| | | Geschrieben am 29-09-2014 Neues Buch von A.T. Kearney: Plasticity als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - "Plasticity" als dritte Dimension neben
 Strategie und funktionaler Exzellenz
 
 A.T. Kearney hat ein neues Buch veröffentlicht: "Corporate
 Plasticity: How to Change, Adapt, and Excel". Plasticity als dritte
 Dimension neben Strategie und funktionaler Exzellenz befähigt
 Unternehmen Grenzen zu überschreiten und sich neu zu erfinden. Anhand
 von sieben Prinzipien, die die Autoren des Buchs identifizieren,
 können neue Herausforderungen angenommen und Marktpositionen
 verbessert werden.
 
 Was haben die Beatles, Apollo 13, eine römische Legion, ein Rudel
 Wölfe und die erfolgreichsten Unternehmen der Welt gemeinsam? Die
 Antwortet lautet: Plasticity - die Fähigkeit von Individuen zum
 Erreichen eines gemeinsamen Ziels zusammenzuarbeiten und sich so neu
 aufzustellen, um neue Herausforderungen zu meistern. Die Autoren des
 Buchs "Corporate Plasticity: How to Change, Adapt, and Excel" von
 A.T. Kearney zeigen, wie Unternehmen Plasticity nutzen können und
 welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.
 
 Corporate Plasticity als dritte Dimension erfolgreichen
 Managements
 
 Klassische Managementtheorie setzt sich aus den Dimensionen
 Strategie und funktionale Exzellenz zusammen. Beobachtungen zeigen
 jedoch, dass man alleine mit diesen beiden Dimensionen Geschehnisse
 in der Praxis nicht hinreichend erklären kann.
 
 "Apple hat mit dem iPhone eine ganze Branche revolutioniert und
 etablierte Spieler wie Blackberry und Nokia weitgehend verdrängt. Man
 kann aber nicht sagen, dass Apple im klassischen Sinne eine bessere
 Strategie als die Wettbewerber hatte. Eher war das Gegenteil der
 Fall: Während die Wettbewerber viel Geld für Strategieberatung
 ausgaben, wurde Apple vom genialen aber doch sprunghaften Steve Jobs
 dominiert. Ebenso wäre es wohl vermessen zu sagen, dass Entwicklung,
 Einkauf und Produktion beim Newcomer Apple besser waren als bei
 Blackberry und Nokia. Erst mit der dritten Dimension 'Plasticity'
 wird der Erfolg von Apple erklärbar und - noch wichtiger - für andere
 Unternehmen wiederholbar", erklärt Christian Schuh, Partner bei A.T.
 Kearney und Co-Autor des Buchs.
 
 Corporate Plasticity nutzen mit den "Magic 7"
 
 Corporate Plasticity basiert auf einer Reihe von Prinzipien, die
 "Magic 7" genannt werden:
 
 1. Purpose: Das Unternehmen muss herausfinden, bestimmen und
 ausdrücken, wofür es steht.
 2. Focus: Das Unternehmen muss alle Faktoren, die nichts mit
 seinem Purpose zu tun haben, ausblenden und sich auf die
 relevanten Punkte fokussieren.
 3. Culture: Das Unternehmen sollte Bedingungen schaffen, unter
 denen es seinen Mitarbeitern möglich ist, über Grenzen und
 vordefinierte Rollen hinweg zu arbeiten.
 4. Spirit: Das Unternehmen muss seine Mitarbeiter inspirieren und
 ihnen zeigen, dass sie Teil des Ganzen sind.
 5. Network: Das Unternehmen sollte die Möglichkeiten und
 Freiheiten bereitstellen, Netzwerke zu entwickeln und
 auszubauen.
 6. Knowledge: Das Unternehmen sollte Expertenwissen bereitstellen
 und es für Jeden zugänglich machen.
 7. Leadership: Die Unternehmensführung muss die oben angeführten
 Punkte beispielhaft vorleben.
 
 Das Buch zeigt, wie diese "Magic 7" im Unternehmen umgesetzt
 werden können und Plasticity dadurch zu einem entscheidenden
 Erfolgsfaktor wird.
 
 Die Autoren des Buches sind Laurent Chevreux, Wim Plaizier,
 Christian Schuh, Wayne Brown, und Alenka Triplat.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anika Martin
 Marketing & Communications
 A.T. Kearney GmbH
 Kaistraße 16A
 40221 Düsseldorf
 +49 211 1377 2320 Office
 anika.martin@atkearney.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549476
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wirtschafts-Delegation aus China zu Besuch in Feldkirchen / 
Knorr-Bremse präsentiert Sedlmeier als vorbildlichen Lkw-Servicebetrieb (FOTO) Feldkirchen bei München (ots) - 
 
   Der Sedlmeier Lkw-Service, einer der größten  
Nutzfahrzeug-Servicebetriebe Deutschlands, hat am vergangenen  
Donnerstag hohen Besuch aus der chinesischen Wirtschaft empfangen.  
Eine Delegation von First Automotive Works (FAW), einer der größten  
chinesischen Hersteller von Dieselmotoren, Pkw sowie mittleren bis  
schweren Bussen und Lkw, hat sich vor Ort bei Sedlmeier in  
Feldkirchen über die Abläufe des Lkw-Service in Deutschland  
informiert. Organisiert wurde die Visite von der Knorr-Bremse SfN  
GmbH, mehr...
 
Heizung: Deutsche wollen Energieträger kombinieren (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zeigt 
die wichtige Rolle von Erdgas und Erneuerbaren 
 
   Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich für ihre Heizung  
eine Kombination aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen. 
Fast zwei Drittel setzen dabei auf Erdgas. Dies ist das Ergebnis  
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Brancheninitiative 
Zukunft Erdgas. 
 
   57 Prozent der etwas über 1.000 im September 2014 befragten  
Personen geben an, sich einen Mix aus konventionellen mehr...
 
Gutes Geld für gute Arbeit - aber immer flexibel bleiben / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zur Diskussion um die Regulierung der Zeitarbeit Hamburg (ots) - Die Pläne der Großen Koalition zur Regulierung der 
Zeitarbeit werden derzeit heiß diskutiert: Geplant sind die  
finanzielle Gleichstellung der Zeitarbeitnehmer nach 9 Monaten und  
die Begrenzung der Einsatzdauer auf maximal 18 Monate. "Diese  
Neuordnung beschneidet die unternehmerische Flexibilität der  
deutschen Wirtschaft, die durch starre Kündigungsschutzregeln ohnehin 
eingeschränkt ist", so Doris Mailänder. "Die Koalition will so ein  
Zeichen setzen, doch gerade der Mittelstand muss in Zeiten volatiler  
Märkte handlungsfähig mehr...
 
Europäischer Interim-Management-Report / Veränderungsprozesse durch Interim-Manager begleiten -------------------------------------------------------------- 
      Zum Interim-Report 2014 
      http://ots.de/Tqvt7 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Köln (ots) - Veränderungen sind in Unternehmen an der  
Tagesordnung. Der steigende Innovations- und Kostendruck sowie die  
Digitalisierung und Internationalisierung sorgen dafür, dass  
professionelles Changemanagement an Bedeutung gewinnt. Die perfekten  
Manager für diesen Aufgabenbereich zu finden, ist jedoch alles andere 
als leicht - viele Führungskräfte mehr...
 
Verleihung der vorläufigen Transcripts an die von Santander geförderten Stipendiaten an der Universität zu Köln (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Treffen von Santander und Stipendiaten 
 
   - Feierliche Verleihung der vorläufigen Transcripts 
 
   - Förderung im Rahmen der Kooperation mit der Universität zu Köln 
 
   Acht Studentinnen und Studenten aus Schwellen- und  
Entwicklungsländern, die an dem von Santander Universitäten  
geförderten Programm für Studierende der Studienfächer "Culture and  
Environment in Africa" sowie "Environmental Sciences" der Universität 
zu Köln teilnahmen, erhielten ihre vorläufigen Urkunden. Bei der  
feierlichen Verleihung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |