| | | Geschrieben am 20-02-2015 Kölner Stadt-Anzeiger: Schauspieler Henning Baum will kein moderner Mann sein
 | 
 
 Köln (ots) - Schauspieler Henning Baum interessiert sich nicht für
 neue gesellschaftliche Rollenbilder: "Ich bin kein moderner Mann. Ich
 bin wahrscheinlich der atavistischste Mann in ganz Deutschland",
 sagte Baum dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe. "Ich halte
 nichts davon, dass man sich den Kopf zerbricht, ob man nun ein guter
 Vater ist oder wie man die Küche sauber hält. Wenn's mich nervt, dass
 es unordentlich ist, muss ich aufräumen. Da warte ich nicht darauf,
 dass das einer macht. Ich kann auch eine Anweisung geben, wenn ich
 selbst keine Zeit habe, dann wird das bitteschön erledigt. Aber ich
 mache mir keine Gedanken über die Veränderung der Gesellschaft", so
 der 42-Jährige weiter. Er gehe ohnehin davon aus, dass sich Männer
 und Frauen nur biologisch unterscheiden - und behandle daher beide
 Geschlechter gleich, erklärte Baum: "Ich mache höchstens den
 Unterschied, dass ich einer Frau die Tür aufhalte und in den Mantel
 helfe. Das würde ich bei einem Mann nicht machen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 3149
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 561464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Schauspieler Elyas M'Barek: "Ich war zu spießig fürs Berghain."" Berlin (ots) - Der Tagesspiegel am Sonntag führte ein Interview  
mit dem Schauspieler Elyas M'Barek, 32 (Türkisch für Anfänger, Fack  
ju Göhte), der nun mit "Traumfrauen" im Kino ist. 
 
   M'Barek lebt nach einigen Jahren in Berlin nun wieder in München.  
Seine Mutter ist aus Österreich, sein Vater aus Tunesien, Elyas wurde 
in München geboren und wuchs auch dort auf. 
 
   In einem ausführlichen Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag"  
(Ausgabe 22. Februar 2015) sagt er: 
 
   ....über sein Leben mit Partys und Clubs: "Ich war nur einmal mehr...
 
520.000 Zuschauer für ESC-Clubkonzert im NDR Fernsehen Hamburg (ots) - 520.000 Zuschauer bundesweit haben Donnerstagabend 
(19. Februar) das "Clubkonzert" zum ESC-Vorentscheid live aus Hamburg 
im NDR Fernsehen verfolgt. Das sind 160.000 mehr als bei der ersten  
Ausgabe des Clubkonzerts im vergangenen Jahr. In der Show hat das  
TV-Publikum den achten Act für den deutschen ESC-Vorentscheid  
gewählt. In Norddeutschland schalteten 250.000 Zuschauer ein, der  
Marktanteil lag bei 6,1 Prozent. Hinzu kommt das Publikum der Show im 
Digitalkanal Einsfestival und der Livestreams auf eurovision.de und  
eurovision.tv. mehr...
 
SWR2 feiert Pierre Boulez 90. mit großem Schwerpunkt Baden-Baden (ots) - 26 Grammys, doch das exakte Gegenteil eines  
Stardirigenten: Pierre Boulez feiert am 26. März 90. Geburtstag. SWR2 
widmet dem vehementen Verfechter der Neuen Musik ab 2. März einen  
Schwerpunkt mit insgesamt 13 Wort- und Musiksendungen. Das SWR  
Fernsehen sendet zudem am 22. März den Dokumentarfilm "Boulez  
Radikal: Pierre Boulez - Eine Hommage zum 90. Geburtstag". 
 
   Zum Auftakt skizziert "SWR2 Essay" am 2. März um 22.03 Uhr unter  
dem Titel "La musique, c'est moi!" Boulez als Schriftsteller und  
Theoretiker, der mehr...
 
SHMF 2015: Medienpartner NDR engagiert sich mit seinen Ensembles und ausführlicher Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Internet Hamburg (ots) - Mit zahlreichen Auftritten seiner Orchester,  
vielen Liveübertragungen und ausführlicher Berichterstattung  
beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk als Medienpartner auch 2015  
mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival. 
 
   Die NDR Ensembles sind auch in diesem Jahr mit herausragenden  
Projekten prägender Bestandteil des Schleswig-Holstein Musik  
Festival: Unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock  
eröffnet das NDR Sinfonieorchester das Festival am 11. und 12. Juli.  
Mit der "Don Giovanni"-Ouvertüre mehr...
 
Foto- und Pressetermin: WDR Check mit Tom Buhrow am 25. Februar Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   WDR-Intendant Tom Buhrow diskutiert am 25. Februar im "WDR Check"  
zum dritten Mal mit Publikum, Medienkritikern und Programmachern über 
den WDR und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 200 Gäste haben die  
Gelegenheit, dem WDR-Intendanten direkt Fragen zum Programm und zum  
Unternehmen zu stellen. 
 
   Mit WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber sowie mit Moderator und  
Musiker Götz Alsmann diskutiert Tom Buhrow ein Thema, das beim  
Publikum immer wieder für Emotionen sorgt: Wer sucht eigentlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |