Thüringische Landeszeitung: Thüringer CDU-Bundestagsabgeordneter Mark Hauptmann (CDU) fordert vier Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge
Geschrieben am 13-11-2014 |   
 
 Weimar (ots) - Vier kleinere statt zwei bis drei große  
Erstaufnahme-Einrichtungen für Asylbewerber in Thüringen fordert der  
CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann im Gespräch mit der  
Thüringischen Landeszeitung (TLZ) in der Donnerstagsausgabe. Er  
verspricht sich davon weniger Konflikte in kleineren Einheiten und  
anhaltende Akzeptanz bei Anwohnern. Hauptmann sagt, Thüringen solle  
sich hier am sächsischen Modell orientieren. Dort gibt es vier  
Einrichtungen mit jeweils etwa 500 Plätzen; in Thüringen könnten es  
auch je 600 sein, so Hauptmann. Bisher gibt es solche Einrichtungen  
in Eisenberg und Suhl, Rudolstadt soll 2016 folgen. Hintergrund für  
die Forderung von Hauptmann: In Suhl, wo das Innenministerium bis zu  
1200 Personen aufnehmen will, gibt es nach seinen Angaben schon jetzt 
große Sorgen bei den Anwohnern. "Es kommt immer zu Konflikten, wenn  
die Einrichtungen zu groß sind und verschiedene Ethnien  
aufeinandertreffen - in diesem Fall Syrer und Eritreer. Erst jüngst  
gab es Ausschreitungen. Der Polizeihubschrauber war im Einsatz, um  
die Vorgänge von oben zu beobachten. Die Polizei war vor Ort."  
Hauptmann befürchtet einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung und  
will verhindern, "dass die Menschen sagen, irgendwann ist mit der  
Hilfe auch Schluss..." Bei kleineren Einrichtungen sei die Akzeptanz  
größer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thüringische Landeszeitung 
Chef vom Dienst 
Norbert Block 
Telefon: 03643 206 420 
Fax: 03643 206 422 
cvd@tlz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555220
  
weitere Artikel: 
- neues deutschland: Vizepräsidentin des EU-Parlaments: Keine Angst vor "Quotenfrauen" Berlin (ots) - Bei knapp 25 Prozent liegt der Frauenanteil in  
europäischen Parlamenten - das Europäische Parlament liegt mit 37  
Prozent im Spitzenfeld. Darauf soll sich die EU nach Meinung von  
Ulrike Lunacek jedoch nicht ausruhen. "Wir, die EU, können  
entscheidende frauenpolitische Initiativen setzen", schreibt die  
Vizepräsidentin des Europaparlaments (Grüne) und Vorsitzende der  
LGBTI-Intergroup in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende  
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Auch künftig  
gehe es darum, nicht mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): CDU-Fraktionsvize kritisiert die Ministerpräsidenten Bielefeld (ots) - Bielefeld. Ralph Brinkhaus, stellvertretender  
Fraktionschef der CDU-Bundestagsfraktion, will prüfen, ob von  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäubles  
Zehn-Milliarden-Investitionspaket zur Ankurbelung der Konjunktur auch 
Mittel in die energetische Gebäudesanierung gehen können: Der in  
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe)  
sagte Brinkhaus: "Die zehn Milliarden, die der Bund in die Hand  
nimmt, sollen den Wirtschaftskreislauf ankurbeln und tatsächlich  
etwas bewirken. Wir müssen daher genau prüfen, mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Alt-Kanzler Schröder fordert bessere Ausstattung der Schulen in Deutschland Bielefeld (ots) - Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) macht  
sich für eine bessere Ausstattung der Schulen in Deutschland stark.  
"Der freie Zugang zur Bildung, unabhängig von der Herkunft und dem  
Geldbeutel der Eltern, ist eine herausragende Errungenschaft der  
sozialen Demokratie", schreibt Schröder in einem Grußwort für den  
erstmalig erscheinenden Schul-Ratgeber der Neuen Westfälischen  
(Donnerstag) in Bielefeld. " Das müssen wir in Deutschland auch  
künftig gewährleisten und deswegen unsere Schulen bestmöglich  
ausstatten", so mehr...
 
  
- NOZ: Gespräch mit Hubertus Heil, SPD-Fraktionsvize Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionsvize ruft die Parteilinke zu  
Geschlossenheit auf 
 
   Heil: Sozialdemokraten gewinnen nur als Team - Appell vor Treffen  
in Magdeburg 
 
   Osnabrück.- SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil hat vor dem Treffen  
der Partei-Linken an diesem Wochenende Geschlossenheit angemahnt. In  
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte 
Heil, Flügel gehörten zu einer Volkspartei. Aber am Ende gewinne die  
SPD nur als Team. Der frühere SPD-Generalsekretär nannte Debatten  
"wichtig", um die SPD programmatisch mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Caritas-Präsident: Sterbende brauchen Schutz Berlin (ots) - Berlin - Vor der Bundestagsdebatte zum Thema  
Sterbehilfe an diesem Donnerstag hat der Präsident des Deutschen  
Caritasverbandes, Peter Neher, an die Bundestagsabgeordneten  
appelliert, "so klar zu sein, dass kein Zweifel am notwendigen Schutz 
auch sterbenden Lebens aufkommt". Er erhoffe sich "eine  
qualitätsvolle Diskussion, die auch und vor allem nach dem Wert und  
der Würde des Lebens fragt", sagte Neher dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Donnerstagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |