Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen
Grünen-Chef: CDU nimmt Gerede von Heckenschützen selbst nicht ernst
Geschrieben am 06-11-2014 |   
 
 Halle (ots) - Der Vorsitzende der Grünen in Thüringen, Dieter  
Lauinger, hat jüngste Aufforderungen an Ministerpräsidentin Christine 
Lieberknecht, nicht erneut für den CDU-Landesvorsitz zu kandidieren,  
als Indiz für mangelnde Zweifel an einer rot-rot-grünen Koalition  
gewertet. "Die CDU nimmt das Gerede, es werde möglicherweise einen  
Heckenschützen geben, offenbar selbst nicht mehr ernst", sagte er der 
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe)  
mit Blick auf die geplante Wahl des linken Ministerpräsidenten Bodo  
Ramelow. "Den wird es auch nicht geben." Lauinger fügte hinzu:  
"Rot-Rot-Grün befindet sich auf der Zielgeraden. Wir werden einen  
Koalitionsvertrag zustande bringen. Davon bin ich überzeugt." Mit  
einer Nachfolgedebatte in der CDU habe er im Übrigen gerechnet. Die  
überrasche ihn nicht sonderlich, so der Grünen-Chef. "Möglicherweise  
hätte man mit der Debatte noch warten sollen bis nach der Wahl des  
Ministerpräsidenten. Aber dazu sind die entsprechenden Leute offenbar 
nicht geduldig genug." Lieberknecht war zuvor aus den eigenen Reihen  
aufgefordert worden, beim CDU-Landesparteitag am 13. Dezember nicht  
wieder anzutreten. Die Wahl Ramelows ist für den 5. Dezember  
vorgesehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554559
  
weitere Artikel: 
- Aktualisierung dritter Gast / Heute: phoenix Runde Live: Nur noch Schikane? GDL gegen den Rest der Welt - Donnerstag, 6. November 2014, 18.00 Uhr Bonn (ots) - Die Lokführer streiken - schon wieder. Und mit einer  
Dauer von knapp fünf Tagen ist es der längste Streik seit Gründung  
der Deutschen Bahn 1994. Kaum einer hat dafür noch Verständnis. Sogar 
bei Mitgliedern der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)  
stößt das harte Vorgehen des Bundesvorsitzenden Claus Weselsky auf  
Widerspruch. Auch dort gibt es den Vorwurf, es gehe vor allem um  
Machtspiele zwischen der GDL und der Eisenbahn- und  
Verkehrsgewerkschaft (EVG) und nicht um Lohnerhöhung und kürzere  
Arbeitszeiten für mehr...
 
  
- 25 Jahre gesamtdeutscher Umweltschutz. 25 Jahre "Grünes Band", das Naturschutzprojekt Deutsche Einheit Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz 
Deutschland (BUND), Hubert Weiger, hat 25 Jahre nach dem Mauerfall  
die Bedeutung der Öffnung der innerdeutschen Grenze für den Umwelt-  
und Naturschutz gewürdigt. Nicht nur, dass in allen 16 Bundesländern  
seitdem die gleichen Standards beim Schutz von Luft, Wasser und Boden 
gelten würden. Auf dem Gebiet der früheren DDR sei es auch gelungen,  
größere Umweltsünden wie vergiftete Flüsse, unsanierte Mülldeponien,  
Grundwasser- und Bodenbelastungen sowie Altlasten der Atom- mehr...
 
  
- Kommentar: Bundesregierung bricht mit neuen Ausschreibungsregeln ihr Versprechen für die Bürgerenergie Hamburg (ots) - Die Bundesregierung erstellt erstmals verbindliche 
Regeln für die Ausschreibung von neuen Ökostrom-Anlagen, ein  
Pilotverfahren zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist derzeit in der  
Abstimmung. Ein nun bekanntgewordener Referentenentwurf aus dem  
Bundeswirtschaftsministerium sieht allerdings gravierende Nachteile  
für Bürgerenergie-Projekte vor. Es kommentiert Marcel Keiffenheim. 
 
   "Die Bundesregierung bricht offenbar ihr Versprechen, kleineren  
Projekten mit direkter Bürgerbeteiligung eine faire Chance im  
Wettbewerb mehr...
 
  
- Holzenkamp: Lebensmitteleinzelhandel darf Preise nicht weiter drücken Berlin (ots) - Wettbewerb und Vielfalt erhalten 
 
   Die Preise für die wichtigsten Agrarprodukte in Deutschland  
befinden sich auf dem tiefsten Stand seit 2010. Dazu erklärt der  
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp: 
 
   "Die Preise für landwirtschaftliche Produkte sinken derzeit auf  
den tiefsten Stand seit vier Jahren. Wie die  
Agrarmarkt-Informations-GmbH mitteilte, belief sich der Preisrückgang 
der wichtigsten Agrarerzeugnisse allein in den letzten drei mehr...
 
  
- 50.000 SENDUNGEN / TELEBÖRSE FEIERT AM 10. NOVEMBER GROSSES JUBILÄUM Köln (ots) - Wie kein anderer Sender in Deutschland steht n-tv für 
kompetente Nachrichten von den Finanzmärkten und aus den Unternehmen. 
In der täglichen "Telebörse" sind Kurse, Bilanzen und strategische  
Entscheidungen Programm und das seit über 20 Jahren. Kommenden Montag 
steht ein rundes Jubiläum an. Am 10. November um 9.10 Uhr geht die  
50.000ste Ausgabe der "Telebörse" on air. 
 
   Seit Januar 1994 bietet die "Mutter aller Börsensendungen"  
aktuelle Börsennews, Unternehmensnachrichten und Verbraucherthemen.  
Die n-tv Moderatoren und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |