| | | Geschrieben am 27-07-2015 Rheinische Post: Kommentar / 
Deutschland braucht die Fremden 
= Von Michael Bröcker
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Deutschland braucht in der Flüchtlingsdebatte
 drei Dinge: Erstens eine schnelle Entscheidung über das
 Aufenthaltsrecht der Asylbewerber. Der Artikel 16 sagt dazu alles:
 "Politisch Verfolgte genießen Asylrecht." Andere nicht. Zweitens muss
 der Bund mit Ländern und Gemeinden einen Masterplan für Kosten,
 Unterbringung und Integration der Asylbewerber umsetzen. Dafür wird
 der Bund mehr geben müssen. Die Prognosen, aufgrund derer der Bund
 seine Milliardenspritze gab, sind längst überholt. Und drittens: Wir
 brauchen jenseits der aktuellen Flüchtlingsfrage nachvollziehbare
 Kriterien für Einwanderung. Ein Gesetz, in dem alle Fragen
 beantwortet werden. Wenn die Politik bei diesen heiklen Themen keine
 Antworten bietet, werden die Rattenfänger vom rechten Rand die Ängste
 eines Teils der Bevölkerung für ihre Zwecke missbrauchen können.
 SPD-Kanzler Helmut Schmidt hat einmal die fragwürdige These
 vertreten, dass die Deutschen "innerlich weitgehend fremdenfeindlich"
 seien. Deutschland hat die Gelegenheit, dem Altkanzler und der Welt
 zu zeigen, dass das falsch ist. Die Politik muss vorangehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 572198
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Städte bitten Flüchtlinge zur Kasse Düsseldorf (ots) - Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen holen  
sich einen Teil der Kosten für Versorgung und Unterbringung von den  
Flüchtlingen zurück. Das haben Recherchen der in  Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) ergeben. So  
verlangt die Stadt Nettetal von einem erwachsenen Asylsuchenden 74,15 
Euro für Bekleidung, Unterkunft und Energie. Das Geld zieht die Stadt 
dem Flüchtling von seinem "Taschengeld" ab, das deutlich knapper  
bemessen ist als der Hartz-IV-Regelsatz. Neuss behält 33,50 Euro von  
jedem erwachsenen mehr...
 
WAZ: Gabriel ist bei Bürgern beliebter als seine Partei Berlin (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel gefällt den Bürgern besser  
als seine Partei. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des  
Meinungsforschungsinstitutes "policy matters", die von der SPD in  
Auftrag gegeben wurde und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, 
Mitwochausgabe) vorliegt. 53 Prozent der Befragten erklärten, dass  
die Partei "eher nicht" geschlossen sei und dass ihr die richtigen  
Konzepte fehlten. Für die Hälfte sind die Sozialdemokraten "eher  
nicht" glaubwürdig. 54 Prozent der Befragten hielten SPD-Chef und  
Bundeswirtschaftsminister mehr...
 
NOZ: Nachricht zu Klagewelle gegen Kontrollgebühren Osnabrück (ots) - Klagewelle gegen neue Kontrollgebühren in  
Niedersachsen 
 
   Verwaltungsgerichte verzeichnen Hunderte Verfahren - Deutscher  
Verband Tiernahrung: Zahl wird weiter zunehmen 
 
   Osnabrück. Die umstrittene Änderung der Gebührenverordnung für die 
amtliche Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle in Niedersachsen hat 
eine Klagewelle ausgelöst. Mehrere Hundert Verfahren sind bei den  
Verwaltungsgerichten im Land anhängig, berichtet die "Neue  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Im April 2014 war eine entsprechende 
Reform in Kraft mehr...
 
Rheinische Post: CDU-Landeschef Laschet für Einwanderungsgesetz Düsseldorf (ots) - Deutschland braucht nach den Worten von  
CDU-Landeschef Armin Laschet ein Einwanderungsgesetz. Die bestehenden 
Vorschriften für die Einwanderung nach Deutschland seien zu  
kompliziert und wirkten auf qualifizierte Menschen nicht gerade  
einladend, sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen 
Post" (Mittwochausgabe). "Deswegen brauchen wir ein  
Einwanderungsgesetz aus einem Guss, das zudem flexibel auf den  
Arbeitsmarkt reagiert. Bisher wurden vor allem Ingenieure gesucht;  
heute erleben wir, dass Pflegekräfte mehr...
 
WAZ: Wut-Brief von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) gegen die Grünen Essen (ots) - Der Streit um die Zukunft der Braunkohle-Industrie  
hat innerhalb der rot-grünen Landesregierung offenbar zu größeren  
atmosphärischen Spannungen geführt als bislang bekannt. Nach  
Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen  
Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) hat NRW-Wirtschaftsminister Garrelt  
Duin (SPD) kurz vor der Sommerpause in einem ungewöhnlich scharfen  
Wut-Brief an die gesamte SPD-Landtagsfraktion den Koalitionspartner  
Grüne aufs Korn genommen. 
 
   Duin verwahrt sich in dem von seinem Dienstrechner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |