Der Tagesspiegel: Kritik an Wirtschafts-Sachverständigenrat
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Kurz vor der Vorlage des neuen  
Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen an diesem Mittwoch gibt es  
Kritik an dem Gremium. Linken-Fraktionsvize Klaus Ernst würde es am  
liebsten abschaffen. "Den Rat in seiner jetzigen Form halte ich für  
überflüssig, das Geld kann man sich sparen", sagte er dem in Berlin  
erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Er ist überholt und  
nicht  mehr auf der Höhe der Wissenschaft. Die Angebotstheorie, die  
er vertritt, ist widerlegt durch die Krisen der vergangenen Jahre."  
Ernst verlangte eine Reform des Rates. Auch der frühere  
Rats-Vorsitzende Bert Rürup ist unzufrieden. "Mein Eindruck ist, dass 
in der Vergangenheit die Ansichten des Rates in den Medien präsenter  
vertreten wurden", befand er. Statt einmal im Jahr mit einem, so  
Rürup,  "Opus Magnum" an die Öffentlichkeit zu treten, sollten sich  
die Weisen öfter mit kürzeren Analysen und Vorschlägen in die  
aktuelle Debatte einschalten. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555022
  
weitere Artikel: 
- ikr: In München bayerisch-liechtensteinische Beziehungen vertieft Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am 10. November  
in München die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten  
und regionale Beziehungen, Beate Merk. 
 
   Liechtenstein und Bayern sind in vieler Hinsicht sehr eng  
miteinander verbunden. Die Ministerinnen betonten insbesondere den  
hohen Grad der wirtschaftlichen Verflechtung und Zusammenarbeit.  
Bayern ist das Bundesland mit den höchsten liechtensteinischen  
Direktinvestitionen. Ebenso gibt es im Bereich der Bildung enge  
Partnerschaften zwischen der Universität mehr...
 
  
- Kauder: Internationale Parlamentariergruppe wichtiger Schritt für mehr Religionsfreiheit Berlin (ots) - Gründungsmanifest in Oslo unterzeichnet 
 
   In Oslo wurde am 8. November 2014 unter Beteiligung der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine internationale Parlamentariergruppe  
für die Religionsfreiheit gegründet. Dazu erklärt der Vorsitzende der 
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder: 
 
   "Die Gründung einer internationalen Parlamentariergruppe für  
Religionsfreiheit ist ein wichtiger Schritt, um dem Thema weltweit  
noch mehr Beachtung zu verleihen. Da immer mehr Konflikte religiöse  
Gründe haben, gehört die Wahrung mehr...
 
  
- Wirtschaftsrat: Keine Zwangsabschaltungen von Kohlekraftwerken / Wolfgang Steiger: Umweltministerin Hendricks unterwandert europäische Klimabeschlüsse mit nationalem Sonderweg Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert von der  
Bundesregierung gezielte Anreize zur Hebung der  
Energieeffizienzpotenziale in Deutschland, statt die Klimaziele mit  
ideologiegetriebener Kohlepolitik und per Zwangsabschaltungen zu  
forcieren. "Die aktuelle Debatte zu Zwangsabschaltungen bei  
Kohlekraftwerken ist für das Industrieland Deutschland ein  
gefährliches Signal an alle Investoren. Bundeswirtschaftsminister  
Sigmar Gabriel hat Recht, wenn er die Umweltministerin und  
offensichtlich auch Teile seines eigenen Hauses mehr...
 
  
- Pflegestudie: Jeder Dritte kürzt die Arbeitszeit, Kollegen und Chefs sind wichtigste Stützen Hamburg (ots) - Karrierekiller Familie? Damit Mütter wegen der  
Kinderbetreuung im Job nicht zurückstehen müssen, setzen Politik und  
Arbeitgeber auf Elternzeit und Betriebskindergärten. Doch wie sieht  
es bei Berufstätigen aus, die Angehörige pflegen? Auch hier  
verbessern sich die politischen Rahmenbedingungen. Doch für  
Mitarbeiter, die Pflegeaufgaben übernehmen, zählen vor allem  
Führungs- und Unternehmenskultur. Neue Studien und Daten der  
Techniker Krankenkasse (TK) beziffern, wie groß der Spagat zwischen  
Job und Pflege ist, und mehr...
 
  
- Gemeinsam erfolgreich für die Pflege / Seniorenzentrum Oberding ist das 1000. Mitglied des bpa in Bayern München (ots) - Mit der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums in  
Oberding am 7. November 2014 konnte der Bundesverband privater  
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) das 1000. Mitglied in Bayern  
begrüßen. "Damit wird unsere Stimme für die private Pflege noch  
stärker", sagte der bpa-Landesvorsitzende Kai A. Kasri. 
 
   Christian Kerschner-Gehrling unterstrich als Geschäftsführer des  
neuen Seniorenzentrums die Bedeutung einer starken  
Interessenvertretung durch den Verband: "Wir fühlen uns als Mitglied  
im bpa sehr gut aufgehoben. Angefangen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |