Deutschland 25 - Wieder vereint! / Markus Lanz im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher, Theo Waigel und Lothar de Maizière im ZDF (FOTO)
Geschrieben am 25-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   25 Jahre nach der Wiedervereinigung trifft Markus Lanz am  
Dienstag, 29. September 2015, 23.00 Uhr, in der ZDF-Sendung "Wieder  
vereint!" auf Hans-Dietrich Genscher, Theo Waigel und Lothar de  
Maizière. Im Gespräch mit ihnen erfährt Lanz unterhaltsame Anekdoten  
aus dem Bonn und Ostberlin der 80er und 90er Jahre. Die drei großen  
Politiker ziehen Bilanz über die 329 Tage vom Mauerfall bis zur  
Unterzeichnung des Staatsvertrags. Und dabei sind ihre  
Betrachtungsweisen aktueller denn je: "Europa ist unsere Zukunft,  
sonst haben wir keine." 
 
   Kein anderer deutscher Politiker verkörpert die Wiedervereinigung  
so sehr wie Hans-Dietrich Genscher. Sein diplomatisches Geschick und  
seine guten privaten Kontakte zu den Präsidenten und Außenministern  
in Ost und West ebneten den Weg zum Zwei-plus-Vier-Vertrag. Genscher, 
der selbst 1952 von Halle an der Saale nach Bremen umgesiedelt war,  
verstand die deutsche Vereinigung als seine Herzensangelegenheit.  
"Ich ahnte, wir haben zum ersten Mal eine reale Chance, die deutsche  
Vereinigung zu erleben." Seine Rede am 30. September 1989 auf dem  
Balkon der Prager Botschaft an die geflüchteten DDR-Bürger war das  
Signal an die Welt: "Die Menschen wollen die Freiheit!" 
 
   Seine Amtszeit betrug gerade einmal sechs Monate. Doch ohne den  
Einsatz des ehemaligen Ministerpräsidenten der DDR, Lothar de  
Maizière, wäre eine schnelle Einheit vermutlich nicht möglich  
gewesen, - der Exodus aus der DDR und der wachsende Massenprotest auf 
den Straßen hatten es möglich gemacht. "Ich dachte nur: Hoffentlich  
geht das gut!" Noch standen mehr als 400 000 sowjetische Soldaten in  
der DDR. Die ersten freien Wahlen am 18. März 1990 waren eine  
deutliche Botschaft: Das Volk wollte die Einheit. Nur eine Woche  
später gab de Maizière die Regierungserklärung ab. Sein Ziel: Die  
rasche Herstellung der Deutschen Einheit. "Meine Aufgabe bestand  
darin, die DDR abzuschaffen." 
 
   Gerade als Finanzminister ins Amt berufen, musste Theo Waigel die  
Wiedervereinigung stemmen. Hinter den Kulissen flossen Milliarden an  
die Sowjetunion, die bei einem privaten Treffen im Kaukasus mit  
Michael Gorbatschow verhandelt worden waren. Der lohnende Preis:  
Rückzug der gesamten sowjetischen Streitkräfte. In der DDR forderten  
die Demonstranten gleichzeitig die D-Mark. Waigel war maßgeblich an  
der Wirtschafts- und Währungsunion beteiligt: "Dass es teuer werden  
würde, wussten wir, - aber die Entscheidung war völlig klar: Die  
Chance zur Freiheit nutzen wir." 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Ansprechpartnerin: Silke Blömer, Telefon: 030 - 2099-1097, 
 
   Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
https://presseportal.zdf.de/presse/markuslanz 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576349
  
weitere Artikel: 
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 40/15  
Samstag, 26.09.  
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 
15.05	Hitler privat - Das Leben des Diktators 
	Der "Führer" 
	Deutschland 2010 
 
( weiterer Ablauf ab 15.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 
16.35	Hitlers Tod 
	Das Ende im Bunker 
	Deutschland 2011 
 
( weiterer Ablauf ab 17.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 
18.05	Hitlers Tod 
	Der Selbstmord 
	Deutschland 2011 
 
( weiterer Ablauf ab 18.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Programmänderung beachten: mehr...
 
  
- ADAC EcoTest informiert über die Stickoxidemissionen von Dieselmodellen / Viele getestete Pkw zeigen bei realitätsnaher Messung erhöhte Stickoxid-Werte München (ots) - Der ADAC fasst seine eigenen Abgastestergebnisse  
zusammen und veröffentlicht die NOx-Werte (Stickoxide) der  
Dieselmodelle aus dem ADAC Autotest. Dabei werden Abweichungen zu den 
gesetzlichen Grenzwerten deutlich, sobald die Autos im EcoTest-Zyklus 
gefahren werden. Im gesetzlich vorgeschriebenen NEFZ (Neuer  
Europäischer Fahrzyklus) halten alle geprüften Autos die Grenzwerte  
ein. Im realitätsnahen ADAC EcoTest, der keine rechtliche Relevanz  
oder zulassungstechnische Bedeutung hat, aber unter anderem auch den  
neuen Weltzyklus mehr...
 
  
- "GRIP - Das Motormagazin": England Spezial (FOTO) München (ots) - 
 
   - Matthias Malmedie sucht in England die krassesten Power-Exoten 
   - Dets Top 3 der bizarren Hot Rods 
   - Sendetermin: Sonntag, 27. September 2015, um 18:00 Uhr bei RTL  
     II 
 
   Matthias Malmedie & Co. legen sich bei "GRIP - Das Motormagazin"  
voll ins Zeug und testen, feilschen und driften, was das Auto  
hergibt. In der aktuellen Folge begibt sich GRIP-Moderator Matthias  
Malmedie in England auf die Suche nach außergewöhnlichen Sportwagen.  
Und Det Müller präsentiert seine Top 3 der außergewöhnlichsten mehr...
 
  
- Fluggastrechte: Kommentar zum Flugverbot russischer Airlines über der Ukraine (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Die Ukraine hat inmitten der Krise mit Russland Sanktionen gegen  
russische Fluggesellschaften verhängt. Diese dürfen ab sofort nicht  
mehr über ukrainisches Staatsgebiet fliegen. Russland antwortet  
seinerseits mit gleichen Beschränkungen.  
 
   Die Folgen für Passagiere: lange Wartezeiten. Welche Rechte  
betroffene Passagiere haben, erklärt Eve Büchner, Geschäftsführerin  
vom Entschädigungsdienstleister refund.me (www.refund.me): 
 
   "Als Nicht-EU-Staaten fallen weder Russland noch die Ukraine unter 
die EU-Verordnung mehr...
 
  
- Kreative Kleidung mit elektronischem Innenleben / Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin Hannover (ots) - Blinkende und bunt leuchtende Kleidung auf dem  
Laufsteg: Designer, Ingenieure und modebegeisterte Techniker zeigen  
auf einer Fashionshow, wie man Technik kunstvoll in Textilien  
verarbeitet. Die etwas andere Modenschau findet am 3. und 4. Oktober  
auf dem Kreativ-Festival Maker Faire jeweils um 12, 14 und 16 Uhr  
statt. Zwischen den Modenschauen sorgt Maker und Klangkünstler Casper 
Ravenhorst alias Cascassette für musikalische Unterhaltung. Bei  
seinem Live-Elektronik-Setup lässt er sich gerne über die Schulter  
schauen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |