CED bei Kindern: Impfschutz unter Immunsuppression / Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015
Geschrieben am 21-09-2015 |   
 
 Berlin/Leipzig (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis  
ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am Samstag in Leipzig während  
eines Arzt-Patienten-Seminars bei der Viszeralmedizin 2015 den von  
der Falk Foundation e.V. (Freiburg) gestifteten  
Ludwig-Demling-Forschungspreis an Dr. med. Carsten Posovszky  
vergeben.  
 
   Dr. Posovszky ist Leiter des Bereichs Kindergastroenterologie an  
der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums  
Ulm. Das mit 25.000 Euro geförderte Vorhaben "Multizentrische  
Erfassung des Impfstatus bei Kindern mit chronisch entzündlichen  
Darmerkrankungen unter immunsuppressiver Therapie gefolgt von  
Lebendimpfungen mit Varizellenimpfstoff" untersucht die Impfantwort  
auf eine Lebendimpfung mit Windpockenimpfstoff bei Kindern unter  
entzündungshemmender (immunsuppressiver) Therapie, die besonders  
gefährdet sind, an einer schweren Infektion zu erkranken. Impfungen  
mit Lebendviren werden derzeit unter immunsuppressiver Therapie nicht 
empfohlen, da keine belastbaren Daten vorliegen. Die Verleihung des  
Ludwig-Demling-Forschungspreises erfolgte durch die  stellvertretene  
DCCV-Vorsitzende, Birgit Kaltz. 
 
   Der Ludwig-Demling-Forschungspreis erinnert an den im Jahr 1995  
verstorbenen Arzt Professor Dr. Ludwig Demling, der ein führender,  
weltweit angesehener Fachmann für Erkrankungen der Verdauungsorgane  
gewesen ist. (Mehr unter www.dccv.de/stipendien). 
 
   Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch entzündliche, in  
Schüben verlaufende Erkrankungen des Verdauungstraktes. Starke  
Bauchschmerzen, Gewichtsabnahme, allgemeine Erschöpfungszustände und  
häufige Durchfälle sind Hauptsymptome. Hinzu kommen Auswirkungen auf  
andere Organe und seelische Belastungen. Die Ursachen sind bis heute  
noch weitgehend unbekannt. Darum beschränkt sich die Therapie auf die 
Behandlung der Symptome. 
 
   Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV)  
e.V. ist seit über 30 Jahren der Selbsthilfeverband für die über  
320.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung  
(CED) in Deutschland. Neben der persönlichen Beratung und  
Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen vermittelt die  
DCCV Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Ärzten, Pflegepersonal,  
Krankenhäusern und Kurkliniken. Mitglieder erhalten zudem  
Rechtsschutz vor deutschen Sozialgerichten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: Dr. Cornelia Sander, DCCV e.V., Referentin Wissenschaft,  
Tel.: 030 / 2000392-50, Fax: 030 / 2000392-87, E-Mail:  
csander@dccv.de.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576037
  
weitere Artikel: 
- Chefredakteur Nico Kunkel verlässt den "PR Report" - Daniel Neuen kommt Salzburg (ots) - Nico Kunkel, Chefredakteur des  
Kommunikationsfachtitels "PR Report", verlässt den Salzburger  
Medienfachverlag Oberauer im gegenseitigen Einvernehmen mit  
Herausgeber Johann Oberauer. Sein Nachfolger wird zum 1. Oktober 2015 
Daniel Neuen vom "prmagazin". 
 
   Kunkel führte die Redaktion des "PR Reports" seit 2011 und war  
außerdem Juryvorsitzender des renommierten Branchenpreises PR Report  
Awards, der jährlich unter dem Dach des "PR Reports" in Berlin  
verliehen wird. Neben der redaktionellen Verantwortung für die  
gedruckten mehr...
 
  
- 3sat: Nicht nur die Nase riecht, und die riecht mehr als Gerüche / Doku "Der dufte Sinn" und "scobel"-Sendung "Liebe geht durch die Nase" Mainz (ots) -  
Donnerstag, 24. September 2015, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr 
Erstausstrahlungen 
 
   Lange galt das Riechen als niederer Sinn, den der Mensch heute  
kaum noch brauchen würde. Doch nun stellt sich heraus, er ist sogar  
sehr bedeutend. Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt 3sat 
hintereinander die Dokumentation "Der dufte Sinn" (20.15 Uhr) und die 
die Ausgabe "Liebe geht durch die Nase" der Gesprächssendung "scobel" 
(21.00 Uhr). 
 
   Die Dokumentation "Der dufte Sinn" von Max Mönch und Alexander  
Lahl zeigt, was der mehr...
 
  
- Ausschreibung WDR-Kinderrechtepreis 2016: Schirmherrschaft Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Köln (ots) -  
   Anlässlich des Weltkindertages in Deutschland (20.9.2015) schreibt 
der WDR zum elften Mal den "WDR-Preis für die Rechte des Kindes" aus. 
Er wird im September 2016 vergeben: an Erwachsene und Kinder,  
Gruppen, Organisationen sowie Institutionen aus Nordrhein-Westfalen,  
die sich vorbildlich und unkonventionell für Kinderrechte in  
Deutschland oder im Ausland einsetzen. Hannelore Kraft ist auch im  
kommenden Jahr Schirmherrin. Mit der Auszeichnung sind 5.500 Euro  
Preisgeld verbunden. 
 
Einsendeschluss am 31. März 2016  mehr...
 
  
- Das Erste / Drehstart für Event-Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) (FOTO) München (ots) - 
 
   Heute fiel in Prag die erste Klappe für den aufsehenerregenden  
Zweiteiler "Die Dasslers" (AT) mit Christian Friedel, Hanno Koffler,  
Hannah Herzsprung und Alina Levshin in den Hauptrollen. Das TV-Event  
erzählt eine der spannendsten und größten Erfolgsgeschichten  
Deutschlands: Die Geburt und der Aufstieg von ADIDAS und PUMA. 
 
   Das emotionsgeladene Familienepos erzählt die Geschichte von Adi  
und Rudi Dassler (Christian Friedel und Hanno Koffler), die als  
Pioniere ihrer Zeit gemeinsam einer unternehmerischen Vision mehr...
 
  
- ZDFinfo-Progammänderung Mainz (ots) -  
Woche 39/15  
Montag, 21.09.  
 
Bitte Beginnzeitenkorrekturen beachten:  
 
19.30	Ursprung der Technik 
	Der Trojanische Krieg 
 
20.15	Die Amazonen - Auf der Spur antiker Kämpferinnen 
 
21.05	Gladiatoren 
	Kampfmaschinen der Antike 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |