| | | Geschrieben am 20-02-2015 Foto- und Pressetermin: WDR Check mit Tom Buhrow am 25. Februar
 | 
 
 Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
 WDR-Intendant Tom Buhrow diskutiert am 25. Februar im "WDR Check"
 zum dritten Mal mit Publikum, Medienkritikern und Programmachern über
 den WDR und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 200 Gäste haben die
 Gelegenheit, dem WDR-Intendanten direkt Fragen zum Programm und zum
 Unternehmen zu stellen.
 
 Mit WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber sowie mit Moderator und
 Musiker Götz Alsmann diskutiert Tom Buhrow ein Thema, das beim
 Publikum immer wieder für Emotionen sorgt: Wer sucht eigentlich die
 Musik im Radio aus? Der WDR Check blickt auch auf das Thema
 Innovation im WDR Fernsehen, das in diesem Jahr eine besondere Rolle
 spielen wird. Gemeinsam mit der Rundfunkratsvorsitzenden Ruth
 Hieronymi wird Tom Buhrow außerdem die Arbeit der WDR-Gremien
 erklären. Schließlich stellt sich der Intendant den Fragen von
 Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post. Moderiert wird
 der WDR Check von Bettina Böttinger.
 
 Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein: Am 25. Februar 2014,
 Einlass ab 19.45 Uhr Maschinenhalle Zeche Zweckel Frentroperstr. 71,
 45966 Gladbeck
 
 Fototermin: 20.00 bis 20.10 Uhr sowie nach der Sendung gegen 22.05
 Uhr.
 
 Das WDR Fernsehen und WDR 5 übertragen die Sendung live von 20.15
 bis 21.45 Uhr. Und auf www.wdrcheck.de läuft der Video-Livestream zur
 Sendung. ZuschauerInnen und HörerInnen können ihre Fragen per Telefon
 und Internet (www.wdrcheck.de) stellen.
 
 Hinweis: Sie haben vor Ort die Möglichkeit, die Sendung in unserem
 Pressezentrum live am Bildschirm zu verfolgen. Es stehen zehn
 Arbeitsplätze (ohne Computer) mit WLAN-Internetzugang zur Verfügung.
 
 
 Über Ihre Zusage würden wir uns freuen.
 
 Ihre Akkreditierung richten Sie bitte an den WDR-Pressdesk.
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR-Pressedesk
 Telefon 0221 220 7100
 wdrpressedesk@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 561469
 
 weitere Artikel:
 
 | 
art-Interview: MoMA-Kurator Klaus Biesenbach gibt erste Einblicke in die Pop-Ausstellung mit Werken der Sängerin Björk (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Seit mehr als 20 Jahren ist Björk als erfolgreiche Popsängerin  
bekannt. Neben ihrer Musik produzierte die Isländerin immer auch  
innovative multimediale Bilderwelten. Aus diesem Grund schlug ihr  
MoMA-Kurator Klaus Biesenbach die Konzeption einer Ausstellung vor -  
ab März wird die Idee nun zur Pop-Ausstellung. Dass Pop-Phänomene  
nicht jedem Kunstliebhaber museumswürdig erscheinen und auf Kritik  
stoßen, nimmt Biesenbach gelassen: "Wir stellen ja nicht die  
schlechten Malereien oder schlechten Skulpturen eines Popstars mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Ende der Kurzwelle: Aus für "Feindsender", von Fritz Winter Regensburg (ots) - Bam, bam, bam, baam: "Hier ist England, hier  
ist England". Millionen Deutsche pressten im Zweiten Weltkrieg  
heimlich unter der Bettdecke ihr Ohr an den Radiolautsprecher. Im  
Gegensatz zur Nazi-Propaganda erfuhren sie bei der BBC London die  
Wahrheit über den Kriegsverlauf. Auf "Feindsender" hören stand die  
Todesstrafe - vielen war das egal. Das deutsche Programm der BBC ist  
längst verstummt. Und seit Jahren läutet das Todesglöcklein für die  
Kurz- und Mittelwellenprogramme fast aller Sender in Deutschland und  
Europa. mehr...
 
Kultursenatorin Kisseler: Staat und Bürger müssen zusammenarbeiten Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT Veranstaltung zum Thema  
"Bürgerschaftliches Engagement" am Sonntagvormittag in Hamburg  
forderte Harald Vogelsang, Vorstandsvorsitzender der Haspa Hamburg  
Stiftung, "der Staat muss die kulturelle Grundversorgung leisten, und 
er muss dies auch wollen". Sonst verkaufe der Staat wissentlich die  
Kultur, so Vogelsang. Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger  
Festspiele, stimmte zu: "Wir wollen kein amerikanisches System."  
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Haspa Hamburg Stiftung  
diskutierten mehr...
 
Zusatzkonzert von Liam Blaney im Irish Pub Berlin - Tipperary Berlin (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Zusatzkonzert  Liam Blaney 
      http://ots.de/pBPJP 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - 
 
   Liam Blaney spielt für sie am Samstag, den 28.02.2015 ab 20:00 Uhr 
live im Irish Pub Berlin - Tipperary Berlin. Der Eintritt ist frei  
und Sie sind alle herzlich eingeladen. 
 
   Das Team vom Irish Pub Berlin - Tipperary Liam Blaney laden sie  
ein, einen unvergesslichen Abend (Samstag 28.02.2015 ab 20:00 Uhr im  
Irish Pub Berlin, mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Masern-Impfung Bielefeld (ots) - Der Tod des Kleinkinds in Berlin zeigt abermals  
in aller Dramatik auf: Masern sind eine hochgefährliche Krankheit.  
Das besonders Tückische: Auch noch Jahre nach einer Infektion können  
Hirnschädigungen auftreten, die schlimmstenfalls zum Tode führen -  
und die Viren sind hochgradig ansteckend. 
 
   Impfverweigerer handeln gleich doppelt unsozial. Sie setzen ihre  
eigenen, noch entscheidungsunmündigen Kinder einem hohen Risiko aus  
und gefährden zudem schutzlose Babys, die noch nicht geimpft werden  
können. Doch Gesundheitsminister mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |