Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland und Bundestag
Geschrieben am 27-02-2015 |   
 
 Halle (ots) - Dass die Abgeordneten dennoch mit gewaltiger  
Mehrheit für eine viermonatige Fristverlängerung stimmten, hat  
jenseits wilder Revolutionsträume der Linkspartei gute Gründe. Viele  
Reden spiegelten zwar Unbehagen. Aber sie machten auch deutlich, dass 
es in Wirklichkeit um viel mehr geht als um die 60 Milliarden Euro,  
mit denen Deutschland haftet. Die wären im Falle eines Euro-Austritts 
verloren. Und mehr: Der gesamte Zusammenhalt der EU stünde beim  
"Grexit" auf dem Spiel. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass im Sommer  
ein drittes Hilfspaket nötig wird. Athen sollte sich vom klaren Votum 
des Bundestags nicht täuschen lassen: Ein erneutes Ja wird angesichts 
der öffentlichen Stimmung ungleich schwerer zu erreichen sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  561929
  
weitere Artikel: 
- Sonntag aktuell: zum Mord an dem russischen Oppositionellen Nemzow: Stuttgart (ots) - Eine tragende Rolle spielte er in der russischen 
Politik schon seit längerem nicht mehr. Aber als erklärter Gegner des 
Kreml schien Boris Nemzow  manchen offensichtlich doch wichtig genug, 
um ihn jetzt ermorden  zu lassen.   Vor den Toren des Kreml. Es lebt  
gefährlich, wer den dort herrschenden roten Zaren kritisiert. Eines  
weiteren Hinweises darauf hätte es nicht bedurft. (...)Wer weiß,  
vielleicht wäre die Geschichte anders verlaufen, hätte nicht Putin,  
sondern Nemzow seinerzeit Boris Jelzin beerbt. Als mutiger  junger mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zur Terrorwarnung in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs: Bremen (ots) - Jetzt also Bremen. Die abstrakte Gefahr, von der  
die Sicherheitsbehörden bisher immer ausgegangen waren, ist konkret  
geworden. Das jedenfalls ist die Einschätzung der Polizei. Viel mehr  
sagt sie dazu nicht, was zwar nachvollziehbar ist, weil zu viele  
Informationen die Ermittlungen stören würden. Es hilft aber auch  
nicht, denn so bleibt die Unsicherheit diffus und kann nicht  
ausgeräumt werden. Genauso war es in diesem Jahr schon mit den  
Terrorwarnungen in Dresden und Braunschweig, die Hintergründe kennt  
man bis heute mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bundesjustizminister nimmt Kirchen im Streit um Asyl in Schutz Berlin (ots) - Berlin - Im Streit um das Kirchenasyl hat  
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu Besonnenheit aufgerufen.  
"Eine Debatte über das Kirchenasyl sollten wir ohne jede Schärfe  
führen", sagte Maas dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am  
Sonntag". Dass die Kirchen aus Barmherzigkeit in Einzelfällen  
Flüchtlingen Schutz gewährten, sei "eine christliche Tugend".  
Zugleich müsse aber gelten: "Das Rechtsmonopol liegt beim Staat und  
nicht bei den Kirchen." Er habe "allerdings auch überhaupt nicht den  
Eindruck, dass die Kirchen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bundesjustizminister Heiko Maas legt Gesetz gegen Bestechung im Gesundheitswesen vor: "Betrug auf Rezept muss ein Ende haben" Berlin (ots) - Berlin - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will 
mit einem neuen Gesetz gegen Bestechung und Bestechlichkeit im  
Gesundheitswesen vorgehen. "Betrug auf Rezept muss ein Ende haben",  
sagte Maas dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag. Der  
Minister verwies auf Schätzungen, wonach den Patienten in Deutschland 
jedes Jahr zehn Milliarden Euro durch Korruption vorenthalten.  
werden. "Wir wollen, dass die Milliarden nicht verschwendet, sondern  
für die Gesundheit der Patienten eingesetzt werden", sagte Maas: "Da  mehr...
 
  
- Gerhardt: Russische Behörden müssen den feigen Mord an Boris Nemzow so schnell und gründlich wie möglich aufklären Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit  
trauert um und ist bestürzt über den Mord an ihrem langjährigen  
Partner Boris Nemzow. Der liberale russische Oppositionspolitiker war 
in der Nacht zum 28. Februar 2015 von seinem unbekannten Mörder mit  
einer Pistole auf einer Brücke direkt gegenüber des Moskauer Kremls  
viermal in den Rücken getroffen worden und seinen Wunden erlegen. 
 
   Der Vorsitzende des Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung für  
die Freiheit, Wolfgang Gerhardt, sagt: "All unsere Gedanken sind mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |