| | | Geschrieben am 29-09-2014 Verleihung der vorläufigen Transcripts an die von Santander geförderten Stipendiaten an der Universität zu Köln (FOTO)
 | 
 
 Mönchengladbach (ots) -
 
 - Treffen von Santander und Stipendiaten
 
 - Feierliche Verleihung der vorläufigen Transcripts
 
 - Förderung im Rahmen der Kooperation mit der Universität zu Köln
 
 Acht Studentinnen und Studenten aus Schwellen- und
 Entwicklungsländern, die an dem von Santander Universitäten
 geförderten Programm für Studierende der Studienfächer "Culture and
 Environment in Africa" sowie "Environmental Sciences" der Universität
 zu Köln teilnahmen, erhielten ihre vorläufigen Urkunden. Bei der
 feierlichen Verleihung wurden zum einen die Themen der
 Masterarbeiten, zum anderen die bereits abgeschlossenen
 Masterarbeiten der Stipendiaten vorgestellt und den Studierenden ihre
 vorläufigen Transcripts überreicht. Im Februar hat Santander
 Universitäten die Förderung der Stipendiaten für deren letzte
 Semester übernommen. Die Förderung wurde kurzfristig vom Land
 Nordrhein-Westfalen eingestellt und Santander Universitäten ist
 eingesprungen, damit die Studierenden ihr Masterstudium abschließen
 konnten.
 
 Die Bank übernahm die weitere Finanzierung für die noch im Rahmen
 des Programms eingeschriebenen Studierenden aus Subsahara-Afrika,
 Ägypten und Myanmar. Nun kamen die Studierenden beim Get-Together mit
 Vertretern von Santander zusammen. Seitens der Bank nahmen an der
 Veranstaltung Frank Eggeling, Leiter Vertrieb Santander Bank, und
 Roger Schlerf, Leiter Channels & Marketing Santander Universitäten
 Deutschland, teil. Die vorläufigen Urkunden wurden von den Vertretern
 der Universität zu Köln, Prof. Dr. Bollig, Prof. Dr. Junker, Dr.
 Mario Krämer und Dr. Jennifer Hülsberg verliehen. Santander
 Universitäten fördert bereits seit 2012 die Universität zu Köln bei
 Programmen wie der Cologne Summer School und den
 Deutschlandstipendien. Santander unterstützt die Universität im Namen
 von Santander Universitäten, Teil des globalen Unternehmensbereichs
 Santander Universidades. Im Rahmen des sozialen Engagements der Bank
 unterhält Santander Universidades seit 17 Jahren Partnerschaften mit
 inzwischen mehr als 1.100 akademischen Institutionen weltweit.
 
 Über den globalen Unternehmensbereich Santander Universidades
 unterhält Santander in Deutschland Kooperationen mit der
 Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Bremen, der
 Goethe-Universität Frankfurt, der Georg-August-Universität Göttingen,
 der Universität Heidelberg, der Universität zu Köln, der
 Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Hochschule
 Niederrhein und der Eberhard Karls Universität Tübingen.
 
 Santander Universitäten ist Teil des globalen Unternehmensbereichs
 Santander Universidades, über den Banco Santander seit 1996
 inzwischen weltweit über 1.100 einzigartige Kooperationen mit
 Universitäten aufgebaut hat. Diese Kooperationen unterscheiden sich
 von jenen anderer nationaler und internationaler Banken: Banco
 Santander fördert akademische Institutionen in den Bereichen Lehre
 und Forschung, internationale Kooperationen, Wissens- und
 Technologietransfer, Unternehmensinitiativen, Austauschmöglichkeiten
 für Studenten und Innovation. Weitere Informationen zu Santander
 Universidades können im Internet unter www.santander.com/universities
 abgerufen werden. Informationen zu Santander Universitäten in
 Deutschland finden sich unter www.santanderbank.de/universitaeten.
 
 Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und
 Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn
 Kernmärkten. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in
 der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2013
 über ein verwaltetes Vermögen von 1.340 Mrd. Euro. Santander hat
 weltweit mehr als 107 Millionen Kunden, rund 13.230 Filialen - mehr
 als jede andere internationale Bank - und rund 183.000 Mitarbeiter.
 Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika und ist
 führend in Großbritannien, Portugal, Deutschland, Polen und dem
 Nordosten der USA. Im ersten Halbjahr 2014 erzielte Santander ein
 Nettobetriebsergebnis von 2,76 Mrd. Euro, eine Steigerung von 22
 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
 
 Die Santander Consumer Bank AG ist ein profilierter Anbieter von
 Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist
 sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen
 Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der
 Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Die Santander
 Consumer Bank bietet über ihre bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr
 TeleCenter sowie via Internet eine umfassende Palette klassischer
 Bankprodukte an. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der
 spanischen Banco Santander und in Deutschland mit den Marken
 Santander Consumer Bank, Santander Bank und Santander Direkt Bank
 vertreten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Alicia Santa Maria
 Communications
 02161 - 6905749
 alicia.santamaria@santander.de
 
 Weiteres Pressematerial (inkl. Fotos) finden Sie unter
 presse.santander.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549496
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IT-Betreuer oder innovativer Wachstumstreiber? / Deloitte-Studie sieht CIOs am Scheideweg München (ots) - Laut der Deloitte-Studie "CIO Survey 2014 - CIOs:  
At the Tech-junction", für die mehr als 900 CIOs in 49 Ländern  
befragt wurden, nehmen Chief Information Officers (CIOs) in  
Unternehmen meist eine konservative Rolle ein: Sie kümmern sich in  
erster Linie darum, bestehende IT-Systeme zu betreuen. Doch das  
wirtschaftliche Umfeld ändert sich. Wurde in der Vergangenheit nur  
selten in IT investiert, setzen Unternehmen nun neue Schwerpunkte für 
stärkeres Wachstum. Und auch Investitionen in innovative Technologien 
stehen für mehr...
 
Der intelligente WLAN-Profi FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist ab sofort im Handel erhältlich (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   AVM Marktstart von FRITZ!WLAN Repeater 1750E 
 
   Mit dem FRITZ!WLAN Repeater 1750E bietet AVM erstmals einen  
WLAN-Repeater, der gleichzeitig in den beiden Frequenzbändern 2,4 und 
5 GHz funkt. Der FRITZ!WLAN Repeater 1750E eignet sich optimal für  
die Erweiterung bestehender Funknetze, da er alle gängigen  
WLAN-Standards unterstützt. Er nutzt die Vorteile des neuen schnellen 
Standards WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s sowie von WLAN N mit bis zu 
450 MBit/s. Einen zusätzlichen Vorteil bietet der neue  
FRITZ!-Repeater mehr...
 
Abschlussbericht InnoTrans 2014: Leitmesse wächst in allen Kategorien, gibt geschäftliche Impulse und belebt den Branchendialog (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Deutliches Aussteller- und Fachbesucherplus  
   - Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationsabkommen 
   - 145 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände  
   - Spitzendialog im Rahmen der InnoTrans Convention  
   - Bestnoten von allen Beteiligten für die InnoTrans 2014  
   - 15.000 Eisenbahnfans besuchen die Publikumstage 
 
   Die zehnte Auflage der InnoTrans war ein Branchenevent der  
Superlative. In allen relevanten Kategorien konnte die internationale 
Leitmesse für Verkehrstechnik Zuwächse verzeichnen. So haben mehr...
 
Schleupen AG: Millionen-Invest in neue IT-Generation / Zusätzlich rund 15 Mio. Euro für modernes Software-System - Anspruchsvolle IT-Technologie für deutsche Versorgungswirtschaft Ettlingen (ots) - Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft ist  
angesichts der gestiegenen Herausforderungen des Marktes verstärkt  
auf den Einsatz technologischer Weiterentwicklungen und innovativer  
IT-Lösungen angewiesen. Dies gilt in erster Linie in Bezug auf die  
zunehmenden Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes, die neuen  
Einspeiseprozesse sowie die zunehmende Regulierung der  
Wasserwirtschaft. Zur Umsetzung dieser neuen Aufgaben wird die  
Schleupen AG, Ettlingen,einer der führenden Anbieter von  
Software-Lösungen für die mehr...
 
TOTAL Station Jafféstraße in Kooperation mit Daimler, Linde und RWE offiziell eröffnet / Neue Berliner Multi-Energie-Tankstelle stärkt Netzausbau für Wasserstoff- und E-Mobilität (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mit der offiziellen Eröffnung einer neuen Multi-Energie-Tankstelle 
am Berliner Messegelände haben das Mineralölunternehmen TOTAL  
Deutschland GmbH und seine Partner Daimler AG, Linde AG und RWE  
Effizienz GmbH einen weiteren Beitrag für den Netzausbau  
zukunftsorientierter Mobilität geleistet. Die  
Multi-Energie-Tankstelle an der Jafféstraße kann Fahrzeuge aller  
Antriebsarten mit Energie versorgen: klassische Verbrennungsmotoren  
ebenso wie batterieelektrische Fahrzeuge und solche Elektrofahrzeuge, 
die ihren Strom mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |