NOZ: Nachricht zu Vergewaltiger vor Gericht
Geschrieben am 26-11-2014 |   
 
 Osnabrück (ots) - Zehn Jahre nach Tat: DNA-Probe führt zu  
mutmaßlichem Vergewaltiger 
 
   Sexualstraftaten vor Landgericht Osnabrück angeklagt 
 
   Osnabrück.- Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich am Donnerstag  
ein mutmaßlicher Serienvergewaltiger verantworten, der erst zehn  
Jahre nach der ersten Tat im März 2004 mithilfe einer  
DNA-Untersuchung ermittelt werden konnte. Wie die "Neue Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) berichtet, wirft die Staatsanwaltschaft dem Mann  
insgesamt drei Vergewaltigungen in Tateinheit mit Körperverletzung  
vor, wobei es in einem Fall beim Versuch geblieben sein soll. 
 
   Auf seine Spur sei die Polizei gekommen, weil der Mann im  
September 2013 bei einer exhibitionistischen Handlung in der  
Öffentlichkeit erwischt worden war, schreibt die NOZ. Eine  
anschließende Speichelprobe habe eine Übereinstimmung zu  
Sexualstraftaten aus der Vergangenheit ergeben. 
 
   Demnach habe sich die erste Tat im März 2004 ereignet, die zweite  
etwa ein Jahr später und die dritte im August 2009. Die Opfer sollen  
Joggerinnen oder Spaziergängerinnen gewesen sein, die der Mann  
überfallen haben soll. Weil der Angeklagte zum Zeitpunkt des ersten  
Verbrechens laut NOZ erst 17 Jahre alt war, wird vor der Jugendkammer 
des Landgerichtes verhandelt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  556120
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz Osnabrück (ots) - Reaktion auf Mordserie in Kliniken:  
Patientenschützer fordern Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für  
Medizin und Pflege 
 
   Osnabrück.- Angesichts des Verdachts auf eine Mordserie in  
Kliniken in Wilhelmshaven, Delmenhorst und Oldenburg haben  
Patientenschützer Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für Medizin und  
Pflege gefordert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung  
Patientenschutz, Eugen Brysch: Im Interesse der schwerkranken  
Patienten und Pflegebedürftigen mehr...
 
  
- NOZ: Gespräche mit Patienten- und Datenschützern zur Gesundheits-App eines Versicherers Osnabrück (ots) - Patienten- und Datenschützer kritisieren  
Generali-Gesundheits-App scharf 
 
   Brysch: Bundesamt muss Versicherung "auf die Finger klopfen" -  
Bundesärztekammer: Offerten bringen Versicherungswirtschaft in  
Schieflage 
 
   Osnabrück.- Die Pläne der Generali-Versicherung, Fitnessdaten  
ihrer Kunden zu sammeln, stoßen auf heftige Kritik. In einem Gespräch 
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) warnte Eugen Brysch,  
Vorstand der Stiftung Patientenschutz, der Traum vom gläsernen  
Patienten sei hochgefährlich. Die mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Straßenverkehr
ADAC-Experte beklagt zunehmende Aggressivität Halle (ots) - Nach Ansicht des Automobilclubs ADAC gibt es im  
Straßenverkehr in Deutschland immer mehr Konflikte. "Der Wettlauf mit 
der Zeit setzt althergebrachte gute Sitten wie gegenseitige  
Rücksichtnahme außer Kraft", sagte Ulrich Chiellino,  
Verkehrspsychologe des ADAC, der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Dabei handele es sich um  
ein bundesweites Phänomen. Zwar werden Auseinandersetzungen nicht in  
der Polizeistatistik erfasst, er gehe aber von einer steigenden Zahl  
aus. "Die Frustration wächst mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsrechtler Battis rügt Taktieren der CDU in Thüringen Köln (ots) - Köln. Der Staatsrechtler Ulrich Battis hat das  
Taktieren der Thüringer CDU vor der Wahl des Ministerpräsidenten am  
5. Dezember gerügt. Die Partei will womöglich keinen eigenen  
Kandidaten aufstellen, besteht zugleich aber darauf, dass nur der  
Kandidat im dritten Wahlgang die einfache Mehrheit hat, der mehr Ja-  
als Nein-Stimmen bekommt. "Wenn die CDU keinen Gegenkandidaten  
aufstellt, dann ist sie selbst schuld", sagte er dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Dann hat sie es eben vergeigt."  
Linke, SPD und Grüne mehr...
 
  
- Rheinische Post: Arbeitgeber rechnen mit Flughafen-Streiks im Januar Düsseldorf (ots) - Im Tarifstreit um höhere Löhne für die  
Sicherheitsbediensteten in NRW, Baden-Württemberg, Niedersachsen und  
Hamburg befürchten die Arbeitgeber Streiks an den Flughäfen. Nach  
Angaben von Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband  
der Sicherheitswirtschaft (BDSW),  befinden sich die Verhandlungen  
"an einem kritischen Punkt": "Mit Blick auf das Auslaufen der  
Friedenspflicht Ende Dezember rechnen wir leider damit, dass Verdi  
dann zu Streiks des Sicherheitspersonals an den Flughäfen aufrufen  
wird", sagte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |