(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingsgipfel in Baden-Württemberg

Geschrieben am 28-07-2015

Stuttgart (ots) - Der Flüchtlingsgipfel des Landes am Montag
hinkte der tatsächlichen Entwicklung vor Ort erkennbar hinterher.
Der Einzige, der die Probleme inzwischen ungeschminkt anspricht, ist
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer. Zum Dank dafür erntet der
Christsoziale böse Kritik vor allem von den Grünen, die besonders
stark dazu neigen, jemanden moralisch zu verurteilen, der die Dinge
beim Namen nennt. Dabei muss man die Flüchtlingskrise nicht
heraufbeschwören. Sie ist längst da.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

572278

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Erdogan und die Kurden / Absurde Aussage Kommentar von Jürgen Gottschlich Freiburg (ots) - Bei der Wahl im Juni zog sie als vierte Partei ins Parlament ein. Dies ist beachtlich - bedenkt man, dass es in der Türkei eine äußerst undemokratische Zehn-Prozent-Hürde gibt. Die Folge des großen Erfolgs der HDP ist, dass Erdogans AKP die absolute Mehrheit verlor. Diesen Betriebsunfall will Erdogan nun bei Neuwahlen korrigieren. Mit dem Krieg gegen die PKK soll die HDP im Bewusstsein der Türken wieder zu einer Partei werden, die den Terror unterstützt - und deshalb nicht wählbar ist. Erdogan hofft, so im Herbst mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: zu China-Aktien Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Die Kurse rauschen weiter gen Keller, obwohl die Regierung schon zu Gegenmaßnahmen wie gigantischen Finanzspritzen, Verkaufsverboten für Großanleger oder einem Verbot von Leerverkäufen gegriffen hat. Und dass der Kursrutsch die Weltwirtschaft nicht ganz kalt lässt, beweist nicht zuletzt auch der sinkende DAX. Bei den deutschen Konzernen, die im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen mit einem Volumen von 75 Milliarden Euro nach China ausgeführt haben, dürfte dies zumindest als Warnsignal angekommen sein. mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan Stuttgart (ots) - Mit Militärschlägen, die sowohl gegen den IS wie die kurdische PKK im Irak gerichtet sind, sowie der offiziellen Aufkündigung des türkisch-kurdischen Friedensprozesses versucht der türkische Präsident Erdogan seine Macht nach innen und außen zu sichern. Es ist eine kurzsichtige und extrem gefährliche Strategie. Von nun an ist Erdogan in einem Mehrfrontenkampf: gegen den IS, gegen die Kurden jenseits und gegen die Kurden diesseits der türkischen Grenze. Es wird noch mehr Blutvergießen geben - und noch weniger Hoffnung mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) schreibt über Til Schweiger und Flüchtlinge: Frankfurt/Oder (ots) - Auf seiner Facebook-Seite hat der Schauspieler Til Schweiger kürzlich dazu aufgerufen, Flüchtlingen zu helfen. Daraufhin ging ein Shitstorm über ihn nieder. Er werde sich trotzdem weiter äußern, sagte Schweiger. Es gebe zu wenige, die etwas sagen. Stimmt. Wo ist die deutsche Prominenz, die sich angesichts der wachsenden Ausländerfeindlichkeit, der Brandanschläge und Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland zu Wort meldet? Wo sind die Schriftsteller, Showmaster, Musiker und Sportler, die sich für Toleranz, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei Bielefeld (ots) - Der türkische Staat hat den Friedensprozess mit dem kurdischen Teil seiner Bevölkerung beendet. Und Ankara hat trotzdem von der Nato bekommen, was es wollte: die Rückendeckung der Bündnis-Partner. Das mag angesichts der Gewalteskalation im türkisch-syrischen Grenzgebiet und der oft undurchschaubaren Gemenge-Lage zwischen Kurden und Islamisten nachvollziehbar sein. Aber das Bündnis muss wissen, dass die Türkei diesen Schulterschluss auf ihre Weise interpretieren wird. Ankara nimmt keineswegs den »Islamischen Staat« mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht