| | | Geschrieben am 12-07-2015 Badische Neueste Nachrichten: Griechenland
Kommentar von Klaus Gassner
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Das Griechenland-Krisenszenario mag allen
 Beobachtern längst Überdruss bereiten. Aber schlimm wäre es, würde
 dieser Überdruss zum Verdruss auf die Akteure der Politik. Sie sind
 als Sachwalter der öffentlichen Belange bestellt, auch wenn's
 schmerzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571209
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Kommentar / 
Merkel und ihr Schröder-Moment 
= Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Europa, so hat es der frühere  
Kommissionspräsident Jacques Delors gesagt, sei wie ein Fahrrad:  
Kommt es zum Stillstand, fällt es um. Die Frage, vor der Europas  
Staatschefs und vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel stehen, ist,  
ob ein überschuldeter und mit finanziellen Zuwendungen geförderter  
Eurostaat Griechenland das Integrationsprojekt Europa stoppt. Oder ob 
nicht gerade erst ein Grexit, die historische Teil-Rückabwicklung der 
Union, diese Konsequenz hätte. Denn: Wie stabil wäre das Haus Europa  
in den Augen mehr...
 
Westfalenpost: Weltmeister im Operieren
Von Wilfried Goebels Hagen (ots) - Überkapazitäten in Kliniken, Bettenleerstand und ein 
Übermaß an Operationen tragen wesentlich zur Kostenexplosion im  
Gesundheitssystem bei. Deutschland ist Weltmeister beim Operieren von 
Knie- und Hüftgelenken, Schultern und Bandscheiben. Seit zehn Jahren  
werden Krankenhäuser nicht mehr nach Behandlungstagen, sondern nach  
Fallzahlen abgerechnet. Die Folge: Wer viel operiert, hilft auch der  
kranken Klinik. 
 
   Die Schließung einer Klinik ist politisch gefährlich, weil sie den 
Nerv der Anwohner trifft. An der Krankenhausreform mehr...
 
Westfalen-Blatt: zur Schuldenkrise Bielefeld (ots) - Helfen wollen Griechenland alle. Und schuld sein 
will am Ende   auch keiner. So verstreicht     Frist um Frist, folgt  
der letzten Chance             noch   die allerletzte. Zunehmend  
verzweifelt sucht Europa   nach dem Notausgang - dem Exit vor dem  
Grexit. Doch so oder so bleibt  die griechische Tragödie  ein Drama  
in der Dauerschleife. Zugleich wachsen   die Ungeduld und  der Druck  
stetig. In den Verhandlungskreisen wie unter den Bürgern Europas. Und 
erst recht in Griechenland, wo  die Folgen der Krise für die Menschen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Flüchtlingen Stuttgart (ots) - Deutschland legt zu Recht Wert darauf, dass die  
Aufnahme von Flüchtlingen nicht dem Zufall überlassen wird oder den  
wenigen Ländern, die sich überhaupt um sie kümmern. Denn für ein  
Mindestmaß an Ordnung ist es notwendig, diesen Fingerabdrücke  
abzunehmen und sie zu registrieren - nur dann lässt sich feststellen, 
ob der Betreffende schon einmal irgendwo einen Antrag gestellt hat  
und zurückgeschickt werden kann. Doch wer auf Länder wie Italien und  
Griechenland zeigt, die es damit nicht allzu genau nehmen, sollte  
sich mehr...
 
Westfalen-Blatt: zu 20 Jahre Srebrenica Bielefeld (ots) - Da sind sie wieder, die Bilder verzweifelter  
Menschen   am Zaun, die Gräber von fast 8000 systematisch  
erschossenen Jungen und Männern, die Gesichter der niederländischen  
Blauhelm-Soldaten, die  den Massenmord nicht verhinderten. Immerhin:  
Die beiden Hauptverantwortlichen für das größte Massaker in Europa  
nach 1945, die Serben-Führer  Radovan Karadzic; und Ratko Mladic,  
sowie  einige weitere befinden sich   beim  
UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag in  Haft. 14 andere wurden  
schon verurteilt, hunderte  aber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |