Ausschreibung WDR-Kinderrechtepreis 2016: Schirmherrschaft Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
Geschrieben am 21-09-2015 |   
 
 Köln (ots) -  
   Anlässlich des Weltkindertages in Deutschland (20.9.2015) schreibt 
der WDR zum elften Mal den "WDR-Preis für die Rechte des Kindes" aus. 
Er wird im September 2016 vergeben: an Erwachsene und Kinder,  
Gruppen, Organisationen sowie Institutionen aus Nordrhein-Westfalen,  
die sich vorbildlich und unkonventionell für Kinderrechte in  
Deutschland oder im Ausland einsetzen. Hannelore Kraft ist auch im  
kommenden Jahr Schirmherrin. Mit der Auszeichnung sind 5.500 Euro  
Preisgeld verbunden. 
 
Einsendeschluss am 31. März 2016  
Einsendeschluss für den WDR-Kinderrechtepreis ist der 31. März 2016.  
Die Preisverleihung findet am 18. September 2016 im WDR Funkhaus am  
Wallrafplatz statt. Der WDR stellt die Arbeit der Preisträgerinnen  
und Preisträger in seinen Programmen, in einer Broschüre und im  
Internet vor.  
 
Kinderjury entscheidet gleichberechtigt mit 
Mit der Preisverleihung soll das öffentliche Bewusstsein für die  
Rechte von Kindern auf Schutz, Entwicklung und Beteiligung verstärkt  
werden. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern von  
Kinderorganisationen (UNICEF, Deutscher Kinderschutzbund, Deutsches  
Kinderhilfswerk, terre des hommes, Kindernothilfe, National Coalition 
für die Umsetzung der Kinderrechte), WDR Hörfunkdirektorin Valerie  
Weber und Schirmherrin Hannelore Kraft. Zudem wird eine  
gleichberechtigte Kinderjury die Einsendungen prüfen. WDR-Redakteurin 
Petra Brandl-Kirsch organisiert den Preis. Sie hat diese wichtige  
Aufgabe von Bergit Fesenfeld übernommen. Für ihr besonderes  
Engagement für Kinderrechte ist WDR-Redakteurin Bergit Fesenfeld  
vergangene Woche mit dem Verdienstorden des Landes  
Nordrhein-Westfalen geehrt worden. 
  
Der WDR vergibt den Kinderrechtepreis seit 1996. Zu den  
Ausgezeichneten zählen u. a. eine Gruppe behinderter Kinder, die sich 
für Kinder in Russland einsetzt, ein Verein, der für  
Flüchtlingskinder in NRW Lehrstellen organisiert und ein Projekt  
gegen Mädchenmorde in Indien. Mit der Preisvergabe wurden diese  
Initiativen ermutigt, sich weiterhin zu engagieren. Zusätzlich will  
der WDR die öffentliche Diskussion über die Kinderrechte anstoßen und 
vorantreiben.  
 
Nähere Informationen zum Wettbewerb sowie kostenloses  
Informationsmaterial gibt es beim WDR unter Telefon 0221 56789 555,  
per E-Mail an kinderrechtepreis@wdr.de oder im Internet unter  
kinderrechtepreis.WDR.de. Hier kann man sich auch direkt bewerben.  
 
Wettbewerbseinsendungen gehen per Post an:  
WDR, Kennwort Kinderrechte, 50608 Köln  
 
 
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Uwe-Jens Lindner 
WDR Presse und Information 
Telefon 0221 220 7123 
uwe-jens.lindner@WDR.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576040
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Drehstart für Event-Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) (FOTO) München (ots) - 
 
   Heute fiel in Prag die erste Klappe für den aufsehenerregenden  
Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) mit Christian Friedel, Hanno Koffler,  
Hannah Herzsprung und Alina Levshin in den Hauptrollen. Das TV-Event  
erzählt eine der spannendsten und größten Erfolgsgeschichten  
Deutschlands: Die Geburt und der Aufstieg von ADIDAS und PUMA. 
 
   Das emotionsgeladene Familienepos erzählt die Geschichte von Adi  
und Rudi Dassler (Christian Friedel und Hanno Koffler), die als  
Pioniere ihrer Zeit gemeinsam einer unternehmerischen Vision mehr...
 
  
- ZDFinfo-Progammänderung Mainz (ots) -  
Woche 39/15  
Montag, 21.09.  
 
Bitte Beginnzeitenkorrekturen beachten:  
 
19.30	Ursprung der Technik 
	Der Trojanische Krieg 
 
20.15	Die Amazonen - Auf der Spur antiker Kämpferinnen 
 
21.05	Gladiatoren 
	Kampfmaschinen der Antike 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
  
- Lichtblick für Flüchtlinge - Apollo-Optik stellt 10.000 Brillen kostenlos zur Verfügung (FOTO) Schwabach (ots) - 
 
   Die Menschen, die in diesen Tagen in Deutschland Schutz und  
Zuflucht suchen, haben oft schlimmstes Leid mitansehen müssen. Apollo 
trägt dazu bei, dass sie mit Zuversicht in eine bessere Zukunft  
schauen können. Das Unternehmen schenkt 10.000 Flüchtlingen jeweils  
eine individuell angepasste Brille. 
 
   Die Gutscheine für je einen Sehtest und eine Brille wurden bereits 
am letzten Freitag an die Sozialministerien der Bundesländer versandt 
und können von dort aus schnell und unbürokratisch an die Empfänger  
verteilt mehr...
 
  
- Die Retter der Nacht kehren mit einer zweiten Staffel "The Night Shift" auf Fox zurück München (ots) -  
 
- 14 neue Episoden der zweiten Staffel ab 22. September immer  
  dienstags, 21.00 Uhr in Doppelfolge auf Fox 
- In den Hauptrollen: Eoin Macken ("Merlin"), Ken Leung ("Lost") und  
  Jill Flint ("Good Wife", "Royal Pains")  
- Gastrolle: Adam Rodriguez ("CSI: Miami") 
 
   Die jungen Ärzte des San Antonio Memorial Hospital kämpfen weiter  
um das Leben ihrer Patienten. Die Serie mit Eoin Macken ("Merlin"),  
Ken Leung ("Lost") und Jill Flint ("Good Wife", "Royal Pains") in den 
Hauptrollen spielt in der Notaufnahme des Krankenhauses. mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Mittwoch, 23. September 2015, 22:45 Uhr 
 
ZDFzoom 
 
Das System Rotes Kreuz 
 
Film von Michael Höft und Nina Behlendorf 
 
Das DRK hat ein gutes Image, doch es gibt auch Vorwürfe: mangelnde  
Transparenz, geringe Löhne, Veruntreuung von Geldern. "ZDFzoom"  
fragt: Muss sich das Rote Kreuz reformieren? Auslandseinsätze,  
Erste-Hilfe-Lehrgänge: Damit verbinden die meisten das Rote Kreuz. In 
jeder dritten deutschen Gemeinde gibt es einen eigenen Ortsverein.  
400 000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für das DRK. Hinzu  
kommen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |