvestitionsförderungsprogramm" eingerichtet. 3,5 Milliarden 
Euro für alle Kommunen in Deutschland, verteilt auf vier Jahre. 1,1  
Milliarden davon fließen nach Nordrhein-Westfalen. Macht  
250 000 Euro pro Jahr. Ein kalter Tropfen auf den heißen Stein. 
Denn allein in NRW müssten nach Einschätzung der DIW-Experten 5,6  
Milliarden Euro investiert mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IG Metall Stuttgart (ots) - Die eigentliche Aufgabe aber steht erst noch  
bevor: Es gilt, nicht nur Missstände zu beseitigen, sondern auch die  
Basis des Industriestandorts zu festigen. Mit der Auslagerung von  
Tätigkeiten weichen Unternehmen den teuren Tarifverträgen der  
Metallbranche aus. Die Nagelprobe für die Tarifpartnerschaft wird  
nicht darin bestehen, möglichst umfangreiche Forderungen zu stellen,  
seien diese im Einzelnen auch noch so gut begründet. Die  
Königsdisziplin der Tarifpolitik besteht vielmehr darin, möglichst  
viel zu erreichen, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Post Bielefeld (ots) - Postillon, pack dein Horn aus! Aus  
Verbrauchersicht gehört deinem Vorstand heute  der Marsch geblasen.  
Die abermalige Anhebung des Briefportos um 13 Prozent ist ein Hammer  
- und nicht zu rechtfertigen. Sicher, die Zahl derer, die  neben    
E-Mails, SMS und Whatsapp  auch  noch Briefe oder Postkarten  
schreiben, nimmt immer weiter ab. Doch ist dies kein neuer Trend. Die 
Deutsche Post hatte alle Zeit der Welt, sich darauf einzustellen. Sie 
konnte es umso leichter, als sie in  diesem Sektor noch weit  
überwiegend als Monopolist mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |