Top-Thema Flüchtlinge: Bürgerdialog der Bundesregierung mit Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Geschrieben am 25-09-2015 |   
 
 Berlin/Frankfurt (ots) - "Gut Leben in Deutschland bedeutet für  
mich, dass alle in unserer Gesellschaft - egal welchen Hintergrundes  
oder welcher Herkunft - die Möglichkeit haben, an unserer hohen  
Lebensqualität teilzuhaben. Dies wird jedoch erst möglich durch ein  
ständiges Geben und Nehmen aller", ist Axel Hanuschek überzeugt. Der  
23-Jährige studiert Biomedical Engineering an der Ostbayerischen  
Technischen Hochschule Regensburg und ist Stipendiat des  
Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen  
Wirtschaft (sdw). Beim Bürgerdialog des Bundesregierung "Gut leben in 
Deutschland" mit über 50 zivilgesellschaftlich aktiven  
Stipendiatinnen und Stipendiaten der sdw brachte er sowohl  
Bewunderung als auch Wünsche zum Ausdruck: "Ich bewundere die  
zahllosen ehrenamtlichen Helfer, die die ankommenden Flüchtlinge  
willkommen heißen, Nahrungsmittel und Kleidung verteilen und hierfür  
teilweise extra Urlaub nehmen. Das zeigt, wie stark die  
Zivilgesellschaft zur Bewältigung der Situation beiträgt. Wir  
brauchen aber auch nachhaltige und praktikable politische Lösungen." 
 
   Das Studienförderwerk Klaus Murmann ist eines der 13 vom  
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten  
Begabtenförderwerke. Es vergibt Stipendien an über 1.700 Studierende  
und Promovierende, die sich in vielfältigster Form ehrenamtlich für  
die Gesellschaft engagieren. Unter anderem ist für Februar 2016 ein  
von den Stipendiaten selbst organisiertes Bürgerforum zum Thema  
"Flüchtlinge in Deutschland" in Heidelberg geplant, wo Bürgerinnen  
und Bürger mit Flüchtlingen, Ehrenamtlichen, Wissenschaftlern und  
Bundespolitikern diskutieren können. 
 
   Johanna Reiß treiben die aktuellen Herausforderungen ebenso um:  
"Bildung ist die Brücke in eine Gesellschaft, in der  
unterschiedlichste Lebensgeschichten ihren Platz haben. Auch  
angesichts der Flüchtlingssituation sollte die Politik junge Menschen 
in ihrer Entwicklung zu mündigen, reflektierenden Bürgerinnen und  
Bürgern unterstützen." Sie ist ebenfalls 23 und studiert Sociology,  
Politics & Economics an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. 
 
   Aufgrund ihres Einsatzes für die Gesellschaft lud die  
Bundesregierung die Stipendiaten zum Bürgerdialog ein, in dem sie  
seit April 2015 mit engagierten Bürgerinnen und Bürger über gutes  
Leben in Deutschland diskutiert. An dem Treffen nahmen Vertreter des  
Bundesbildungs- und des Bundeswirtschaftsministeriums teil. Die  
Ergebnisse aller bundesweiten Dialoge werden mit Unterstützung  
unabhängiger Wissenschaftler ausgewertet und sollen in Indikatoren  
für Lebensqualität münden. 
 
   Mehr Porträts von Stipendiaten unter  
www.sdw.org/studienfoerderwerk-klaus-murmann/stipendiatenportraits. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH 
Christian Lange 
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  
Tel. 030 278906-31 
E-Mail: c.lange@sdw.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576362
  
weitere Artikel: 
- Flüchtlingskrise in Europa/
Prälat Dutzmann, Bischof Dröge und Diakoniepräsident Lilie 
reisen nach Griechenland und Italien Hannover (ots) - Vom 27. bis 30. September 2015 werden sich Prälat 
Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen  
Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und  
der Europäischen Union, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen  
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und  
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ein Bild von der Situation von  
Flüchtlingen auf der Westbalkanroute sowie in Griechenland und  
Italien machen. Im Rahmen der Reise treffen sie sich mit  
Vertreterinnen und Vertretern mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Oktober 2015 Mainz (ots) -  
Sonntag, 11. Oktober 2015, 9:30 Uhr 
 
Evangelischer Gottesdienst 
Willkommen - Zug um Zug 
Aus der Stadtkirche St. Petri in Dortmund 
mit Präses Annette Kurschus, Pfarrerin Barbara von Bremen 
und Pfarrer Friedrich Reiffen 
 
Zum Thema Flüchtlinge sendet das ZDF einen evangelischen  
Fernsehgottesdienst aus Dortmund, wo in den vergangenen Wochen  
tausende Flüchtlinge eintrafen. Es predigt Präses Annette Kurschus. 
 
Im Gottesdienst geht es um die Frage, wie man das "Willkommen" der  
letzten Wochen fortsetzen kann, während die mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 28. September 2015 Mainz (ots) -  
Montag, 28. September 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Gast im Studio: Anna Maria Mühe, Schauspielerin 
 
Vorsorgevollmacht: Darauf kommt's an - Für den Ernstfall richtig  
vorsorgen 
Kreativer Kindergeburtstag - Basteln mit Pia Deges 
Rindfleisch-Gemüseroulade - Kochen mit Armin Roßmeier 
DDR-Flucht: Gedanken im Kofferraum - Wie Tomas de Niero "rübermachte" 
Schlechtes Gewissen ohne Stillen? - Thema anlässlich der  
Welt-Stillwoche 
Tanzen für die Freiheit - Tänzer Blenard Azizaj im Porträt mehr...
 
  
- Die Vielfalt der Chemie-Industrie Ludwigshafen (ots) - // Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett  
präsentierten sich vom 25.09. zum 26.09. acht Unternehmen der  
chemischen Industrie. Auf einem gemeinsamen Stand zeigten sie die  
Vielfalt der Berufe. Wer nach den Gesprächen die Industrie live  
erleben will, kann an der Langen Nacht der Industrie am 3. November  
teilnehmen. 
 
   Intensive Gespräche, interessierte Fragen und Bewerbungsgespräche  
direkt am Stand. So verbrachten die Unternehmen die zwei Tage der  
Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen. "Die Sprungbrett war mehr...
 
  
- 'Die Zeit' startet Job-Magazin Hamburg (ots) - Der Hamburger Zeit-Verlag bringt am 29. September  
2015 ein neues Magazin an den Kiosk, das sich den Themen Beruf,  
Weiterbildung und Work-Life-Balance widmet. Malte Riken, Objektleiter 
Zeit Magazine, kündigte das Projekt im Interview mit dem  
Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de) an. Er sagt: "Das  
neue 'Zeit Spezial: Mein Job Mein Leben' ist ein innovatives  
Magazin-Konzept, das erstmals die drei großen Themenbereiche Job,  
Leben und Weiterbildung mit einem positiven, konstruktiven Ansatz  
verbindet und in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |