Kreative Kleidung mit elektronischem Innenleben / Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin
Geschrieben am 25-09-2015 |   
 
 Hannover (ots) - Blinkende und bunt leuchtende Kleidung auf dem  
Laufsteg: Designer, Ingenieure und modebegeisterte Techniker zeigen  
auf einer Fashionshow, wie man Technik kunstvoll in Textilien  
verarbeitet. Die etwas andere Modenschau findet am 3. und 4. Oktober  
auf dem Kreativ-Festival Maker Faire jeweils um 12, 14 und 16 Uhr  
statt. Zwischen den Modenschauen sorgt Maker und Klangkünstler Casper 
Ravenhorst alias Cascassette für musikalische Unterhaltung. Bei  
seinem Live-Elektronik-Setup lässt er sich gerne über die Schulter  
schauen. 
 
   Nicht Schnitte und Stoffe sorgen für Furore, sondern das  
elektronische Innenleben der präsentierten Outfits steht im  
Mittelpunkt. Jacken und Kleider, zum Teil übersät mit kleinen  
LED-Lämpchen, lassen Stoffe grün, blau und rot aufleuchten. Auf der  
Show-Bühne im Erdgeschoss des Postbahnhofs sieht man neben  
Farbspielen blinkende Schriftzüge und wechselnde Lichtmuster. 
 
   Zu den Models zählt unter anderem Rudolf Arnold: Der  
Studiendirektor, der neben Mathematik auch noch Physik, Informatik  
und Bioinformatik unterrichtet, näht seine leuchtenden  
Kleidungsstücke selbst. Zudem ist er in der Cosplay-Szene aktiv, wo  
er mit aufwendig hergestellten Kostümen in die Rollen von  
Manga-Figuren schlüpft. 
 
   Designerin Madeleine Cordier stellt ihr tragbares  
Outdoor-Navigationssystem vor und Maker Guido Burger schickt ein  
Model mit dem von ihm entworfenen Rock, einem sogenannten Social  
Skirt, auf den Laufsteg. Der Clou: In dem Rock sind viele  
Bewegungssensoren eingearbeitet, die ein sich näherndes Smartphone  
erkennen und dann ihr Leuchtverhalten ändern. 
 
   Lichtdesignerin Lina Wassong machte aus der Not eine Tugend: Auch  
sie wollte ein Kleid mit vielen bunten LEDs nähen, doch die  
vorhandene Technik frustrierte sie. Kurzentschlossen entwarf sie mit  
Freunden eine flache LED, die man einfach auf die Kleidung aufklebt  
oder aufbügelt. Mit einem Arduino kann sie viele dieser winzigen  
Lämpchen individuell ansteuern und ihr Kleid wird zum Hingucker auf  
jeder Party. 
 
   Die Gruppe Trafo Pop, bei der sich fahrradbegeisterte Designer,  
Künstler und Maker vernetzt haben, plant einen Fahrrad-Gig quer durch 
Berlin, um in der Dämmerung als Schwarm leuchtender und blinkender  
Fahrradfahrer ihre selbst gebauten LED-Leuchtjacken spazieren zu  
fahren. Ihre Sternfahrt endet am Samstag, den 3. Oktober, am späten  
Nachmittag auf der Fashionshow-Bühne, damit die Besucherinnen und  
Besucher der Maker Faire ihre selbst gemachten Unikate bewundern  
können. 
 
   Darüber hinaus präsentiert die Make-Redaktion ihre selbst  
erstellten Wearables aus dem aktuellen Heft, zum Beispiel den  
Leucht-Hoodie oder die SmartWatch. 
 
   Tickets: Die Tagestickets kosten 11 Euro, Familien mit zwei  
Kindern zahlen 20 Euro. Gruppentickets ab 10 Personen und  
Sonderpreise für Studenten und Schulklassen sind ebenfalls  
erhältlich. Der Verkauf läuft über den Ticketshop der  
Maker-Faire-Webseite: Es gibt aber auch eine Tageskasse. Auf der  
Webseite www.makerfaire.berlin finden sich alle wichtigen  
Informationen rund um das bunte Familien-Festival, inklusive  
Vorstellungen aller Aussteller. 
 
   Maker Faire Berlin ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung  
unter der Lizenz von Maker Media, Inc. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sylke Wilde 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Heise Medien 
Karl-Wiechert-Allee 10 
30625 Hannover 
Work Telefon: +49 511 5352-290 
sylke.wilde@heise.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576354
  
weitere Artikel: 
- F.A.Z.-Vorabmeldung: Im Interview mit der F.A.Z. berichtet Cornelia Funke, wie es zur Gründung ihres eigenen Verlags "Breathing Books" kam Frankfurt am Main (ots) - In einem Interview mit der Frankfurter  
Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.-Samstagsausgabe) berichtet Cornelia  
Funke, dass der amerikanische Verlag, der bisher Funkes  
"Reckless"-Serie auf englisch herausbrachte, für "Das goldene Garn",  
den dritten Band der Reihe, Änderungswünsche hatte, die Funke nicht  
erfüllen wollte. "Der Verlag hat mir dann angeboten, die Rechte an  
der Serie zurückzugeben, ohne dass ich etwas bezahlen muss - das ist  
sehr großzügig. Ich muss nicht mal die Übersetzungskosten tragen",  
sagt Funke. mehr...
 
  
- Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 27. September 2015, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten München (ots) - Moderation: Andreas Cichowicz 
 
   Geplante Themen: 
 
USA: Geplatzte Träume - Volkswagen in Tennessee  
Autorin: Ina Ruck  
Die deutsche Automarke war der Hoffnungsträger für die beschauliche  
Stadt im US-Bundesstaat Tennessee. Auf der Internetseite des  
Vorzeigewerks in Chattanooga sucht Volkswagen noch immer nach  
"leidenschaftlichen, zielstrebigen und hart arbeitenden Individuen,  
die uns helfen, die innovativsten Autos in der Welt zu bauen". Der  
Standort sollte die Schlüsselrolle dabei spielen, endlich auf dem  
amerikanischen mehr...
 
  
- ZDF-Kindernachrichten mit Live-Untertitelung / 
"logo!" mit barrierefreiem Angebot für Hörgeschädigte (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zum "Tag der Gehörlosen" am Sonntag, 27. September 2015, sendet  
die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" um 19.50 Uhr bei KiKA  
erstmals mit Untertiteln - abrufbar über die KiKA-Videotexttafel 150. 
Durch die live erstellten Untertitel wird es hörgeschädigten Kindern  
erstmals möglich, die Kindernachrichten tagesaktuell zu verfolgen.  
Untertitelt sind künftig alle "logo!"-Hauptsendungen sowie ab  
Samstag, 3. Oktober 2015, auch alle "logo! extra"-Sendungen. 
 
   In der Ausgabe der Kindernachrichten am "Tag der Gehörlosen" mehr...
 
  
- Dokus, Reportagen, multimediale Aktionen: Die ARD-Themenwoche "Heimat" im rbb Berlin (ots) - 
 
   Die diesjährige ARD-Themenwoche vom 4. bis 10. Oktober 2015  
befasst sich in Fernsehen, Radio und Internet mit den  
unterschiedlichsten Facetten von Heimat. Der Rundfunk  
Berlin-Brandenburg (rbb) greift das Thema in seinen Programmen mit  
Dokumentationen, Hörfunkproduktionen, Reportagen und multimedialen  
Aktionen auf. 
 
   Der rbb für das Erste 
 
   Auftakt der Themenwoche ist die zwölfstündige  
Echtzeit-Dokumentation "Deutschland. Dein Tag", die Leben und  
Wirklichkeit an einem Tag in Deutschland verdichtet. Mehr mehr...
 
  
- Der wilde Osten: ZDFinfo und ZDF über das letzte Jahr der DDR (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In ZDFinfo ist die Wendezeit mit Aufbruch und Anarchie,  
Konsumrausch und Abzocke als Zweiteiler zu erleben, das ZDF sendet  
die Dokumentation "Der wilde Osten - das letzte Jahr der DDR" in  
45-Minuten-Länge. Die Zeit zwischen Mauerfall und Währungsumstellung  
bis hin zur Wiedervereinigung rückt in den filmischen Fokus - eine  
Phase, in der die alte Ordnung aufhörte zu existieren und 16  
Millionen DDR-Bürgern über Nacht die Welt offen stand. 
 
   Los geht es am Dienstag, 29. September 2015, 18.45 Uhr in ZDFinfo  
mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |