50.000 SENDUNGEN / TELEBÖRSE FEIERT AM 10. NOVEMBER GROSSES JUBILÄUM
Geschrieben am 06-11-2014 |   
 
 Köln (ots) - Wie kein anderer Sender in Deutschland steht n-tv für 
kompetente Nachrichten von den Finanzmärkten und aus den Unternehmen. 
In der täglichen "Telebörse" sind Kurse, Bilanzen und strategische  
Entscheidungen Programm und das seit über 20 Jahren. Kommenden Montag 
steht ein rundes Jubiläum an. Am 10. November um 9.10 Uhr geht die  
50.000ste Ausgabe der "Telebörse" on air. 
 
   Seit Januar 1994 bietet die "Mutter aller Börsensendungen"  
aktuelle Börsennews, Unternehmensnachrichten und Verbraucherthemen.  
Die n-tv Moderatoren und Börsen-Profis in Köln, Frankfurt und New  
York sorgen dafür, dass die Zuschauer über alle Entwicklungen in  
Unternehmen und an den Märkten auf dem Laufenden bleiben. Neben den  
Telebörse-Moderatoren Isabelle Körner, Annette Eimermacher, Astrid  
Fronja, Carola Ferstl, Beate Hoffbauer, Rommy Arndt und Raimund  
Brichta analysieren und ordnen die Börsen-Experten Katja Dofel,  
Sabrina Marggraf, Sibylle Scharr, Corinna Wohlfeil und Frank Meyer in 
Frankfurt sowie Markus Koch, Jens Korte und Lars Halter in New York  
das Geschehen kompetent und zuverlässig ein. 
 
   Nachrichten aus den Unternehmen und von den Finanzmärkten gibt es  
beim Nachrichtensender der Mediengruppe RTL Deutschland börsentäglich 
zu jeder vollen und vormittags zu jeder halben Stunde. Um 22.00 Uhr,  
direkt nach den Nachrichten, geht der Blick dann noch einmal live  
nach New York an die Wall Street. In der "Telebörse" kommen die  
Top-Entscheider aus den Unternehmen und von den Märkten sowie  
renommierte Analysten und Experten zu Wort. Mit Erfolg: Die Telebörse 
erzielt regelmäßig Marktanteile von bis zu 6,9 Prozent bei den 14-  
bis 59-Jährigen (MA: bis zu 5,6 %). 
 
   Eine Pressemappe mit weiteren Informationen finden Sie auf  
kommunikation.n-tv.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bettina Klauser 
Leitung Presse & Kommunikation 
Tel.: 0221/456-31300 
E-Mail: bettina.klauser@n-tv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554564
  
weitere Artikel: 
- Diskussion um Selbsttötung / 
Malteser: Jegliche organisierte Beihilfe verbieten Köln (ots) - "Jegliche organisierte Beihilfe zur Selbsttötung soll 
gesetzlich verboten werden - und das schließt explizit auch die  
Beihilfe durch Ärzte ein. Weitere gesetzliche Regelungen sind aber  
nicht nötig", sagt Dr. Franz Graf von Harnoncourt, Geschäftsführer im 
Bereich Medizin und Pflege der Malteser Deutschland gGmbH, die Träger 
von Krankenhäusern, Altenhilfeeinrichtungen, Palliativstationen und  
ambulanten Diensten ist. - Mit einem Positionspapier wenden sich die  
Malteser heute an den Bundestag, der am 13. November über das Thema mehr...
 
  
- Ludwig: Haushaltsmittel für Tourismusförderung werden angehoben Berlin (ots) - Deutsche Zentrale für Tourismus bekommt mehr Geld  
aus dem Bundeshaushalt 2015 
 
   In seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss 
des Deutschen Bundestages die Mittel für die Deutsche Zentrale für  
Tourismus aufgestockt. Hierzu erklärt die tourismuspolitische  
Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig: 
 
   "Die Anhebung der Haushaltsmittel im Haushalt 2015 für die  
Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist ein gutes Signal zur  
Stärkung des Tourismusstandortes Deutschland. Der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion mehr...
 
  
- Moderne Altenhilfe-Landschaften - Die neue Ausgabe von ProAlter thematisiert Aufgaben und Herausforderungen für Kommunen Köln (ots) - Da, wo Menschen seit Jahrzehnten verwurzelt sind,  
wollen sie auch im Alter leben. Kommunen stellt das angesichts des  
demografischen Wandels und leerer Kassen oftmals vor besondere  
Herausforderungen. "Doch um für alle Lebensalter Chancen für ein  
gutes Leben zu ermöglichen, müssen sie ihre Gestaltungskraft und  
-fähigkeit zurückgewinnen, wenn es darum geht, moderne  
Infrastrukturen der Altenhilfe zu gestalten", sagt Dr. h.c. Jürgen  
Gohde, Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), das  
ProAlter herausgibt. mehr...
 
  
- Greenpeace: Gabriels Kohlepläne bedrohen Klima Berlin (ots) - Presseerklärung vom 6. November 2014 
 
   Umweltschützer demonstrieren mit acht Tonnen Braunkohle gegen  
Energiepolitik des SPD-Wirtschaftsministers 
 
   Berlin, 6. 11. 2014 - Aus Protest gegen die klimaschädliche  
Energiepolitik von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) kippten  
Greenpeace-Aktivisten heute acht Tonnen Braunkohle vor dem  
Haupteingang des Ministeriums. Erst gestern hatte Jochen Homann, Chef 
der Bundesnetzagentur im "Tagesspiegel" eine Aufweichung des  
deutschen Klimaschutzziels ins Gespräch gebracht. Gabriel mehr...
 
  
- Barthle/Mattfeldt: Haushaltsausschuss sorgt für Verbesserungen im Haushalt des Bundeswirtschaftsministeriums Berlin (ots) - Mittelstandsförderung, Digitalisierung der  
Wirtschaft und Tourismus erhalten mehr Geld 
 
   Am gestrigen Mittwoch beriet der Haushaltsausschuss des Deutschen  
Bundestages über den Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft  
und Energie (BMWi). Zu den Ergebnissen  erklären der  
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert  
Barthle, und der zuständige Berichterstatter, Andreas Mattfeldt: 
 
   "Die Koalition hat durch haushaltsneutrale Umschichtungen  
innerhalb des Etats für Verbesserungen im BMWi-Haushalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |