Recht und Ordnung von Texas bis Thailand: Neue Folgen von "Toto & Harry - Die Kult-Cops im Ausland" ab 8. September 2015, immer dienstags, um 20:15 Uhr, bei kabel eins
Geschrieben am 06-09-2015 |   
 
 Unterföhring (ots) - Hände hoch! Mit Spitzenwerten von bis zu 7,2  
Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe überzeugten die 
Ruhrpott-Originale Torsten "Toto" Heim und Thomas "Harry" Weinkauf  
bereits in der ersten Staffel von "Toto & Harry - Die Kult-Cops im  
Ausland" bei kabel eins. Jetzt haben die beiden wieder ihre Koffer  
gepackt und reisen in insgesamt fünf Folgen rund um den Globus, um  
ihren internationalen Polizei-Kollegen bei der Verbrecherjagd über  
die Schulter zu schauen. Vor Ort erwartet das Duo mitunter harter  
Tobak: Von einem Mordfall auf den Straßen von Kingston (Jamaica) über 
nächtliche Patrouillen durch den Red-Light-District in Pattaya  
(Thailand) und das Nachtleben von Brisbane (Australien) bis hin zu  
Suiziddrohungen in der Einöde Alaskas (USA) - was die zwei  
Ruhrpott-Cops bei den Auslandseinsätzen erleben, lässt ihr heimisches 
Revier in Bochum manchmal geradezu als Oase der Harmonie erscheinen. 
 
   Die erste Reise führt Toto und Harry nach Texas, in den Süden der  
USA. In Johnson County nimmt sie Sheriff Bob Alford unter seine  
Fittiche und ermöglicht den beiden deutschen Ordnungshütern einen  
Besuch im örtlichen Gefängnis, in dem über 700 Inhaftierte auf ihre  
Verurteilung warten. Außerdem gehen die beiden auf Streife entlang  
der berüchtigten texanisch-mexikanischen Grenze und begleiten die  
Cops des South Padre Island Police Departments beim Einsatz in der  
für sie wohl stressigsten Woche des Jahres: Spring Break. Zwischen  
tausenden betrunkenen College-Studenten geben Toto und Harry zusammen 
mit den US-Kollegen ihr Bestes, um das Party-Chaos in den Griff zu  
bekommen. 
 
   "Toto & Harry - Die Kult-Cops im Ausland", ist ab 8. September  
2015, immer dienstags um 20:15 Uhr bei kabel eins zu sehen. 
 
Pressekontakt: 
 
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH 
Barbara Stefaner  
Kommunikation/PR · Factual & Sports 
Tel.: +49 (89) 9507-1128  
Email: Barbara.Stefaner@ProSiebenSat1.com  
 
Bildredaktion 
Susi Lindlbauer 
Tel.: +49 (89) 9507-1182 
Email: Susi.Lindlbauer@ProSiebenSat1.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574949
  
weitere Artikel: 
- Portrait eines Machtmenschen: Doku "Uli Hoeneß - Der Millionenspieler" am Dienstag, 8. September 2015, um 22:15 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Auf die Fiktion folgt die Realität: Im  
Anschluss an das SAT.1-Event-Movie "Die Udo Honig Story" zeigt SAT.1  
am Dienstag, 8. September 2015, um 22:15 Uhr die Dokumentation "Uli  
Hoeneß - Der Millionenspieler". Selbst wer glaubt, schon alles über  
Hoeneß zu wissen, bekommt hier einen spannenden Blick auf das FC  
Bayern-Idol präsentiert. Erzählt wird in biografischen Stationen von  
den Erfolgen, Niederlagen, Ausbrüchen, Verirrungen und Verwirrungen  
eines Mannes, der sich irgendwann für unangreifbar hält und damit in mehr...
 
  
- Schreiadler-Schutz: Eine Allianz gegen das Aussterben / Das Schreiadlersymposium der Deutschen Wildtier Stiftung in der Schorfheide endet am Wochenende Hamburg (ots) - Am Sonntag endete das 2. Schreiadlersymposium, das 
von der Deutschen Wildtier Stiftung in Zusammenarbeit mit dem EU-LIFE 
Projekt in der Schorfheide veranstaltet wurde. Schwerpunkt des  
Symposiums war die Schreiadler-gerechte Landnutzung. 100  
Greifvogel-Experten, Landbewirtschafter und Behördenvertreter kamen  
nach Brandenburg, um Lösungen für den Bestandsrückgang des  
Schreiadlers zu diskutieren und zu entwickeln. "Neben der intensiven  
Landnutzung setzt die ausufernde Nutzung durch Windkraftanlagen dem  
Schreiadler zu", mehr...
 
  
- Wie Absolventen ihren Traumjob finden München (ots) - Bevor sich Berufseinsteiger auf eine Stelle  
bewerben, sollten sie ihre persönlichen Motive kennen. Mit  
persönlichen Motiven sind die inneren Antreiber gemeint, die darüber  
entscheiden, ob sich Berufseinsteiger später im Job engagieren, Spaß  
erleben oder blockiert und demotiviert sind. "Persönliche Motive sind 
essenziell für die Karriereplanung, doch den wenigsten  
Berufseinsteigern ist nach der Ausbildung klar, wo ihre Motive  
liegen. Sie bewerben sich dann auf Positionen, in denen sie später  
unzufrieden und unglücklich mehr...
 
  
- DER FEINSCHMECKER kürt erneut die kulinarische Elite des Landes / Restaurant des Jahres 2015: The Table, Hamburg / Koch des Jahres 2015: Tohru Nakamura, München (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   DER FEINSCHMECKER kürt erneut die kulinarische Elite des Landes:  
Die opulente Jubiläumsausgabe zum 40. Geburtstag von Deutschlands  
führendem Magazin für Reisen, Genuss und Lebensart aus dem Hamburger  
Jahreszeiten Verlag erscheint mit dem großen Guide "Die 500 besten  
Restaurants 2015/2016". Auf 258 Seiten empfiehlt die Redaktion die  
besten Adressen von Sylt bis zum Bodensee und zeichnet mit dem  
"Restaurant des Jahres" und dem "Koch des Jahres" zwei Lokale für  
ganz besondere Leistungen und Konzepte aus. 
 
   Zum mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 9. September 2015 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 9. September 2015, 22:45 Uhr 
 
ZDFzoom 
Sicherheitslücken am Frankfurter Flughafen 
Schwere Mängel bei den Kontrollen 
Film von Sebastian Galle 
 
Die Passagierkontrollen am Frankfurter Flughafen stehen in der  
Kritik. Nach einer Überprüfung durch die Europäische Kommission  
wurden Mängel aufgedeckt. Inzwischen seien sie angeblich behoben.  
Mitte der 90er Jahre wurden die Kontrollen an Flughäfen aus  
Kostengründen zunehmend an private Anbieter übertragen. Politiker von 
Grünen und Linken, aber auch Polizeigewerkschaften, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |