Tauber: CDU gedenkt der Pogromnacht vor 76 Jahren
Geschrieben am 07-11-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 
erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber: 
 
   Die CDU Deutschlands gedenkt voller Scham und Trauer der Opfer der 
Reichspogromnacht vor 76 Jahren. Die Schändung und Zerstörung von  
jüdischen Geschäften, Friedhöfen und Synagogen in dieser  
Novembernacht offenbarte den Vernichtungswillen der  
Nationalsozialisten gegenüber den jüdischen Mitbürgern, der im  
Holocaust ein bis dahin ungekanntes Ausmaß annahm. Dieses  
unvergleichliche Verbrechen der Nationalsozialisten begründet für uns 
Deutsche bis heute eine historische Verantwortung. 
 
   Demokratie, Freiheit, Rechtstaatlichkeit und die Achtung von  
Menschenrechten sind keine Selbstläufer. Für sie muss jeden Tag aufs  
Neue gekämpft werden und es braucht dafür engagierte und aktive  
Bürgerinnen und Bürger, sonst droht ihr Verlust. Daher bleibt die  
Erinnerung an die Pogromnacht für uns Mahnung und Auftrag, für unsere 
Demokratie und für Menschenrechte einzustehen und Rassismus und  
Menschenverachtung entschieden entgegenzutreten 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU Deutschlands 
Pressestelle 
Telefon: 030 / 22 070 141 - 144 
Telefax: 030 / 22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554745
  
weitere Artikel: 
- Tauber: Mauerfall vor 25 Jahre symbolisiert den Sieg der Freiheit Berlin (ots) - Zum 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer am 
9. November erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr.  
Peter Tauber: 
 
   Der Fall der Mauer vor 25 Jahren gehört zu den Glücksmomenten der  
deutschen Geschichte. Kein anderes Ereignis der jüngsten deutschen  
Geschichte hat solchen Jubel und solche Emotionen ausgelöst und zu  
Umarmungen einander unbekannter Menschen allein aus dem Gefühl  
wiedergewonnener Freiheit geführt. Alle, die den 9. November  
miterlebten, wussten bereits damals, dass sie davon noch ihren mehr...
 
  
- Tauber: Mauerfall vor 25 Jahre symbolisiert den Sieg der Freiheit Berlin (ots) - Zum 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer am 
9. November erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr.  
Peter Tauber: 
 
   Der Fall der Mauer vor 25 Jahren gehört zu den Glücksmomenten der  
deutschen Geschichte. Kein anderes Ereignis der jüngsten deutschen  
Geschichte hat solchen Jubel und solche Emotionen ausgelöst und zu  
Umarmungen einander unbekannter Menschen allein aus dem Gefühl  
wiedergewonnener Freiheit geführt. Alle, die den 9. November  
miterlebten, wussten bereits damals, dass sie davon noch ihren mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Historiker Kowalczuk: Die DDR-Forschung hat keine Lobby Halle (ots) - Der renommierte Berliner Historiker und Publizist  
Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert aus Anlass des 25. Jahrestages des  
Mauerfalls vehement die institutionellen Bedingungen zur Erforschung  
der DDR. "Es gibt keine Lobby für die DDR-Forschung", sagte Kowalczuk 
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung", die am Sonntag  
eine 68-seitige Sonderausgabe zum Mauerfall-Jubiläum veröffentlicht.  
"In diesem großen reichen Land gibt es Lehrstühle für die Geschichte  
Vietnams oder die Gegenwart von Nepal, und das ist alles absolut mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Historiker Kowalczuk: Die DDR-Forschung hat keine Lobby Halle (ots) - Der renommierte Berliner Historiker und Publizist  
Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert aus Anlass des 25. Jahrestages des  
Mauerfalls vehement die institutionellen Bedingungen zur Erforschung  
der DDR. "Es gibt keine Lobby für die DDR-Forschung", sagte Kowalczuk 
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung", die am Sonntag  
eine 68-seitige Sonderausgabe zum Mauerfall-Jubiläum veröffentlicht.  
"In diesem großen reichen Land gibt es Lehrstühle für die Geschichte  
Vietnams oder die Gegenwart von Nepal, und das ist alles absolut mehr...
 
  
- Tiefensee warnt: Im Osten mangelnde Wirtschaftskraft und ausblutende Regionen / Gysi: Zu Freiheit und Demokratie fehlt noch soziale Sicherheit Bonn/Berlin (ots) - Im phoenix-Interview im Vorfeld der  
Gedenkstunde zu 25 Jahre Mauerfall sieht Wolfgang Tiefensee (SPD)  
noch viele offene Aufgaben: "Die soziale Einheit ist noch nicht  
geschafft, und es gibt eine Fülle von Aufgaben, z.B. die  
Arbeitslosigkeit weiter zu reduzieren. Wir haben eine mangelnde  
Wirtschaftskraft, den großen Unternehmen fehlen die Forscher, der  
Mittelstand liegt brach. Und wir haben Probleme vor allen Dingen, was 
die Demografie angeht. In manchen Regionen bluten die Städte und  
Dörfer geradezu aus." Man habe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |