Oliver Wyman Recruiting-Workshop "Women Reinventing Banking" am 8. und 9. Oktober 2015 in London - Weibliche Talente entwickeln innovative Strategien für Banking 2.0
Geschrieben am 27-07-2015 |   
 
 München (ots) - Die Managementberatung Oliver Wyman lädt weibliche 
Studierende zum Recruiting-Workshop "Women Reinventing Banking" ein.  
Die Veranstaltung findet am 8. und 9. Oktober 2015 in London statt  
und richtet sich an deutschsprachige Studentinnen und Doktorandinnen  
aller Fachrichtungen. Im Fokus des zweitägigen Workshops steht neben  
einem Interviewtraining das Lösen einer praxisbezogenen Fallstudie,  
in der die Teilnehmerinnen neue Strategien zu aktuellen  
Fragestellungen im Bankensektor entwickeln. Dabei erhalten sie  
Einblicke in die Projektarbeit einer internationalen  
Managementberatung und können mit erfahrenen Beraterinnen und  
Beratern von Oliver Wyman Karrierechancen und Herausforderungen  
speziell für Frauen diskutieren. Bewerbungsschluss ist der 4.  
September 2015. 
 
   Die fortschreitende Digitalisierung, ein insgesamt unsicheres  
Marktumfeld, ein verändertes Kundenverhalten sowie neue Wettbewerber, 
die in den Markt drängen, stellen den Bankensektor vor neue  
Herausforderungen. Mit welchen neuen Geschäftsmodellen können Banken  
darauf reagieren? Im Workshop "Women Reinventing Banking" entwickeln  
unterschiedliche Teams innovative Ansätze zu Banking 2.0 und finden  
für Unternehmen aus dem Bankensektor Lösungen, um nachhaltig zu  
bestehen. Neben branchenspezifischen Fragestellungen geht es dabei  
auch um persönliche Herausforderungen der Teilnehmerinnen und  
Karrieremöglichkeiten in einer Unternehmensberatung. 
 
   Am ersten Tag der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen ein  
intensives Interview-Training und erlernen kreative Techniken, um  
sich selbst erfolgreich zu präsentieren und überzeugender  
aufzutreten. Im Anschluss wird eine praxisbezogene Fallstudie  
vorgestellt, die sich mit den aktuellen Herausforderungen des  
Bankensektors befasst. Am zweiten Tag beweisen die Teilnehmerinnen  
ihr Beratungstalent: In interdisziplinären Teams bearbeiten sie die  
gestellte Case Study und präsentieren ihre Ergebnisse vor einer Jury  
aus Oliver Wyman-Experten. Während beider Tage besteht zudem die  
Möglichkeit, sich mit den erfahrenen Beraterinnen und Beratern von  
Oliver Wyman über individuelle Karrierewege auszutauschen. 
 
   "Diversity und die Förderung von weiblichen Talenten wird bei  
Oliver Wyman groß geschrieben. Daher richten wir ein Mal im Jahr ein  
Recruiting-Event speziell für Studentinnen aus", sagt Finja Carolin  
Kütz, Partnerin bei Oliver Wyman. "Weibliche Talente sind bei der  
Karriereplanung häufig an anderen Fragen interessiert als Männer.  
Durch unsere Workshop-Reihe 'Women in Consulting' mit jährlich  
wechselnden Themenschwerpunkten wollen wir Frauen die Arbeitsweise  
und Entwicklungsmöglichkeiten in einer Top-Managementberatung  
aufzeigen." 
 
   Voraussetzung für die Teilnahme an dem Workshop sind sehr gute  
Studienleistungen sowie das Interesse an neuen Fragestellungen und  
Herausforderungen. Bewerberinnen sollten zudem analytische und  
kreative Fähigkeiten sowie Spaß an der Teamarbeit mitbringen. 
 
   Rückfragen zum Event und zum Bewerbungsprozess beantwortet Bettina 
Stöckigt telefonisch unter +49 89 939 49 409 oder per E-Mail unter  
women.inconsulting@oliverwyman.com. Weitere Informationen finden sich 
unter www.oliverwyman.de/careers/women-in-consulting.html. 
 
   Vertiefende Informationen zum Thema "Women in Financial Services"  
bietet zudem der Oliver Wyman-Report unter http://ots.de/Vcnzr. 
 
   ÜBER OLIVER WYMAN 
 
   Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung  
mit weltweit 3.700 Mitarbeitern in mehr als 50 Büros in 26 Ländern.  
Das Unternehmen verbindet ausgeprägte Branchenspezialisierung mit  
hoher Methodenkompetenz bei Strategieentwicklung, Prozessdesign,  
Risikomanagement und Organisationsberatung. Gemeinsam mit Kunden  
entwirft und realisiert Oliver Wyman nachhaltige Wachstumsstrategien. 
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse,  
IT, Risikostrukturen und Organisationen zu verbessern, Abläufe zu  
beschleunigen und Marktchancen optimal zu nutzen. Oliver Wyman ist  
eine hundertprozentige Tochter von Marsh & McLennan Companies (NYSE:  
MMC). Weitere Informationen finden Sie unter www.oliverwyman.de.  
Folgen Sie Oliver Wyman auf Twitter @OliverWyman. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stefanie Hauck 
Corporate Communications 
Oliver Wyman GmbH 
Tel. +49 89 939 49 560 
Stefanie.Hauck@oliverwyman.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  572177
  
weitere Artikel: 
- Nichia beginnt in Deutschland mit der Durchsetzung eines weiteren, neu erteilten YAG Patents gegen Everlight München (ots) - Ein weiteres neues, weiße LED betreffende Patent,  
das unter anderem YAG Phosphore umfasst, wurde vom Europäischen  
Patentamt zugunsten der Nichia Corporation ("Nichia") erteilt,  
nämlich EP 2 276 080. 
 
   Mit der Erteilung dieses neuen Patents hat Nichia umgehend damit  
begonnen, das Patent gegen Everlight durchzusetzen. Nichia hat am 3.  
Juli die derzeit am Oberlandesgericht Düsseldorf anhängige und EP 936 
682 (DE 697 02 929 - das "YAG Patent") betreffende deutsche  
Patentverletzungsklage gegen die taiwanesische Everlight mehr...
 
  
- Infortrend unterstützt jetzt VMwares vCenter Site Recovery Manager und vSphere API for Storage Awareness Taipeh (ots/PRNewswire) - Wie Infortrend® Technology, Inc, (TWSE:  
2495) heute bekannt gab, unterstützen seine Speichersysteme der  
EonStor DS-Familie  
[http://www.infortrend.com/global/products/families/ESDS] ab jetzt  
VMwares vCenter Site Recovery Manager (SRM) und vSphere API for  
Storage Awareness (VASA). Die Unterstützung gewährleistet eine  
optimierte Integration und Verwaltung in Rechenzentren mit  
VMware-Umgebungen. 
 
   VMware SRM ermöglicht die Integration mit Array-basierter  
Replikation und liefert den Anwendern gleichzeitig mehr...
 
  
- Universal Protection Service übernimmt Guardsmark - Durch die Fusion entsteht der größte US-amerikanische  
Sicherheitskonzern 
 
   Memphis, Tennessee, Und Santa Ana, Kalifornien (ots/PRNewswire) -  
Universal Protection Service, ein Geschäftsbereich der Universal  
Services of America und eine Portfoliogesellschaft der Warburg Pincus 
and Partners Group  
[http://www.universalpro.com/docs/WP_USA_Partners_Press_Release.pdf], 
hat heute die Übernahme von Guardsmark bekanntgegeben. Gemeinsam  
bilden die Unternehmen den größten US-amerikanischen  
Sicherheitskonzern. Einzelheiten zu der Transaktion mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) schreibt zu VW: Frankfurt/Oder (ots) - Seit langem verfolgt Volkswagen das Ziel,  
die weltweite Nummer eins beim Autoabsatz zu werden. Jetzt ist das  
erste Überholmanöver geglückt: Der Wolfsburger Konzern setzte sich im 
ersten Halbjahr erstmals auf die Pole Position vor Toyota. Ein  
bemerkenswerter Etappensieg, aber gewonnen ist damit noch nichts.  
Denn es gibt noch jede Menge Baustellen zu umfahren. Da sind vor  
allem die Unwägbarkeiten auf dem weltweit größten Markt in China, wo  
Volkswagen mehr als jedes dritte Auto verkauft. Dort schrumpft das  
Wirtschaftswachstum. mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Pofalla Stuttgart (ots) - Mit Ronald Pofalla hat Bahn-Chef Grube den  
vormals engsten Vertrauten von Regierungschefin Angela Merkel gegen  
alle berechtigte Skepsis als neuen DB-Vorstand durchgesetzt.  
Ausgerechnet für korrekte Unternehmensführung wird der CDU-Mann  
zuständig sein, der den hoch bezahlten Spitzenjob durch massive  
politische Einflussnahme bekommen hat - und nicht, weil er seine  
Qualitäten als Manager nachgewiesen und ein transparentes  
Auswahlverfahren bestanden hat. Das wirft kein gutes Licht auf die  
Bahn und ihre Aufseher. Zumal mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |