| | | Geschrieben am 20-02-2015 520.000 Zuschauer für ESC-Clubkonzert im NDR Fernsehen
 | 
 
 Hamburg (ots) - 520.000 Zuschauer bundesweit haben Donnerstagabend
 (19. Februar) das "Clubkonzert" zum ESC-Vorentscheid live aus Hamburg
 im NDR Fernsehen verfolgt. Das sind 160.000 mehr als bei der ersten
 Ausgabe des Clubkonzerts im vergangenen Jahr. In der Show hat das
 TV-Publikum den achten Act für den deutschen ESC-Vorentscheid
 gewählt. In Norddeutschland schalteten 250.000 Zuschauer ein, der
 Marktanteil lag bei 6,1 Prozent. Hinzu kommt das Publikum der Show im
 Digitalkanal Einsfestival und der Livestreams auf eurovision.de und
 eurovision.tv. Moderatorin war Barbara Schöneberger, Janin Reinhardt
 führte die Interviews im Green Room. Eurovision.de, die offizielle
 ARD-Website zum ESC, erzielte am 19. Februar insgesamt 160.000
 PageImpressions - ein Plus um vierzig Prozent im Vergleich zum
 Vorjahr. Die Visits lagen bei 30.000, diese Zahl ist annähernd stabil
 geblieben. "Eurovision Song Contest 2015 - Unser Song für Österreich:
 Clubkonzert"
 
 Gewinnerin der Wildcard für den deutschen ESC-Vorentscheid in
 Hannover ist Ann Sophie mit dem Song "Jump The Gun", geschrieben von
 dem Team Beatgees sowie Katrina Noorbergen und Laila Samuels. Für Ann
 Sophie entschieden sich 24,1 Prozent. Auf Platz zwei kam die Gruppe
 Ason, auf Platz drei das Duo Moonjos. Insgesamt standen in der Großen
 Freiheit in Hamburg zehn Acts auf der Bühne, die aus rund 1270
 Bewerbungen für das Clubkonzert ausgesucht worden waren.
 
 Ann Sophie: "Ich hab' in dem Moment, in dem ich gewonnen habe,
 nichts gedacht. Mein Hirn war weiß. Ich hab mich einfach nur gefreut.
 Ich verstehe es auch immer noch nicht ganz. Wenn ich an den ESC in
 Wien denke, schlackern mir die Eier!"
 
 Thomas Schreiber, ARD-Unterhaltungskoordinator: "Professionell,
 herzlich, souverän - Ann Sophie ist eine wunderbare achte Kandidatin
 für den deutschen Vorentscheid in Hannover. Und die Arbeit hat schon
 begonnen: Am Montag nimmt sie 'Jump The Gun' im Studio auf, und auch
 den zweiten Titel, den sie für Hannover braucht. Allen Bewerbern für
 das Clubkonzert danke ich für ihr Vertrauen in uns Fernsehmacher, und
 den neun Teilnehmern, die in der Großen Freiheit nicht gewonnen
 haben,  für die angenehme, professionelle und konzentrierte
 Probenarbeit. Ich bin sicher: Einige von ihnen werden wir auf anderen
 Bühnen wiedersehen!"
 
 Ann Sophie macht das Teilnehmerfeld für den deutschen
 ESC-Vorentscheid komplett. Das Erste überträgt die Show "Eurovision
 Song Contest 2015 - Unser Song für Österreich" am Donnerstag, 5.
 März, um 20.15 Uhr live aus der Arena an der Expo-Plaza in Hannover.
 Sieben Bewerber für das ESC-Ticket stehen bereits fest - Fahrenhaidt,
 Faun, Alexa Feser, Mrs. Greenbird, Andreas Kümmert, Laing und Noize
 Generation. Durch den deutschen ESC-Vorentscheid führt ebenfalls
 Barbara Schöneberger, Reporterin im Green Room ist wieder Janin
 Reinhardt. In "Eurovision Song Contest 2015 - Unser Song für
 Österreich" wählt das TV-Publikum, wer Deutschland beim ESC 2015
 vertreten soll. Musikalische Gäste - neben den acht Acts, die sich um
 das Ticket nach Wien bewerben - sind Conchita Wurst, die Gewinnerin
 des letzten "Eurovision Song Contest", und Mark Forster.
 
 Tickets für den deutschen Vorentscheid "Eurovision Song Contest
 2015 - Unser Song für Österreich" gibt es ab 19,90 Euro unter
 unser-song-fuer-oesterreich.de und an allen bekannten
 Vorverkaufsstellen.
 
 Der NDR überträgt das ESC-Finale, die größte Live-Musikshow der
 Welt, am 23. Mai ab 21.00 Uhr live im Ersten.
 
 Informationen zum ESC auf www.eurovision.de
 
 Fotos: ARD-Foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Iris Bents
 Tel.: 040-4156-2304
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 561466
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR2 feiert Pierre Boulez 90. mit großem Schwerpunkt Baden-Baden (ots) - 26 Grammys, doch das exakte Gegenteil eines  
Stardirigenten: Pierre Boulez feiert am 26. März 90. Geburtstag. SWR2 
widmet dem vehementen Verfechter der Neuen Musik ab 2. März einen  
Schwerpunkt mit insgesamt 13 Wort- und Musiksendungen. Das SWR  
Fernsehen sendet zudem am 22. März den Dokumentarfilm "Boulez  
Radikal: Pierre Boulez - Eine Hommage zum 90. Geburtstag". 
 
   Zum Auftakt skizziert "SWR2 Essay" am 2. März um 22.03 Uhr unter  
dem Titel "La musique, c'est moi!" Boulez als Schriftsteller und  
Theoretiker, der mehr...
 
SHMF 2015: Medienpartner NDR engagiert sich mit seinen Ensembles und ausführlicher Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Internet Hamburg (ots) - Mit zahlreichen Auftritten seiner Orchester,  
vielen Liveübertragungen und ausführlicher Berichterstattung  
beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk als Medienpartner auch 2015  
mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival. 
 
   Die NDR Ensembles sind auch in diesem Jahr mit herausragenden  
Projekten prägender Bestandteil des Schleswig-Holstein Musik  
Festival: Unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock  
eröffnet das NDR Sinfonieorchester das Festival am 11. und 12. Juli.  
Mit der "Don Giovanni"-Ouvertüre mehr...
 
Foto- und Pressetermin: WDR Check mit Tom Buhrow am 25. Februar Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   WDR-Intendant Tom Buhrow diskutiert am 25. Februar im "WDR Check"  
zum dritten Mal mit Publikum, Medienkritikern und Programmachern über 
den WDR und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 200 Gäste haben die  
Gelegenheit, dem WDR-Intendanten direkt Fragen zum Programm und zum  
Unternehmen zu stellen. 
 
   Mit WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber sowie mit Moderator und  
Musiker Götz Alsmann diskutiert Tom Buhrow ein Thema, das beim  
Publikum immer wieder für Emotionen sorgt: Wer sucht eigentlich mehr...
 
art-Interview: MoMA-Kurator Klaus Biesenbach gibt erste Einblicke in die Pop-Ausstellung mit Werken der Sängerin Björk (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Seit mehr als 20 Jahren ist Björk als erfolgreiche Popsängerin  
bekannt. Neben ihrer Musik produzierte die Isländerin immer auch  
innovative multimediale Bilderwelten. Aus diesem Grund schlug ihr  
MoMA-Kurator Klaus Biesenbach die Konzeption einer Ausstellung vor -  
ab März wird die Idee nun zur Pop-Ausstellung. Dass Pop-Phänomene  
nicht jedem Kunstliebhaber museumswürdig erscheinen und auf Kritik  
stoßen, nimmt Biesenbach gelassen: "Wir stellen ja nicht die  
schlechten Malereien oder schlechten Skulpturen eines Popstars mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Ende der Kurzwelle: Aus für "Feindsender", von Fritz Winter Regensburg (ots) - Bam, bam, bam, baam: "Hier ist England, hier  
ist England". Millionen Deutsche pressten im Zweiten Weltkrieg  
heimlich unter der Bettdecke ihr Ohr an den Radiolautsprecher. Im  
Gegensatz zur Nazi-Propaganda erfuhren sie bei der BBC London die  
Wahrheit über den Kriegsverlauf. Auf "Feindsender" hören stand die  
Todesstrafe - vielen war das egal. Das deutsche Programm der BBC ist  
längst verstummt. Und seit Jahren läutet das Todesglöcklein für die  
Kurz- und Mittelwellenprogramme fast aller Sender in Deutschland und  
Europa. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |