| | | Geschrieben am 29-09-2014 Heizung: Deutsche wollen Energieträger kombinieren (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa zeigt
 die wichtige Rolle von Erdgas und Erneuerbaren
 
 Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich für ihre Heizung
 eine Kombination aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen.
 Fast zwei Drittel setzen dabei auf Erdgas. Dies ist das Ergebnis
 einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Brancheninitiative
 Zukunft Erdgas.
 
 57 Prozent der etwas über 1.000 im September 2014 befragten
 Personen geben an, sich einen Mix aus konventionellen und
 erneuerbaren Energien für ihre Heizung zu wünschen. 25 Prozent würden
 eine Lösung präferieren, die vollständig auf regenerative Energien
 setzt und 10 Prozent wollen lieber ganz bei bewährten Energieträgern
 wie Erdgas bleiben.
 
 Deutsche setzen auf Kombination mit Erdgas
 
 Für die Kombination mit erneuerbaren Energien liegt Erdgas im
 Energieträger-Vergleich klar vorne: 65% wünschen sich Erdgas, 22
 Prozent bevorzugen Öl. "Die Zahlen zeigen: Erdgas und Erneuerbare
 sind starke Partner für die Energiewende", sagt Dr. Timm Kehler,
 Sprecher des Vorstands von Zukunft Erdgas. "Heizen mit Erdgas ist
 klimaschonend und kostengünstig. Damit kann der Energieträger bei den
 Haushalten punkten".
 
 Kosten und Klimaschutz gleichermaßen wichtig
 
 Die forsa-Zahlen bieten aufschlussreiche Informationen über die
 Beweggründe der Befragten: 71 Prozent waren der Meinung, Kosten und
 Klimaschutz sollten zu gleichen Teilen die Wahl der Heizenergie
 beeinflussen. Eine klare Schwerpunktsetzung bei Kosten (11 Prozent)
 oder Klimaschutz (13 Prozent) wollten nur wenige Befragte angeben.
 Kehler: "Erdgas-Brennwerttechnik bietet den meisten Klimaschutz pro
 investiertem Euro. Wenn die Haushalte Kosten und Klimaschutz
 gleichermaßen wichtig finden, treffen sie mit Erdgas sicher eine gute
 Wahl".
 
 Weiteres Bildmaterial zur Umfrage auf www.zukunft-erdgas.info
 
 
 
 Pressekontakt:
 Zukunft ERDGAS e.V.
 Michael Oppermann
 Tel: 030-460 60 15 63
 presse@erdgas.info
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549478
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gutes Geld für gute Arbeit - aber immer flexibel bleiben / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zur Diskussion um die Regulierung der Zeitarbeit Hamburg (ots) - Die Pläne der Großen Koalition zur Regulierung der 
Zeitarbeit werden derzeit heiß diskutiert: Geplant sind die  
finanzielle Gleichstellung der Zeitarbeitnehmer nach 9 Monaten und  
die Begrenzung der Einsatzdauer auf maximal 18 Monate. "Diese  
Neuordnung beschneidet die unternehmerische Flexibilität der  
deutschen Wirtschaft, die durch starre Kündigungsschutzregeln ohnehin 
eingeschränkt ist", so Doris Mailänder. "Die Koalition will so ein  
Zeichen setzen, doch gerade der Mittelstand muss in Zeiten volatiler  
Märkte handlungsfähig mehr...
 
Europäischer Interim-Management-Report / Veränderungsprozesse durch Interim-Manager begleiten -------------------------------------------------------------- 
      Zum Interim-Report 2014 
      http://ots.de/Tqvt7 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Köln (ots) - Veränderungen sind in Unternehmen an der  
Tagesordnung. Der steigende Innovations- und Kostendruck sowie die  
Digitalisierung und Internationalisierung sorgen dafür, dass  
professionelles Changemanagement an Bedeutung gewinnt. Die perfekten  
Manager für diesen Aufgabenbereich zu finden, ist jedoch alles andere 
als leicht - viele Führungskräfte mehr...
 
Verleihung der vorläufigen Transcripts an die von Santander geförderten Stipendiaten an der Universität zu Köln (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Treffen von Santander und Stipendiaten 
 
   - Feierliche Verleihung der vorläufigen Transcripts 
 
   - Förderung im Rahmen der Kooperation mit der Universität zu Köln 
 
   Acht Studentinnen und Studenten aus Schwellen- und  
Entwicklungsländern, die an dem von Santander Universitäten  
geförderten Programm für Studierende der Studienfächer "Culture and  
Environment in Africa" sowie "Environmental Sciences" der Universität 
zu Köln teilnahmen, erhielten ihre vorläufigen Urkunden. Bei der  
feierlichen Verleihung mehr...
 
IT-Betreuer oder innovativer Wachstumstreiber? / Deloitte-Studie sieht CIOs am Scheideweg München (ots) - Laut der Deloitte-Studie "CIO Survey 2014 - CIOs:  
At the Tech-junction", für die mehr als 900 CIOs in 49 Ländern  
befragt wurden, nehmen Chief Information Officers (CIOs) in  
Unternehmen meist eine konservative Rolle ein: Sie kümmern sich in  
erster Linie darum, bestehende IT-Systeme zu betreuen. Doch das  
wirtschaftliche Umfeld ändert sich. Wurde in der Vergangenheit nur  
selten in IT investiert, setzen Unternehmen nun neue Schwerpunkte für 
stärkeres Wachstum. Und auch Investitionen in innovative Technologien 
stehen für mehr...
 
Der intelligente WLAN-Profi FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist ab sofort im Handel erhältlich (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   AVM Marktstart von FRITZ!WLAN Repeater 1750E 
 
   Mit dem FRITZ!WLAN Repeater 1750E bietet AVM erstmals einen  
WLAN-Repeater, der gleichzeitig in den beiden Frequenzbändern 2,4 und 
5 GHz funkt. Der FRITZ!WLAN Repeater 1750E eignet sich optimal für  
die Erweiterung bestehender Funknetze, da er alle gängigen  
WLAN-Standards unterstützt. Er nutzt die Vorteile des neuen schnellen 
Standards WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s sowie von WLAN N mit bis zu 
450 MBit/s. Einen zusätzlichen Vorteil bietet der neue  
FRITZ!-Repeater mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |