Der Tagesspiegel: Caritas-Präsident: Sterbende brauchen Schutz
Geschrieben am 13-11-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Vor der Bundestagsdebatte zum Thema  
Sterbehilfe an diesem Donnerstag hat der Präsident des Deutschen  
Caritasverbandes, Peter Neher, an die Bundestagsabgeordneten  
appelliert, "so klar zu sein, dass kein Zweifel am notwendigen Schutz 
auch sterbenden Lebens aufkommt". Er erhoffe sich "eine  
qualitätsvolle Diskussion, die auch und vor allem nach dem Wert und  
der Würde des Lebens fragt", sagte Neher dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Donnerstagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555225
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Linkenfraktionsspitze ist entsetzt über Verfolgungsjagd gegen Gysi Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion  
im Bundestag, Jan Korte, will die Verfolgungsjagd durch von  
Fraktionsmitgliedern eingeladene radikale Israel-Kritiker auf den  
Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi nicht auf sich beruhen lassen. "Das 
ist ein Vorgang und ein Grad von Heruntergekommenheit, den ich nicht  
für möglich gehalten hätte", sagte er der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir dürfen das so  
nicht stehen lassen und müssen das im Fraktionsvorstand noch mal zur  
Diskussion mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik/CDU
Förder-Affäre von Wolmirstedt: Webel begrüßt Prüfung durch Landesrechnungshof Halle (ots) - CDU-Landeschef Thomas Webel begrüßt es, dass der  
Landesrechnungshof die Vorgänge um den Umbau einer Turnhalle in  
Wolmirstedt (Landkreis Börde) überprüfen will. "Da hat sich endlich  
der Landesrechnungshof der Aufklärung angenommen. Ich sage endlich,  
weil irgendjemand mal Ruhe in das Verfahren bringen muss", sagte  
Webel der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Donnerstagausgabe). Prüfer des Europäischen Amtes für  
Betrugsbekämpfung hatten beim Umbau der Halle Unregelmäßigkeiten  
festgestellt. Zur Zeit des Umbaus mehr...
 
  
- Rheinische Post: Regierung kann sich IS-Besitz von "DM-41"-Handgranaten nicht erklären Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung kann sich nicht erklären,  
wie Handgranaten des Typs "DM-41" in die Hände der Terrororganisation 
Islamischer Staat (IS) gelangen konnten. Die Bundeswehr habe seit  
1999 keine solchen Granaten abgegeben; für die Zeit davor sei eine  
Aufarbeitung "nicht möglich, da keine zentrale Erfassung erfolgt und  
mögliche Abgabevereinbarungen nicht mehr vorliegen", heißt es nach  
Angaben der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe) in einer Antwort der Bundesregierung auf eine  
Anfrage mehr...
 
  
- Rheinische Post: CSU sieht sich durch Pädophilie-Gutachten bestätigt Düsseldorf (ots) - Die CSU sieht sich in ihrer scharfen  
Grünen-Kritik durch den Abschlussbericht des Parteienforschers Franz  
Walter über den Umgang der Grünen mit Pädophilie bestätigt. "Das  
Pädophilie-Gutachten belegt, wie bitternötig die Aufarbeitung der  
pädophilen Vergangenheit bei den Grünen ist", sagte  
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die jetzt begonnene  
Aufklärung über die pädophile Verstrickung bei den Grünen könne  
jedoch nur ein erster Schritt sein, mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Rentenversicherung hat 95 Prozent der verbesserten Mütterrenten abgearbeitet - keine Mehrbelastungen durch Rente mit 63 Berlin / Cottbus. (ots) - Bei der Bearbeitung der seit Juli  
geltenden Rentenverbesserungen für Mütter liegt die Deutsche  
Rentenversicherung nach Angaben ihres Präsidenten Axel Reimann voll  
im Zeitplan. "Bis zum Jahresende sollen alle Mütter die laufende  
Zahlung in der entsprechenden Höhe erhalten", sagte Reimann der  
"Lausitzer Rundschau" (Donnerstag-Ausgabe).  Komplett erledigt seien  
bereits jetzt 95 Prozent aller Fälle. Insgesamt muss die  
Rentenversicherung die Zuschläge für 9,5 Millionen Personen  
berechnen. Zugleich stellte Reimann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |