Die sechs Finalistinnen vor der Wahl im SWR Fernsehen
"Kaffee oder Tee" und die "Landesschau" Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen die Bewerberinnen zur Deutschen Weinkönigin vor (FOTO)
Geschrieben am 21-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Die Krone der deutschen Weinhoheit ist schon zum Greifen nah. Bei  
der Vorentscheidung am vergangenen Samstag haben sechs von zwölf  
Gebietsweinköniginnen die Jury überzeugt: Caroline Guthier (Hessische 
Bergstraße), Lisa Dieterichs (Mosel), Katharina Fladung (Rheingau),  
Josefine Schlumberger (Baden), Stefanie Schwarz (Württemberg) und  
Isabelle Willersinn (Rheinhessen). Jetzt fiebern die Bewerberinnen  
der Wahl der Deutschen Weinkönigin am 25. September in Neustadt an  
der Weinstraße entgegen. Wer die jungen Frauen genauer kennenlernen  
will, hat diese Möglichkeit im SWR Fernsehen. Vom 21. bis 23.  
September stellt die Sendung "Kaffee oder Tee" ab 16 Uhr alle  
Finalistinnen vor. Die beiden rheinland-pfälzischen Finalistinnen  
Lisa Dieterichs (Mosel) und Isabelle Willersinn (Rheinhessen) sind  
zudem am 23. September zu Gast in der "Landesschau Rheinland-Pfalz".  
Die "Landeschau Baden-Württemberg" porträtiert Josefine Schlumberger  
(Baden) und Stefanie Schwarz (Württemberg) am 25. September. 
 
   Die Sendetermine des SWR Fernsehens im Überblick: "Kaffee oder  
Tee", 16 Uhr: u. a. Interviews mit den Finalistinnen Montag,  
21.09.2015: Josefine Schlumberger (Baden) und Lisa Dieterichs (Mosel) 
Dienstag, 22.09.2015: Caroline Guthier (Hess. Bergstraße) und  
Stefanie Schwarz (Württemberg) Mittwoch, 23.09.2015: Katharina  
Fladung (Rheingau) und Isabelle Willersinn (Rheinhessen) 
 
   Mittwoch, 23.9.2015, 18.45 Uhr, "Landesschau Rheinland-Pfalz":  
Interview mit den rheinland-pfälzischen Finalistinnen Lisa Dieterichs 
und Isabelle Willersinn 
 
   Donnerstag, 24.9.2015, 16 Uhr, "Kaffee oder Tee": u. a. Interview  
mit der noch amtierenden Deutschen Weinkönigin Janina Huhn 
 
   Freitag, 25.9.2015, 18.45 Uhr, "Landesschau Baden-Württemberg":  
Porträt der baden-württembergischen Finalistinnen Josefine  
Schlumberger und Stefanie Schwarz 
 
   Freitag, 25.9.2015, 20.15 Uhr, "Wahl der Deutschen Weinkönigin -  
Das Finale"; Sendung live aus dem Saalbau in Neustadt an der  
Weinstraße, Moderation: Holger Wienpahl 
 
   Fotos zum Download auf ARD-Foto.de 
 
   Weitere Infos unter SWR.de/weinkoenigin. 
 
   Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel. 06131 929-33293,  
wolf-guenter.gerlach@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576034
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Freitag, 2. Oktober 2015, 13.00 Uhr 
 
Deutschland 25 
 
ZDF-Mittagsmagazin 
 
Live aus Berlin und Bitterfeld 
 
Seit einem Vierteljahrhundert wächst nun zusammen, was  
zusammengehört. Das wird besonders an zwei Orten offenbar, die  
gegensätzlicher kaum sein könnten: Berlin und Bitterfeld. Die eine  
Stadt wurde zur angesagten Metropole und neuem europäischen  
Machtzentrum, die andere eine schrumpfende Kommune in der  
ostdeutschen Peripherie. Aber ein zweiter Blick erzählt eine andere,  
erfolgreichere Geschichte von Bitterfeld. mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 und Axel Springer beteiligen sich am amerikanischen Virtual Reality-Spezialisten Jaunt VR Unterföhring (ots) -  
ProSiebenSat.1 und Axel Springer beteiligen sich am amerikanischen  
Virtual Reality-Spezialisten Jaunt VR 
 
München, Berlin, 21. September 2015: Die ProSiebenSat.1 Media SE und  
die Axel Springer SE erwerben jeweils eine Minderheitsbeteiligung an  
Jaunt, einem amerika-nischen Start-up, das sich auf die Erstellung  
und Verbreitung von Virtual Reality-Inhalten spezialisiert hat. 
 
Mit eigenentwickelter Kamera- und Softwaretechnologie produziert  
Jaunt gemeinsam mit Medienunternehmen, Werbetreibenden und Künstlern  
hochwertige mehr...
 
  
- CED bei Kindern: Impfschutz unter Immunsuppression / Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015 Berlin/Leipzig (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis  
ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am Samstag in Leipzig während  
eines Arzt-Patienten-Seminars bei der Viszeralmedizin 2015 den von  
der Falk Foundation e.V. (Freiburg) gestifteten  
Ludwig-Demling-Forschungspreis an Dr. med. Carsten Posovszky  
vergeben.  
 
   Dr. Posovszky ist Leiter des Bereichs Kindergastroenterologie an  
der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums  
Ulm. Das mit 25.000 Euro geförderte Vorhaben "Multizentrische  
Erfassung des Impfstatus mehr...
 
  
- Chefredakteur Nico Kunkel verlässt den "PR Report" - Daniel Neuen kommt Salzburg (ots) - Nico Kunkel, Chefredakteur des  
Kommunikationsfachtitels "PR Report", verlässt den Salzburger  
Medienfachverlag Oberauer im gegenseitigen Einvernehmen mit  
Herausgeber Johann Oberauer. Sein Nachfolger wird zum 1. Oktober 2015 
Daniel Neuen vom "prmagazin". 
 
   Kunkel führte die Redaktion des "PR Reports" seit 2011 und war  
außerdem Juryvorsitzender des renommierten Branchenpreises PR Report  
Awards, der jährlich unter dem Dach des "PR Reports" in Berlin  
verliehen wird. Neben der redaktionellen Verantwortung für die  
gedruckten mehr...
 
  
- 3sat: Nicht nur die Nase riecht, und die riecht mehr als Gerüche / Doku "Der dufte Sinn" und "scobel"-Sendung "Liebe geht durch die Nase" Mainz (ots) -  
Donnerstag, 24. September 2015, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr 
Erstausstrahlungen 
 
   Lange galt das Riechen als niederer Sinn, den der Mensch heute  
kaum noch brauchen würde. Doch nun stellt sich heraus, er ist sogar  
sehr bedeutend. Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt 3sat 
hintereinander die Dokumentation "Der dufte Sinn" (20.15 Uhr) und die 
die Ausgabe "Liebe geht durch die Nase" der Gesprächssendung "scobel" 
(21.00 Uhr). 
 
   Die Dokumentation "Der dufte Sinn" von Max Mönch und Alexander  
Lahl zeigt, was der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |