Der wilde Osten: ZDFinfo und ZDF über das letzte Jahr der DDR (FOTO)
Geschrieben am 25-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   In ZDFinfo ist die Wendezeit mit Aufbruch und Anarchie,  
Konsumrausch und Abzocke als Zweiteiler zu erleben, das ZDF sendet  
die Dokumentation "Der wilde Osten - das letzte Jahr der DDR" in  
45-Minuten-Länge. Die Zeit zwischen Mauerfall und Währungsumstellung  
bis hin zur Wiedervereinigung rückt in den filmischen Fokus - eine  
Phase, in der die alte Ordnung aufhörte zu existieren und 16  
Millionen DDR-Bürgern über Nacht die Welt offen stand. 
 
   Los geht es am Dienstag, 29. September 2015, 18.45 Uhr in ZDFinfo  
mit Folge 1: "Der wilde Osten - Aufbruch und Anarchie in der  
Wendezeit". Direkt im Anschluss folgt ab 19.30 Uhr "Der wilde Osten - 
Konsumrausch und Abzocke in der Wendezeit". Im ZDF ist "Der wilde  
Osten - das letzte Jahr der DDR" am Donnerstag, 1. Oktober 2015,  
22.15 Uhr nachzuerleben. 
 
   Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 begann in der DDR ein Jahr  
zwischen Aufbruchsstimmung und Anarchie. Illegale Clubs, besetzte  
Wohnungen, eine überforderte Bürokratie und Medien, die erstmals  
offen berichteten: Plötzlich schien alles möglich. Bis in den Sommer  
1990 hinein gab es keine funktionierende Steuerverwaltung, kein  
Gewerbeamt - die öffentliche Verwaltung lag danieder. Doch die  
fröhliche Anarchie hatte ihre Schattenseiten: Bald marodierten  
gewiefte Abzocker aus dem Westen durchs Land und verkauften den  
Ostdeutschen unnötige Versicherungen und schrottreife Autos. 
 
   Die Euphorie zwischen den Zeiten schlug vielerorts in Frust um -  
dem Taumel folgte Ernüchterung. Das letzte Jahr der DDR war für  
viele, die es erlebt haben, tatsächlich das "Jahr des wilden Ostens". 
 
   ZDFinfo sendet den Zweiteiler erneut am Dienstag, 6. Oktober 2015, 
ab 12.45 Uhr. 
 
   http://presseportal.zdf.de/pm/25-jahre-deutsche-einheit/ 
 
   http://zdfinfo.de 
 
   http://zeit.zdf.de 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   http://twitter.com/ZDFinfo 
 
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse 
-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über presseportal.zdf.de/presse/deutscheeinheit 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576359
  
weitere Artikel: 
- Grünes MBA-Studium: Nachhaltigkeitsmanager gesucht Lüneburg (ots) - Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg -  
Nachhaltigkeitsideen für das Top-Management - Bewerbung für neuen  
Jahrgang jetzt möglich 
 
   Aktuelle Entwicklungen zeigen, Nachhaltigkeit treibt den  
Strukturwandel in allen Branchen voran. Kritische Verbraucher, neue  
Gesetzte und ein gesellschaftlicher Wertewandel fordern  
umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen erzeugte  
Produkte und Dienstleistungen. 
 
   Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Handeln  
bietet ein Management-Studiengang mehr...
 
  
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 27. September 2015, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Lösung für Syrien? - Außenpolitik zwischen Pest und Cholera 
Die Diplomatie in Sachen Syrien hat bisher völlig versagt. Seit vier  
Jahren herrscht Bürgerkrieg. Der Despot Assad lässt sein eigenes Volk 
ermorden. Marodierende IS-Rebellen versetzen viele Syrer in Angst und 
Schrecken und führen in immer größer werdenden Landstrichen die  
Scharia ein. Wer sich dem radikalen Islam nicht beugt, wird geköpft.  
Die USA, die Briten, Frankreich und deren arabische Partner reagieren 
mit Luftschlägen, ohne bisher wirklich mehr...
 
  
- Top-Thema Flüchtlinge: Bürgerdialog der Bundesregierung mit Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft Berlin/Frankfurt (ots) - "Gut Leben in Deutschland bedeutet für  
mich, dass alle in unserer Gesellschaft - egal welchen Hintergrundes  
oder welcher Herkunft - die Möglichkeit haben, an unserer hohen  
Lebensqualität teilzuhaben. Dies wird jedoch erst möglich durch ein  
ständiges Geben und Nehmen aller", ist Axel Hanuschek überzeugt. Der  
23-Jährige studiert Biomedical Engineering an der Ostbayerischen  
Technischen Hochschule Regensburg und ist Stipendiat des  
Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen  
Wirtschaft (sdw). mehr...
 
  
- Flüchtlingskrise in Europa/
Prälat Dutzmann, Bischof Dröge und Diakoniepräsident Lilie 
reisen nach Griechenland und Italien Hannover (ots) - Vom 27. bis 30. September 2015 werden sich Prälat 
Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen  
Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und  
der Europäischen Union, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen  
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und  
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ein Bild von der Situation von  
Flüchtlingen auf der Westbalkanroute sowie in Griechenland und  
Italien machen. Im Rahmen der Reise treffen sie sich mit  
Vertreterinnen und Vertretern mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Oktober 2015 Mainz (ots) -  
Sonntag, 11. Oktober 2015, 9:30 Uhr 
 
Evangelischer Gottesdienst 
Willkommen - Zug um Zug 
Aus der Stadtkirche St. Petri in Dortmund 
mit Präses Annette Kurschus, Pfarrerin Barbara von Bremen 
und Pfarrer Friedrich Reiffen 
 
Zum Thema Flüchtlinge sendet das ZDF einen evangelischen  
Fernsehgottesdienst aus Dortmund, wo in den vergangenen Wochen  
tausende Flüchtlinge eintrafen. Es predigt Präses Annette Kurschus. 
 
Im Gottesdienst geht es um die Frage, wie man das "Willkommen" der  
letzten Wochen fortsetzen kann, während die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |