| | | Geschrieben am 20-05-2015 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu falschen Daten
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Gewiss, es ist nachvollziehbar, dass Firmen
 wissen wollen, gegenüber wem sie in Vorleistung treten. Weniger
 logisch ist, dass in die Beurteilung der Kreditwürdigkeit nicht nur
 das individuelle Verhalten einbezogen wird, sondern auch Merkmale,
 die lediglich auf statistische Wahrscheinlichkeiten hindeuten. Wer
 Nachbarn hat, die sich übernehmen, kann auch selbst als weniger
 kreditwürdig gelten - das widerspricht eklatant den Belangen des
 einzelnen Verbrauchers. Wer dem Datenhandel nicht zustimmt, kann noch
 nicht einmal einen Internetanschluss bekommen. Umso wichtiger ist,
 dass der Hokuspokus ein Ende hat und Transparenz eintritt in das
 Geschäft der Auskunfteien.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 567583
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwäbische Zeitung: Aus Stuttgart ins Silicon Valley - Leitartikel Ravensburg (ots) - Wir stehen mitten in einer digitalen  
Revolution. Global, national, regional bis ganz tief ins Lokale. In  
einer solchen Zeitenwende ist es richtig, wenn der Ministerpräsident  
von Baden-Württemberg nach Kalifornien aufbricht, um sich vor Ort die 
Ursachen für und die Treiber hinter diesen dramatischen Umwälzungen  
anzuschauen. 
 
   Zwar liegen zwischen dem Silicon Valley und Oberschwaben 9400  
Kilometer Luftlinie, was aber an der Westküste der USA ausgetüffelt  
und entschieden wird, hat direkte Auswirkungen auf eine Vielzahl mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Mehr Gutachten wegen Behandlungsfehlern
System muss Risiko minimieren
Martin Fröhlich Bielefeld (ots) - Das Patientenrechtegesetz von 2013 war eine  
überfällige Ergänzung des Gesundheitssystems. Kranke, die falsch  
behandelt werden, sollen im Kampf ums Recht gestärkt werden. Die Zahl 
der Gutachten wegen Behandlungsfehlern ist aber im ersten Jahr mit  
Gesetz nur leicht angestiegen. Kritiker sagen, das liege daran, dass  
das Gesetz nicht weit genug reiche. Befürworter sagen, die  
Dunkelziffer von Behandlungsfehlern sei gar nicht so hoch. Machen  
Ärzte weniger Fehler? Oder fehlen den Patienten Mut und Mittel, um  
vor Gericht mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EU-Gipfel in Riga
Einhegung des Konflikts
Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Der Ost-Gipfel in Riga ist eine Rückkehr zum  
Ausgangspunkt. Auf einem Spitzentreffen zum EU-Projekt "Östliche  
Partnerschaft" brach im Herbst 2013 die Krise aus, die seither die EU 
in Atem hält und die Beziehungen zu Moskau vergiftet. Auf der  
Konferenz im litauischen Vilnius weigerte sich damals der ukrainische 
Präsident Janukowitsch, das Partnerschaftsabkommen mit der EU zu  
unterzeichnen. In Kiew und den prowestlichen Landesteilen formierte  
sich Widerstand, die Regierung ging mit Gewalt gegen die  
Maidan-Bewegung mehr...
 
RNZ: "Taktiker mit dickem Pelz" zu Wolf/CDU Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)  
kommentiert den Stand des baden-württembergischen  
CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf: 
 
   "An Kritik am CDU-Spitzenkandidaten mangelt es wahrlich nicht. Zu  
wischiwaschi, zu wankelmütig, taktisch ungeschickt, so die Vorwürfe,  
die sich Guido Wolf gefallen lassen muss. Tatsächlich wandelt er, der 
derzeit vor allem durch Zurückhaltung auffällt, auf einem schmalen  
Grat. Denn: Durch Nichtstun kann Wolf zwar dem grünen  
Ministerpräsidenten nicht gefährlich werden, der seine PR-Reise mehr...
 
RNZ: AfD-Landeschef Kölmel: "Bernd Lucke bleibt im Boot" Heidelberg (ots) - Heidelberg. Der baden-württembergische  
AfD-Vorsitzende und Europaabgeordnete Bernd Kölmel hat sich klar  
hinter Bundesparteichef Bernd Lucke gestellt. Eine Distanzierung, um  
negativen Einfluss durch den Bundesstreit auf Landesebene zu  
vermeiden, "käme für mich nicht in die Tüte", so Kölmel im Interview  
mit der Rhein-Neckar-Zeitung (Freitag). "Wir sind bundesweit als AfD  
unterwegs, da müssen wir Krisen gemeinsam durchleben und gemeinsam  
Positionen finden."  Natürlich dürfe es regionale Ausprägungen geben, 
sagte Kölmel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |