3sat: Nicht nur die Nase riecht, und die riecht mehr als Gerüche / Doku "Der dufte Sinn" und "scobel"-Sendung "Liebe geht durch die Nase"
Geschrieben am 21-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 24. September 2015, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr 
Erstausstrahlungen 
 
   Lange galt das Riechen als niederer Sinn, den der Mensch heute  
kaum noch brauchen würde. Doch nun stellt sich heraus, er ist sogar  
sehr bedeutend. Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt 3sat 
hintereinander die Dokumentation "Der dufte Sinn" (20.15 Uhr) und die 
die Ausgabe "Liebe geht durch die Nase" der Gesprächssendung "scobel" 
(21.00 Uhr). 
 
   Die Dokumentation "Der dufte Sinn" von Max Mönch und Alexander  
Lahl zeigt, was der Geruchssinn alles kann: 
 
   Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch  
unterscheiden. Damit der Geruchssinn so opulent ausgestattet sein  
kann, braucht es ungefähr ein Prozent der Gene des Menschen - ein  
gewaltiger Aufwand, es ist die größte Genomgruppe. 350  
Riechrezeptoren gibt es, und noch immer ist umstritten, wie genau sie 
funktionieren. Überraschend: Die menschlichen Riechrezeptoren finden  
sich nicht nur in der Nase, sondern überall, in der Leber, in den  
Nieren, im Hoden - und in Krebszellen, wie Hanns Hatt von der  
Ruhr-Universität Bochum, herausgefunden hat. Und obwohl jeder Gerüche 
anders wahrnimmt, gibt es universelle Düfte, die auf jeden gleich  
wirken und sogar nicht nur auf jeden Menschen, sondern auch auf  
Katze, Maus und Schwein: den Duft von Männlichkeit. 
 
   Noch weiter gehen die Forschungen von Bettina Pause, Psychologin  
an der Universität Düsseldorf, die ein ganzes System von  
Geruchsbotschaften untersucht, über das Menschen miteinander  
kommunizieren können. Sie hat herausgefunden, dass beispielsweise  
unser Empathievermögen über Geruchsmoleküle ausgelöst werden kann.  
Große Unternehmen versuchen, sich das zunutze zu machen. 
 
   Bettina Pause und Hanns Hatt sind neben Christian Schubert,  
Psychoneuroimmunologe in Innsbruck, auch anschließend zu Gast bei  
"scobel" (21.00 Uhr). Sie diskutieren dort mit Gert Scobel das Thema  
"Liebe geht durch die Nase". 
 
   Wie wählen wir unseren Partner fürs Leben aus? Die Antwort ist  
einfach: Mit dem richtigen "Riecher". Sie oder er muss schlicht über  
das passende Immunsystem verfügen. Um diese Frage zu klären, machte  
Claus Wedekind aus dem Team des Evolutionsökologen Professor Manfred  
Milinski an der Universität Bern 1995 ein interessantes Experiment:  
Er ließ weibliche Versuchspersonen an den getragenen T-Shirts  
männlicher Testpersonen schnuppern und bat sie, ihren Duftfavoriten  
auszuwählen. Eine Vorliebe für einen bestimmten Körperduft sollte -  
so die Arbeitshypothese des Wissenschaftlers - mit dem Vorhandensein  
bestimmter Gene zusammenhängen, denn die sexuelle Fortpflanzung und  
die damit verbundene Partnerwahl könnten einen Weg darstellen, um den 
Nachkommen möglichst unterschiedliche Immungene mitzugeben und damit  
ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten zu steigern. Und tatsächlich  
werden die Körperdüfte bevorzugt, die einem Immunsystem entsprechen,  
das sich vom jeweils eigenen eines Mannes oder einer Frau  
unterscheidet. 
 
   In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um  
jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus  
Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss,  
um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen unter anderem  
über gesellschaftliche und ethisch-moralische Aspekte des Themas. 
 
Hinweis für Journalisten: Weitere Infos zur Doku sowie den  
vollständigen Video-Stream dazu finden Sie hier: 
https://pressetreff.3sat.de/startseite/programm/programmhinweise/arti 
kel/der-dufte-sinn/ 
 
Weitere Infos zu "scobel - Liebe geht durch die Nase": https://presse 
treff.3sat.de/startseite/programm/programmhinweise/artikel/scobel-lie 
be-geht-durch-die-nase/ 
 
Bilder zu den beiden Sendungen:  
https://presseportal.zdf.de/presse/wad 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard 
+49 (0) 6131 - 701 6261 
Bernhard.p@3sat.de 
www.pressetreff.3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576039
  
weitere Artikel: 
- Ausschreibung WDR-Kinderrechtepreis 2016: Schirmherrschaft Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Köln (ots) -  
   Anlässlich des Weltkindertages in Deutschland (20.9.2015) schreibt 
der WDR zum elften Mal den "WDR-Preis für die Rechte des Kindes" aus. 
Er wird im September 2016 vergeben: an Erwachsene und Kinder,  
Gruppen, Organisationen sowie Institutionen aus Nordrhein-Westfalen,  
die sich vorbildlich und unkonventionell für Kinderrechte in  
Deutschland oder im Ausland einsetzen. Hannelore Kraft ist auch im  
kommenden Jahr Schirmherrin. Mit der Auszeichnung sind 5.500 Euro  
Preisgeld verbunden. 
 
Einsendeschluss am 31. März 2016  mehr...
 
  
- Das Erste / Drehstart für Event-Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) (FOTO) München (ots) - 
 
   Heute fiel in Prag die erste Klappe für den aufsehenerregenden  
Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) mit Christian Friedel, Hanno Koffler,  
Hannah Herzsprung und Alina Levshin in den Hauptrollen. Das TV-Event  
erzählt eine der spannendsten und größten Erfolgsgeschichten  
Deutschlands: Die Geburt und der Aufstieg von ADIDAS und PUMA. 
 
   Das emotionsgeladene Familienepos erzählt die Geschichte von Adi  
und Rudi Dassler (Christian Friedel und Hanno Koffler), die als  
Pioniere ihrer Zeit gemeinsam einer unternehmerischen Vision mehr...
 
  
- ZDFinfo-Progammänderung Mainz (ots) -  
Woche 39/15  
Montag, 21.09.  
 
Bitte Beginnzeitenkorrekturen beachten:  
 
19.30	Ursprung der Technik 
	Der Trojanische Krieg 
 
20.15	Die Amazonen - Auf der Spur antiker Kämpferinnen 
 
21.05	Gladiatoren 
	Kampfmaschinen der Antike 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
  
- Lichtblick für Flüchtlinge - Apollo-Optik stellt 10.000 Brillen kostenlos zur Verfügung (FOTO) Schwabach (ots) - 
 
   Die Menschen, die in diesen Tagen in Deutschland Schutz und  
Zuflucht suchen, haben oft schlimmstes Leid mitansehen müssen. Apollo 
trägt dazu bei, dass sie mit Zuversicht in eine bessere Zukunft  
schauen können. Das Unternehmen schenkt 10.000 Flüchtlingen jeweils  
eine individuell angepasste Brille. 
 
   Die Gutscheine für je einen Sehtest und eine Brille wurden bereits 
am letzten Freitag an die Sozialministerien der Bundesländer versandt 
und können von dort aus schnell und unbürokratisch an die Empfänger  
verteilt mehr...
 
  
- Die Retter der Nacht kehren mit einer zweiten Staffel "The Night Shift" auf Fox zurück München (ots) -  
 
- 14 neue Episoden der zweiten Staffel ab 22. September immer  
  dienstags, 21.00 Uhr in Doppelfolge auf Fox 
- In den Hauptrollen: Eoin Macken ("Merlin"), Ken Leung ("Lost") und  
  Jill Flint ("Good Wife", "Royal Pains")  
- Gastrolle: Adam Rodriguez ("CSI: Miami") 
 
   Die jungen Ärzte des San Antonio Memorial Hospital kämpfen weiter  
um das Leben ihrer Patienten. Die Serie mit Eoin Macken ("Merlin"),  
Ken Leung ("Lost") und Jill Flint ("Good Wife", "Royal Pains") in den 
Hauptrollen spielt in der Notaufnahme des Krankenhauses. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |